Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Dennoch kannst auch du nicht bestreiten dass ein Wegfall der Grundverschlüsselung die Digitalisierung im Kabel voranbringen würde.

Davon abgesehen, vor DVB-T brauchte man bei der Terrestrik auch keine Set-Top-Box an den damaligen Geräten.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Masterflok »

Maliboy hat geschrieben:Da stimme ich nur zu 50% zu.

Bei Kabel ist es aber so, das DVB-C Tuner im gegensatz zu Analogen Kabeltunern nicht Standard sind
Jeder Schrottfernseher hat heute einen DVB-C Tuner, das ist nun wirklich kein Argument! :roll:

Selbst der billige kleine ALDI-Fernseher hat einen Triple Tuner. Du solltest dich mal besser informieren, du scheinst Jahre zurück zu leben!

http://www.discounto.de/Angebot/MEDION- ... er-238027/
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Mag sein das es JETZT so ist. Vor 1 Jahr hat meine Schwester noch einen Fernseher gekauft (SAMSUNG !!!) der NUR DVB-T hat. Und nicht jeder kauft alle Nase lang einen neuen Fernseher.
Ich bestreite ja nicht, das die Grundlosverschlüsselung die Digitalisierung im Kabel hemmt. Darum hatte ich auch geschrieben: zu 50%. Weil, Personen die vor 2 oder 3 Jahren sich einen neue Glotze gekauft haben, brauchen halt noch oft eine Zusatzbox (oder eine neue Glotze).

Und neben bei. Gerade mal schnell bei Mediamarkt vorbeigesurft. Der GRUNDIG 22XLE3220BA hat z.B. KEINE DVB Empfänger (ist aber wirklich eine Ausnahme)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Masterflok »

Maliboy hat geschrieben:Mag sein das es JETZT so ist. Vor 1 Jahr hat meine Schwester noch einen Fernseher gekauft (SAMSUNG !!!) der NUR DVB-T hat. Und nicht jeder kauft alle Nase lang einen neuen Fernseher.
Selbst Schuld wenn man sich ein jahre altes Auslaufmodell andrehen lässt. Und deshalb sollen alle auf den Fortschritt verzichten? Sicher nicht!
Maliboy hat geschrieben: Und neben bei. Gerade mal schnell bei Mediamarkt vorbeigesurft. Der GRUNDIG 22XLE3220BA hat z.B. KEINE DVB Empfänger (ist aber wirklich eine Ausnahme)
Aber er hat einen DVB-T Tuner, gibt bestimmt welche, denen das genügt.
chepri

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von chepri »

Masterflok hat geschrieben:...deshalb sollen alle auf den Fortschritt verzichten? Sicher nicht!
Hast du eine Ahnung, wie groß die Zahl derer ist, denen es sowas von egal ist, ob Florian Silbereisen analog oder digital jodelt? Hier wird von einer Minderheit künstlich etwas hochgeputscht und zum Volkswillen erklärt.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von exkarlibua »

Heiner hat geschrieben:Dennoch kannst auch du nicht bestreiten dass ein Wegfall der Grundverschlüsselung die Digitalisierung im Kabel voranbringen würde.
...
Eigentlich! Trotzdem ist die Digitalisierungsquote im Bereich von KBW auch nicht recht viel anders als bei KDG oder Unity.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Masterflok »

Die Mehrheit hat gar keine Ahnung von der Technik, muss sie auch nicht! Fakt ist jedoch, dass die Digitalisierung zwingend nötig ist und im Sinne des Kundens erfolgt!

Eigentlich eine Schande, dass wir überhaupt noch über eine solche uralte Ubertragungstechnik diskutieren.
exkarlibua hat geschrieben: Eigentlich! Trotzdem ist die Digitalisierungsquote im Bereich von KBW auch nicht recht viel anders als bei KDG oder Unity.
Deshalb ja auch konsequent abschalten, dann hast du eine Quote von 100%
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

exkarlibua hat geschrieben: Eigentlich! Trotzdem ist die Digitalisierungsquote im Bereich von KBW auch nicht recht viel anders als bei KDG oder Unity.
Quelle?

Ansonsten technisch bedingt dadurch dass DVB-C in immer mehr Fernsehern ist. Es ist gar nicht so unüblich dass Leute sich die ÖR digital besorgen während sie die Privaten weiter analog aufm Flachmann sehen. Manches Mal bewusst, sehr häufig unbewusst! Dann noch die Leute die DVB-C nur für Sky haben. Meine Schwester und ihr Freund etwa, die nutzen DVB-C nur für Sky und die ÖR-Spartensender, sonst gucken die analog. Sehen es auch nicht ein KDG noch mehr in den Rachen zu schmeißen ;)

Jedenfalls liegt die Zahl der KD Free-Freischaltungen längst nicht so hoch wie die gesamte Zahl der Digital-Haushalte die rein rechnerisch im KDG-Gebiet sein müssten.

Wie auch immer, das ist in diesem Thread sowas von meilenweit OT...
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Sehr viele Leute bemerken aber doch das ihr schöner neuer Großbild TV bei analogem Empfang eine beschi... Bildqualität hat . Somit ist es nicht so ganz egal ob Florian Silbereisen analog oder digital jodelt ! Und für KDG bedeutet das mit der Grundverschlüsselung noch etwas Geld zu machen . Ich rechne damit das mit der zunehmenden Verbreitung neuer TV-Geräte die Digitalisierungsquote steigt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dbpdw »

kabelhunter hat geschrieben: Ich rechne damit das mit der zunehmenden Verbreitung neuer TV-Geräte die Digitalisierungsquote steigt .
Davon bin ich sogar 100%ig überzeugt.
Wenn ich mal jetzt von mir ausgehe: Ich hatte mir letztes Jahr einen Plasma zugelegt, wollte aber weiterhin analog schauen, weil ich die Kosten für digital scheute. Auf dem Plasma sah analog aber schlechter aus, als auf meinem alten Grundig Röhren-TV. Als ich dann noch ARD u. ZDF auf Grund des eingebauten DVB-C Tuners in HD sah, wusste ich - Nie wieder analog.
Und so, denke ich, wird es wohl den meisten gehen, die sich neustes Equipment zulegen.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma