Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von carsten65 »

Wolfman hat geschrieben:Mit 300 Gb im Monat würde sich keiner aufregen.
Wer's glaubt wird selig. Du wirst IMMER User finden, denen bei jeglicher Reglementierung der Kamm schwillt.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

carsten65 hat geschrieben:
Wolfman hat geschrieben:Mit 300 Gb im Monat würde sich keiner aufregen.
Wer's glaubt wird selig. Du wirst IMMER User finden, denen bei jeglicher Reglementierung der Kamm schwillt.
Richtig, aber die Frage ist, ob es vielleicht besser wäre, wenn es wie bei der Telekom klar und deutlich ohne Haken gelöst wäre.
Fängt ja schon bei der Definition von Filesharing durch KDG.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Hallo alle zusammen,

ich habe endlich nach 1,5 Wochen Wartezeit eine Antwort auf meine insgesamt vier Mails und einen Fax erhalten.
Es ist der Standard-Vordruck, welches in diesem Forum schon zig tausend mal zu lesen gab.

Sehr geehrter Herr XXX,

Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie Ihren Internetanschluss nicht wie vereinbar nutzen können.....Derzeit wird ab 60GB gedrosselt usw.
Ohne Nachweis, dass Sie Ihren Anschluss nicht Vertragsgemäßt nutzen können, sehen wir keinen Anspruch darauf den Vertrag frühzeitig zu beenden.

Die haben meine Mails überhaupt nicht durchgelesen. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich schon VOR 10GB gedrosselt werde und bin in zig Zeilen darauf eingegangen, dass ich über keine AGB-Änderung informiert wurde und mir bei einer Vertragsänderung zu meinem Nachteil ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt werden müsste.
Darauf wird in dem Schreiben überhaupt nicht eingegangen.
Und die Frechheit dazu: Mehrere Flyer bezüglich des ach so günstigen Internets von KD im Briefkasten gehabt.
Nach vier Mails und einem Fax mit einem Standardschreiben abgespeist zu werden ist die größte Frechheit überhaupt.

ARGH
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

MB-Berlin hat geschrieben:
mason hat geschrieben:Ist bei KDG auch nicht anders; nur ist die Rede vom Gesamtdatenvolumen am Tag statt des Monats.
Die Berechnung ist nicht anders, aber die Drosselung danach.

Bei der Telekom wird danach alles gedrosselt, bei der KDG nur bestimmt Anwendungen.
mason hat geschrieben:Nur gut, dass ich kein Select Video bekomme
Was hat Select Video mit dem Downloadvolumen zu tun?

MB-Berlin
Dafür sind die Dienste bei der Telekom Drosselung mit 6MBit aber immer noch vernünftig nutzbar; auch der Faktor, um den gedrosselt wird, ist nicht so hoch wie bei KDG.
Da wäre mir eine Drosselung nach Telekom Modell wesentlich lieber; zu Mal ich mir dann meine Traffic so einteieln könnte, wie ich Zeit habe und ihn brauche.
Und es sind keine Bestandskunden von geänderten AGB´s betroffen.

bei Select Video dachte ich, dass das übers Internet läuft. Wenn´s nicht so ist, fällt da natürlich kein Traffic an
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Wolfman »

Select Video ist der zubezahlende Wunschfilm im Pay-TV.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Thyrael »

Der Rückkanal läuft übers Internet, der Film selbst kommt übers Kabelnetz, zumindest habe ich das so verstanden.
Benutzeravatar
Teuto
Fortgeschrittener
Beiträge: 265
Registriert: 19.04.2010, 15:09
Wohnort: Osnabrück (49086)

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Teuto »

SeeKer hat geschrieben:Ich bin seit gestern bei www.switchvpn.com und konnte mit 60mbit trotz Drosselung wieder Fröhlich ziehen.

