Zuerst stellte ich am Umstellungstag (11.07.) fest, dass die Regionalprogramme noch nicht gelistet waren. Dann prüfte ich die wichtigsten Sender und sofort machte sich der nächste Frust breit, denn alle Sender auf S02 und S03 (also die untersten Frequenzen) waren stark gestört. Bild- und Tonaussetzer im Sekundentakt bei SAT.1, RTL, arte HD und den Anderen; das Verfolgen einer Sendung war nicht möglich. Und France 5 wartete mit einem permanenten Schwarzbild auf.
Da kamen natürlich Erinnerungen auf, denn schon einmal waren ja bekanntlich die (damals ARD-) Programme nach einer Verschiebung nicht mehr empfangbar und man durfte erst einmal eine neue Kabeldose besorgen und montieren, die keine Radio-/TV-Filterung mehr vornimmt, um endlich wieder Das Erste und Co. sehen zu können. Sollte so etwas schon wieder nötig sein? Andererseits liefen diese Frequenzen mit der neuen Dose doch vorher störungsfrei.
Am Abend waren die Störungen immer noch da. Irgendwann habe ich dann noch einmal einen Suchlauf gestartet, diesmal manuell nur auf der Frequenz des Kanals S03. Und siehe da: 3 neue Sender gefunden, aber was bitte ist das? Bilder von den Regionalis FAN, FRF und h1, aber Kennungen mit den Namen (und jetzt haltet Euch fest): "Service:52018", "Service:52028" und "Service:52032"; ich fasse es nicht!
Das war's dann für den Tag? Weit gefehlt: Müde und wohl kurz vor Mitternacht schalte ich noch einmal ohne jede Hoffnung auf arte HD und reibe mir die Augen: Die Störungen scheinen auf einmal weg zu sein. SAT.1: Störungsfrei. RTL: Störungsfrei. SR-Fernsehen: Störungsfrei. France 3: Störungsfrei. Gleiches gilt für die Regionalis, die kurz zuvor auch noch gezuckt hatten. Die falschen Kennungen liefen hingegen immer noch. Erst im Laufe des nächsten Tages wurden die Kennungen korrigiert.
Also endlich alles in Butter? Denkste: Seit der Umstellung kam SAT.1 dauerhaft im 4:3 Format, somit bei aktuellen Sendungen (und Werbung) Eierköpfe und abgeschnittenes Logo. Formatprobleme auch bei RTL Nitro: Auch hier lief seit der Umstellung dauerhaft 4:3. Bei sixx hingegen ist es umgekehrt, hier läuft alles als 16:9 und somit erscheinen alte Sendungen mit Plattköpfen und langgestrecktem Logo. Ich bin mir sicher, dass das vorher bei keinem der genannten Sender so war. Erst nach 5 Tagen wurde das Format-Flag der Sender SAT.1 und RTL Nitro wieder durchgereicht und somit sind die Bilder jetzt i.O. Immer noch fehlerhaft läuft hingegen sixx!
Und bei den HD-Platzhaltern sieht es ähnlich verrückt aus. Alle Standtafeln der noch zu erwartenden neuen HD-Aufschaltungen, ob "Free" oder "Premium", sind derzeit unverschlüsselt, außer? Ja, außer Super RTL HD, dort läuft die Tafel grundverschlüsselt, aber nicht "Privat HD" verschlüsselt (sonst könnte ich sie nämlich nicht sehen). Auch wenn hier ja eh noch keine wirklichen Sendungen laufen, erschließt sich mir diese (Un-) Logik einfach nicht.
Ach ja, France 5, der sich immer noch in meiner Senderliste befindet (nach dem ersten Suchlauf), aber nicht im Helpdesk gelistet ist, zeigt natürlich immer noch Schwarzbild. Ein Blick auf die Statusdaten bestätigt den Verdacht: Alles auf "N/A", es gibt ihn nicht mehr, also ist der Helpdesk natürlich korrekt! Die Erklärung für das Phänomen liefert dann auch die Helpdesk-Seite Platzhalter für Regionalsender. Zwar sollte auch France 5 bei nur 3 Regionalis angeboten werden, aber man wartet bei KD lieber auf den Start eines 4. Regionalis, der nach neuesten Infos wohl vorerst auf Eis gelegt wurde. Richtig geil finde ich den Satz des Helpdesk-Teams: "Welchen Sinn und Zweck Kabel Deutschland mit dieser Platzhalterpolitik verfolgt ist uns allerdings suspekt."

Ich bedanke mich für's geduldige Lesen - Hoffe, es hatte einen gewissen Unterhaltungswert. Und ich bin gespannt, von welchen Problemen man im Rahmen der Kabel-Offensive noch so hören wird, schließlich sind die meisten Netze ja erst zwischen Ende August und Mitte Oktober dran...