Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.03.2009, 17:28
- Wohnort: 13055
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Eventuell liegt es einfach nur an der Region
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.12.2010, 17:04
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Meinst du,die Server von KD nehmen auf die Region Rücksicht?
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.03.2009, 17:28
- Wohnort: 13055
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Nenne mir einen besseren Grund.
Dort wo ein Engpass besteht, wie in Berlin wird es eben öfter angewendet und bei anderen wo noch Luft für neue Anschlüsse besteht, setzt man die Drosselung erstmal aus.
Dort wo ein Engpass besteht, wie in Berlin wird es eben öfter angewendet und bei anderen wo noch Luft für neue Anschlüsse besteht, setzt man die Drosselung erstmal aus.
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.12.2010, 17:04
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ist natürlich in Alt-Hohenschönhausen durch die große Einwohnerzahl bedingt.Die Knotenpunkte sind öfters überlastet.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.07.2012, 20:21
- Wohnort: Region 3
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Jetzt sollte man sich natürlich fragen, ob Kabel Deutschland gerade noch in diesen völlig überlasteten Gebieten nach wie vor die 100Mbit-Leitung, so wie gehabt, veräußert bzw. überhaupt anbieten kann - ohne wirklich erkennbaren Hinweis auf die Drosselung. Ein einfacher Vermerk bzw. Hinweis in der Angebotsübersicht sollte ausreichen.
Bloß, wie ich gerade selbst eingesehen habe, wird davon immer noch abgesehen, sondern man muss den Hinweis erst mittels Klick eingeblenden lassen. Was, wie ich finde, nicht wirklich für jedermann geeignet ist und somit nicht wirklich fair angepriesen wird.
Wenn ich mich in die Situation eines Neukunden hineinversetzen müsste, ohne Kenntnis einer Drosselung, und mich dazu entschließen würde, die 100Mbit-Leitung zu buchen, würde ich es schon als fast irreführend empfinden, würde von mir seitens KDG verlangt werden, dass ich jeden kleinsten Link der Seite anklicken müsste. Und wer als Unwissender würde denn darauf kommen, dass gedrosselt wird, wenn im normalen Angebotstext Wörter wie Flatrate fallen.
Ich würde mir wirklich langsam seitens der deutschen Rechtsprechung eine klare Definition des Begriffs "Flatrate" wünschen. So, dass der Begriff für genau das steht und geschützt wird, für das er auch im allgemeinen Sprachgebrauch- bzw. -verständnis geführt wird.
Da kann mir gerne jeder jetzt mit einem Wikipedia-Link mitsamt Definition des Wortes "flatrate" kommen. Es ändert nichts an der Tatsache, dass der Begriff "Flatrate" für einen normalen Endverbraucher ohne Hintergrundwissen eine gänzlich andere Bedeutung hat, als es sich die ISPs zurecht legen.
Bloß, wie ich gerade selbst eingesehen habe, wird davon immer noch abgesehen, sondern man muss den Hinweis erst mittels Klick eingeblenden lassen. Was, wie ich finde, nicht wirklich für jedermann geeignet ist und somit nicht wirklich fair angepriesen wird.
Wenn ich mich in die Situation eines Neukunden hineinversetzen müsste, ohne Kenntnis einer Drosselung, und mich dazu entschließen würde, die 100Mbit-Leitung zu buchen, würde ich es schon als fast irreführend empfinden, würde von mir seitens KDG verlangt werden, dass ich jeden kleinsten Link der Seite anklicken müsste. Und wer als Unwissender würde denn darauf kommen, dass gedrosselt wird, wenn im normalen Angebotstext Wörter wie Flatrate fallen.
Ich würde mir wirklich langsam seitens der deutschen Rechtsprechung eine klare Definition des Begriffs "Flatrate" wünschen. So, dass der Begriff für genau das steht und geschützt wird, für das er auch im allgemeinen Sprachgebrauch- bzw. -verständnis geführt wird.