Es sind zwar 9€ im Monat die man umgerechnet extra bezahlt.. aber dafür Freut sich mein Blutdruck wenn ich mehr als nur 20kb download Speed sehe ;)
haste ja schnell raus durch deinen ref link den du hier für den vpn anbieter verteilst.
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Wolfman »

Ist vielleicht eine Altanative,wenn sich bei KD nichts andert.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Thyrael »

Trotzdem geht sowas ohne Ref-Link, ich habs mal geändert.
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

@Teuto
Teuto hat geschrieben:
SeeKer hat geschrieben:Ich bin seit gestern bei http://www.switchvpn.com und konnte mit 60mbit trotz Drosselung wieder Fröhlich ziehen.

Es sind zwar 9€ im Monat die man umgerechnet extra bezahlt.. aber dafür Freut sich mein Blutdruck wenn ich mehr als nur 20kb download Speed sehe ;)
haste ja schnell raus durch deinen ref link den du hier für den vpn anbieter verteilst.
Darauf habe ich ihn schon persönlich in einer PM angeschrieben, doch anscheinend nicht darauf reagiert, diesen Link zu ändern.
Empfinde es nämlich etwas unverschämt, aus dem Schaden anderer Leute auch noch Gewinn zu schlagen.
Wollte dies allerdings nicht gleich direkt öffentlich hier im Forum posten, um ihm die Möglichkeit zu bieten, diesen Link eigenständig zu korrigieren.

Aber okay, anscheinend ist er wirklich heute nicht dazu gekommen oder es war wirklich seine Absicht, damit zumindest seine Investition wieder zu refinanzieren. Trotzdem ist es meiner Meinung nach nicht die "Feine englische Art".

Kurzer Offtopic-Beitrag zum Verständnis des Begriffs VPN
Für alle diejenigen unter euch die immer noch nicht wissen, worum es sich überhaupt bei einem VPN handelt, möchte ich kurz einmal die Augen öffnen.

VPN kann man, wenn man es ganz stark auf die Funktionsweise reduziert, vergleichen mit einem Verlängerungskabel, das dich mit deinem PC durch das ganze Internet zu einem VPN-Server, der meinetwegen in den Niederlanden steht, verbindet und es so aussehen lässt, als wärst du nicht mehr in Good Old Gedrosselt Germany, sondern eben in den Niederlanden. Du bekommst seitens des VPN-Gateways eine IP-Adresse zugewiesen und bist sogesehen anonym über dessen IP im Internet unterwegs. Mit zugeschalteter Verschlüsselung wird es seitens deines ISPs (in unserem Falle Kabel Deutschland) technisch nur noch sehr schwer bis unmöglich deinen Traffic mittels Deep Package Inspection zu shapen, sprich zu scannen und als Filesharing-Traffic zu identifizieren. Ergo: Drosselung aufgehoben. Nachteil bei schlechten VPN-Anbietern oder überlasteten VPN-Servern: du bekommst nicht mehr den vollen Speed. Aber immernoch in einem sehr lohnenswerten Rahmen. In meinem Beispiel sind es momentan anstatt der ungedrosselten 12,5MB/s "nur" 8-10MB/s. Hierzu sei allerdings gesagt, dass auf meinen Server nur ich Zugriff habe und dementsprechend von dessen Leitungs- und CPU-Kapazitäten allein profitiere.

Wer sich ein klein wenig mehr über die Technik und Funktionsweise eines VPN belesen möchte, kann sich gerne über die von mir beigefügten, Affliate-Link freien Links ein Stückchen schlauer machen.

Wikipedia - VPN

http://www.strongvpn.com
http://www.purevpn.com
http://www.vpntunnel.se/de
http://www.hideipvpn.com
http://www.hidemyass.com
http://proxpn.com

Es gibt sicherlich noch weit mehr VPN-Anbieter, aber das würde jetzt den Rahmen meines Posts sprengen.
Sofern ich gegen geltende Forenregeln durch das Posten der Links verstoße, möchte ich dies entschuldigen und die Admins bzw. Moderatoren darum bitten, die Links zu entfernen.