Keine Sender auf 610 MHz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von DX-Fritz »

Ich hab gerade meine Senderliste vom Receiver (Thomson von Kabel D) mit der Senderliste des Helpdesk verglichen und stelle fest, dass in der Receiver-Liste alle Programme von E38 (610 Mhz) fehlen. Auch ein manueller Sendersuchlauf brachte keinen dieser Sender zum Vorschein.

Al Jazeera Children (6:00 bis 18:00)
Al Jazeera(18:00 bis 6:00)

BNT World (2:00 bis 17:00)
RTS Sat(17:00 bis 2:00)

Liberty TV (18:00 bis 6:00)
France 24 (Französische Version)(6:00 bis 18:00)

MAC TV (18:00 bis 6:00)
NTD TV(6:00 bis 18:00)

Baby TV (6:00 bis 18:00)
Fashion TV(18:00 bis 6:00)

GOD TV (18:00 bis 6:00)
Inspiration(6:00 bis 18:00)

TV Persia (6:00 bis 18:00)
Mohajer Int.(18:00 bis 6:00)

TV8 (18:00 bis 6:00)
Duck TV(6:00 bis 18:00)

LTV World

Body in Balance (6:00 bis 18:00)
TV Record(18:00 bis 6:00)

Pro TV International (18:00 bis 6:00)
TVR International(6:00 bis 18:00)

The Poker Channel
BVN

ANN (6:00 bis 18:00)
Tunisie 1(18:00 bis 6:00)


Im Wohnzimmer steht ein Philips-TV mit integriertem Kabel-Modul. Seltsamerweise sind in der dortigen Senderliste all diese Programme vorhanden und zeigen auch ein Bild. Leider kann ich an diesem TV-Gerät nicht feststellen, auf welcher Frequenz diese Programme dort gespeichert sind.

Woran kann das liegen, dass ich diese Programme auf dem Tompson-Receiver nicht empfangen kann?

Grüße
Fritz
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von Heiner »

Der Thomson-Receiver hängt an einer anderen Dose, richtig?

Vielleicht ist die ja veraltet und hat mit höheren Frequenzen Probleme... sonst fällt mir da momentan keine sinnvolle andere Erklärung ein. Leider kannst du mit dem Thomson ja nicht testen ob die HD-Programme auf 618 bzw. 626 MHz laufen...

Tipp: Schließ den Receiver mal im Wohnzimmer an und mach nen Suchlauf. Wenn der die da findet kann zumindest ein Fehler am Receiver ausgeschlossen werden.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von kabelhunter »

Sage mal wo Du bist ? Es könnten Störungen durch DVB-T sein ! 610 MHz etspricht Kanal E38 ein für DVB-T häufig benutzter Kanal .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von Heiner »

kabelhunter hat geschrieben:Sage mal wo Du bist ? Es könnten Störungen durch DVB-T sein ! 610 MHz etspricht Kanal E38 ein für DVB-T häufig benutzter Kanal .
Das könnte allerdings auch sein, könnte man hier durch höherwertige Anschlusskabel vermutlich beheben. So häufig wird E38 allerdings gar nicht für DVB-T genutzt, auf Anhieb konnte ich da nur ein paar Füllsender im Harz, bei Bad Pyrmont und in Wolfsburg entdecken...
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von DX-Fritz »

Heiner hat geschrieben:Der Thomson-Receiver hängt an einer anderen Dose, richtig?
So ist es!
Heiner hat geschrieben: Vielleicht ist die ja veraltet und hat mit höheren Frequenzen Probleme
Diese Dose müsste eigentlich neuer sein, allerdings auch nicht mehr taufrisch.
Heiner hat geschrieben:Tipp: Schließ den Receiver mal im Wohnzimmer an und mach nen Suchlauf. Wenn der die da findet kann zumindest ein Fehler am Receiver ausgeschlossen werden.
Ein sehr guter Tipp! Ich hab Deinen Rat befolgt und tatsächlich findet der Thomson-Receiver an der anderen Dose die fehlenden Programme. Nachdem ich den Receiver nun wieder an den anderen Dose angeschlossen habe, bringt er mir bei diesen Programmen die Fehlermeldung

"Hinweis 13 - Auf diesem Kanal wird zurzeit nicht gesendet."
kabelhunter hat geschrieben:Sage mal wo Du bist ? Es könnten Störungen durch DVB-T sein ! 610 MHz etspricht Kanal E38 ein für DVB-T häufig benutzter Kanal .
Die Kabelprogramme kommen hier aus Waakirchen. DVB-T kommt hier sowohl vom Wendelstein als auch von München, schwach auch vom Gaisberg/Salzburg. DVB-T auf 610 Mhz dürfte hier kein Problem sein.

Grüße
Fritz
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von kabelhunter »

Welche Signalparameter zeigt der Receiver denn an dem gestörten Anschluss ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von Heiner »

Diese Dose müsste eigentlich neuer sein, allerdings auch nicht mehr taufrisch.
Kommt mir bekannt vor, war bei uns auch mal so, da war zeitweise sogar schon alles über S38 (442 MHz) unbrauchbar. Was da für ein Mist verbaut wurde... :suspekt:
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von DX-Fritz »

DX-Fritz hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Der Thomson-Receiver hängt an einer anderen Dose, richtig?
So ist es!
Sorry, ich habe mich getäuscht: Bei dem einen Anschluss, wo die genannten Programme fehlen, kommt das Antennenkabel direkt aus der Wand und ist unmittelbar am Thomson-Receiver angeschlossen (also ganz ohne Anschlussdose).

Meine Frage:
Ist das möglicherweise ein Nachteil, wenn die Anschlussdose fehlt? Als Laie würde ich eher vermuten, dass es ein Vorteil ist, weil keine Verluste durch die Anschlussdose entstehen.

Grüße
Fritz
Zuletzt geändert von DX-Fritz am 16.07.2012, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von kabelhunter »

Das kann schon der Grund sein . Alleine das fehlen eines Abschlusswiderstandes kann die Probleme Verursachen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Keine Sender auf 610 MHz

Beitrag von Heiner »

DX-Fritz hat geschrieben: Ist das möglicherweise ein Nachteil, wenn die Anschlussdose fehlt? Als Laie würde ich eher vermuten, dass es ein Vorteil ist, weil keine Verluste durch die Anschlussdose entstehen.

Grüße
Fritz
Hätte ich als relativer Laie auch gesagt, jede Unterbrechung des Signals wirkt sich ja doch irgendwo nachteilig aus. Oder ob das Anschlusskabel minderwertig ist? :confused: