Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Willkommen im Club!
Ich bin der Meinung das hier Kollektiv vorgegangen werden muss.
Und wie du habe ich leider auch die erfahrung gemacht das keiner von KD wirklich weiß was zu tun ist.
Ich bin der Meinung das hier Kollektiv vorgegangen werden muss.
Und wie du habe ich leider auch die erfahrung gemacht das keiner von KD wirklich weiß was zu tun ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das Gefühl hatte ich schon von Anfang an, nicht nur bei diesem Problem.
Es hatte ja schon 5 Anrufe gebraucht, damit die meine Umstellung von 32 auf 100Mbit eingebucht haben. Die haben immer gesagt, KD-Produkte seien bei mir nicht verfügbar, obwohl ich ja schon Internet bei denen bezogen hab, oder haben es in drei Wochen nicht gebacken bekommen einen Techniker herauszuschicken, der die Überwurfmutter meines Kabels am Hausverteiler festzieht, so dass ich auf Grund eines Wackelkontaktes keine Internetabbrüche mehr habe.
Aber dies sind andere Themen....
Aber Ignoranz ist natürlich auch eine Methode mit Beschwerden umzugehen. Frei nach dem Motto "nicht bewegen, dann beruhigt er sich schon wieder"
Es hatte ja schon 5 Anrufe gebraucht, damit die meine Umstellung von 32 auf 100Mbit eingebucht haben. Die haben immer gesagt, KD-Produkte seien bei mir nicht verfügbar, obwohl ich ja schon Internet bei denen bezogen hab, oder haben es in drei Wochen nicht gebacken bekommen einen Techniker herauszuschicken, der die Überwurfmutter meines Kabels am Hausverteiler festzieht, so dass ich auf Grund eines Wackelkontaktes keine Internetabbrüche mehr habe.
Aber dies sind andere Themen....
Aber Ignoranz ist natürlich auch eine Methode mit Beschwerden umzugehen. Frei nach dem Motto "nicht bewegen, dann beruhigt er sich schon wieder"
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
ich hatte einen Kollegen der im Call Center bei KD gearbeitet hat. (Berlin)
er meinte das er es am end dort nicht mehr ausgehalten hat.
Bombardier die mit emails zu.
ich mach gerade den Glasnost test aber vorher testweise und zur protokolierung 10GB saugen.
er meinte das er es am end dort nicht mehr ausgehalten hat.
Bombardier die mit emails zu.
ich mach gerade den Glasnost test aber vorher testweise und zur protokolierung 10GB saugen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... takte.html
setz Marco Gassen in CC bei der Email
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 52920.html
Pressesprecher Marco Gassen bestätigte gegenüber heise online, dass die Sperre derzeit allgemein angewendet wird. "Aktuell wird erst ab Erreichen eines Gesamtdatenvolumens von 60 GByte pro Tag die Bandbreite für Filesharing für den Rest des Tages reduziert". Das betreffe aber nur einen sehr kleinen Teil der Kunden, erklärt Gassen, eine Änderung der AGB halte Kabel Deutschland deshalb nicht für erforderlich. Nur 0,1 Prozent der Kunden würden tatsächlich gedrosselt. Falls Kunden betroffen seien, die ihren Vertrag vor Mai 2012 abgeschlossen haben, biete Kabel Deutschland "individuelle Lösungen" an.
ich werde jeden Tag bei 9,6GB gedrosselt!
und nicht nur den einen Tag
setz Marco Gassen in CC bei der Email
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 52920.html
Pressesprecher Marco Gassen bestätigte gegenüber heise online, dass die Sperre derzeit allgemein angewendet wird. "Aktuell wird erst ab Erreichen eines Gesamtdatenvolumens von 60 GByte pro Tag die Bandbreite für Filesharing für den Rest des Tages reduziert". Das betreffe aber nur einen sehr kleinen Teil der Kunden, erklärt Gassen, eine Änderung der AGB halte Kabel Deutschland deshalb nicht für erforderlich. Nur 0,1 Prozent der Kunden würden tatsächlich gedrosselt. Falls Kunden betroffen seien, die ihren Vertrag vor Mai 2012 abgeschlossen haben, biete Kabel Deutschland "individuelle Lösungen" an.
ich werde jeden Tag bei 9,6GB gedrosselt!
und nicht nur den einen Tag
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Dazu muss ich noch sagen, die Leute in der Hotline tun mir stellenweise sogar leid. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass der Großteil der Mitarbeit dort über irgendwelche Zeitarbeitsfirmen gelandet sind und für 800 Euro im Monat nach nur kurzer Einweisung auf die Kunden losgelassen werden. Ansonsten habe ich keine Erklärung für die Hotline-Kompetenz.