Da kann mir gerne jeder jetzt mit einem Wikipedia-Link mitsamt Definition des Wortes "flatrate" kommen. Es ändert nichts an der Tatsache, dass der Begriff "Flatrate" für einen normalen Endverbraucher ohne Hintergrundwissen eine gänzlich andere Bedeutung hat, als es sich die ISPs zurecht legen.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.07.2012, 20:22
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Also an alle, die Ihren Vertrag zwischen August 2011 und April 2012 abgeschlossen haben & die damaligen AGBs suchen:
http://www.load.to/bvIPceB5yG/AGB_Inter ... _02_12.pdf
PS. Ist ein Filehoster, also nur laden, wenn eure Geschwindigkeit noch nicht gedrosselt ist
http://www.load.to/bvIPceB5yG/AGB_Inter ... _02_12.pdf
PS. Ist ein Filehoster, also nur laden, wenn eure Geschwindigkeit noch nicht gedrosselt ist

-
- Newbie
- Beiträge: 56
- Registriert: 28.01.2009, 12:49
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
KD hat, überraschend schnell auf meine Mail/ meinen Brief geantwortet. Es gäbe ja wenn überhaupt nur ne Drosselung ab 60 GB und die würde ja nur 0,1% aller Nutzer betreffen, bla fasel. Es gab von mir eine entsprechende Antwort.
Ich habe darauf hin im Kundencenter geschaut, wann ich von 32 auf 100 hoch gegangen bin. Da war aber nichts zu finden, also habe ich in alten Rechnungen nach geschaut. Das war Mai 2011. Kündigungsfrist ist ja i.d.R. 6 Monate, also habe ich sofort eine Kündigung geschrieben. Die 24 Monate sind dann ja im Mai 2013 vorbei. Dann eben VDSL mit 32, aber ohne Drossel.
Bin mal gespannt wann die Kundenrückgewinnung an ruft. Der kann sich warm an ziehen.
Ich habe darauf hin im Kundencenter geschaut, wann ich von 32 auf 100 hoch gegangen bin. Da war aber nichts zu finden, also habe ich in alten Rechnungen nach geschaut. Das war Mai 2011. Kündigungsfrist ist ja i.d.R. 6 Monate, also habe ich sofort eine Kündigung geschrieben. Die 24 Monate sind dann ja im Mai 2013 vorbei. Dann eben VDSL mit 32, aber ohne Drossel.
Bin mal gespannt wann die Kundenrückgewinnung an ruft. Der kann sich warm an ziehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 56
- Registriert: 28.01.2009, 12:49
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Eben mal geschaut. Teledumm bietet jetzt VDSL 50 an für 44eur/ Monat 200GB Download/ Monat danach Drosselung von 50 auf 6. Danach gibt es einen Fiber 100 Tarif, der von der Geschw. KD gleich zu setzen ist. Dort hat man 300GB/ Monat frei. Mit monatlichen Volumina kann man IMHO besser klar kommen. Bei mir ist es meist so, dass ich am WE am Rechner sitze und dann Sachen sehe, die ich ziehen will. Das sind dann eben schnell mehr als 10 GB. Da nervt es nur wenn man dann mit dem JDownloader 3 Tage lang ziehen muss.
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.12.2010, 17:04
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ja,zur T-Com will ich auch.Bin mal gespannt,wenn übermäßig gekündigt wird,was sie dann machen.Das sind nicht nur die 0,1%!!!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Jau, die monatliche GB-Begrenzung finde ich auch wesentlich sinnvoller. Bei mir haben sich vom Januar bis jetzt 478GB an Datenvolumen angehäuft, wäre somit locker unter dem Limit. Ich teste halt viel Software und hau sie nach dem Ausprobieren wieder von der Platte. Die 10GB/Tag sind IMHO ein Unding und widersprechen einer Flatrate vollends. Mit einem monatlichen Begrenzer käme ich jedoch zurecht, wenn dieser nicht wesentlich unter 100GB liegt.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 