Fakt ist, ich bin nach allem was vorgefallen ist stinksauer auf den Verein. Ich wäre auch gar nicht so lange dort Kunde, wenn es bei mir eine vernünftige Alternative geben würde.
Telekom -> 3 - 6 Mbit.
1 und 1 hat Zugriff auf QSC-Leitungen aber auch dort bekäme ich maximal "nur" 11Mbit laut der Hotline und dazu muss ich sagen, ich habe sogar ein wenig Angst vor 1 und 1 bei allem was ich so über meinen Bekanntenkreis gehört habe.
Quasi vom Regen in die Traufe.
Fakt ist, ich bin nach allem was vorgefallen ist stinksauer auf den Verein. Ich wäre auch gar nicht so lange dort Kunde, wenn es bei mir eine vernünftige Alternative geben würde.
Telekom -> 3 - 6 Mbit.
1 und 1 hat Zugriff auf QSC-Leitungen aber auch dort bekäme ich maximal "nur" 11Mbit laut der Hotline und dazu muss ich sagen, ich habe sogar ein wenig Angst vor 1 und 1 bei allem was ich so über meinen Bekanntenkreis gehört habe.
Quasi vom Regen in die Traufe.
Zuletzt geändert von Guppi am 29.07.2012, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Danke für den Tipp, aber ich weis nicht, was es bringen soll den Pressesprecher mit in meine Beschwerde einzubeziehen ?
Habe ja schon überlegt so dreist zu sein, einen Brief an den Vorstand zu schreiben und den mit einem Gerichtsvollzieher dort hinzuschicken, aber dabei käme ich mir ziemlich dämlich vor.
Ich will ja nur endlich mal eine Reaktion.
Habe ja schon überlegt so dreist zu sein, einen Brief an den Vorstand zu schreiben und den mit einem Gerichtsvollzieher dort hinzuschicken, aber dabei käme ich mir ziemlich dämlich vor.
Ich will ja nur endlich mal eine Reaktion.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ich habe seinen Namen mit reingesetzt damit da mehr Druck entsteht bei der Beschwerdestelle.
ich kann dir nur ein sagen hände weg von 1 und 1! egal was ist.
ich nehme lieber VDSL in kauf mit dem hintergedanken, das mir die Drosselung bewusst ist beim Vertragsabschluss, als das was KD macht.
ich kann dir nur ein sagen hände weg von 1 und 1! egal was ist.
ich nehme lieber VDSL in kauf mit dem hintergedanken, das mir die Drosselung bewusst ist beim Vertragsabschluss, als das was KD macht.

-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Wenn bei mir VDSL möglich wäre, wär ich happy. Ich muss nur 5 Minuten laufen um in ein VDSL-Anschlussgebiet zu kommen. Aber bei mir sind per DSL maximal 11Mbit möglich und das auch nur bei 1und1.
Ich würde mich ja auch gar nicht beschweren, wenn die sagen würden, es würde auf ein zehntel der Basisleistung gedrosselt, also 10Mbit bei ner 100Mbit-Leitung oder 3Mbit bei 32er Leitung.
Aber 0.1 MBit ist für mich quasi ein aussperren, was die wahrscheinlich auch machen würden, wenn es das Gesetz zuließe.
Ich würde mich ja auch gar nicht beschweren, wenn die sagen würden, es würde auf ein zehntel der Basisleistung gedrosselt, also 10Mbit bei ner 100Mbit-Leitung oder 3Mbit bei 32er Leitung.
Aber 0.1 MBit ist für mich quasi ein aussperren, was die wahrscheinlich auch machen würden, wenn es das Gesetz zuließe.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 09.06.2012, 15:09
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Danke für diese äußerst wichtige Information - diese Urteil ist mir neu und passt zu KDG wie die Faust aufs Auge.BMAN hat geschrieben: hier diese Zeilen habe ich bezüglich Gerichtsverfahren gefunden:
- Zum Beispiel: “Internet-Providern” : Hat das Landgericht Bonn in einem Urteil vom 19.09.2011 (Az. 1 O 448/10) entschieden gehabt: Wer als Internet-Service-Provider eine Internetflatrate anbietet, darf im Falle einer möglichen Drosselung gerade nicht nur in den AGB darauf hinweisen. Selbst der Hinweis auf eine mögliche Drosselung in der sogenannten Leistungsbeschreibung ist nicht dazu geeignet, die Irreführung zu beseitigen. Ansonsten handelt es sich dabei um irreführende Werbung, die nach § 5a UWG und § 5 UWG wettbewerbswidrig ist. Auch bei der Angabe einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit braucht der Verbraucher nicht damit zu rechnen, dass vom Anbieter ab einem bestimmten Transfervolumen die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird. Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob ein gewöhnlicher Verbraucher das Datenvolumen überhaupt im Monat erreicht
Ich warte noch 14 Tage dann geht es zum Anwalt.
mfg
Also dämlich vorkommen brauchst du dich nicht - oder kommst du dir nicht, wie viele andere auch, nicht schon dämlicher vor, weil du von KDG so schlecht behandelt wirst?Guppi hat geschrieben:Danke für den Tipp, aber ich weis nicht, was es bringen soll den Pressesprecher mit in meine Beschwerde einzubeziehen ?
Habe ja schon überlegt so dreist zu sein, einen Brief an den Vorstand zu schreiben und den mit einem Gerichtsvollzieher dort hinzuschicken, aber dabei käme ich mir ziemlich dämlich vor.
Ich will ja nur endlich mal eine Reaktion.
Ich finde es ein Unding, dass KDG so radikal vorgeht, anstatt einen ordentlichen Mittelweg zu finden!
Warum muss jeder, der über 10 GB (oder, aus "Nächstenliebe" angeblich im Moment 60 GB) Traffic verursacht, darunter leiden, dass KDG Kunden, die nur eMails abrufen und in Youtube ein Video schauen ihre volle Bandbreite bereitstellen möchte?
Ja offiziell heißt es, es sind "nur" Filesharing-Dienste betroffen - lustigerweise sind schon Fälle bekannt, in denen Traffic, der nicht über Filesharing-Dienste läuft, gedrosselt wird!
Außerdem fallen unter Filesharing auch Dienste die immer mehr in Anspruch genommen werden.
Da werden z.B. Treiber von Hardware-Anbieter, Updates von Software oder sonstige Downloads wie z.B. bei Chip.de per Torrent verteilt, weil es einfach die beste Methode ist, um möglichst vielen die höchste Bandbreite zu bieten!
Und nimmt man "Filesharing" mal ganz genau, ist das immer der Fall, wenn man Daten abruft, die jemand anders einem zur Verfügung stellt bzw. teilt!
Sobald die Telekom bei mir min. 50 Mbit/s zur Verfügung stellt bin ich sowieso dorthin gewechselt.
Mit Entertain habe ich keine AGB ohne mögliche Drosselung - und selbst mit, werde ich erst bei einem sehr hohen Volumen auf wenigstens akzeptable Bandbreite gedrosselt und nicht ins, in Deutschland doch immer noch vorherschende Internet-Steinzeitalter zurückgeworfen!
Wird echt Zeit, dass Google Fiber auch in Deutschland, am besten Flächendeckend, anbietet - müssen ja nichteinmal 1 Gbit/s Synchron sein - bei solch einer Bandbreite wäre es mir vor Starre gar nicht mehr möglich online zu gehen!
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.12.2010, 17:04
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Also bei mir hat sich die Drosselung um 00:20 Uhr abgeschaltet und gegen gegen 00:40 Uhr wieder eingeschaltet. Im Moment 84 kb.Schweinerei!!!!