Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis für...)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis für...)

Beitrag von twen-fm »

Das "Timesharing" könnte gleich zur "Kabel-Offensive" aufgehoben werden, und zwar u.a. wenn man die E38-610 MHz (E53-730 MHz hier in Berlin) auf 256 QAM umwandeln würde...aber soweit kann die KDG ja gar nicht denken...und warum S3 künftig weiter in 64 QAM senden soll, entzieht sich jeder Logik. :roll:

Aber das ist wieder mal OT
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von Heiner »

Noch weiter entzieht es sich der Logik, dass France 5, France 3 und SR dort sogar in dieser Reihenfolge verschwinden sollen wenn es mehr als 3 dort eingespeiste Regionalsender gibt. Welcher Idiot kommt auf sowas? :kater: Aber E29 auf der anderen Seite mit 18 Sendern verstopfen das können sie! :streber:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von twen-fm »

Exakt, da sieht man doch mal wieder, das die "Planungen" (falls man diese überhaupt so nennen kann) der KDG einfach nur noch für die Tonne sind! :evil:

Möchte ebenso gerne wissen, mit welcher faulen Ausrede man die "Freunde" von France 3, France 5 und dem SR Fernsehen "trösten" möchte...von der künftigen "Bildqualität" auf E29 ganz zu schweigen... :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von Nibelungen »

twen-fm hat geschrieben: Das meinst du doch nicht ernst mit dem "Freiwerden von Frequenzen für Internet/Telefon"?
Doch, das meine ich ernst.
Natürlich sollten nicht ALLE freiwerden Frequenzen für I-Net/Tel benutzt werden. Es würden ca. 30 Plätze frei (wenn analog komplett wegfallen würde). In SD kann man auf nur 10 davon ne Menge, Menge, Menge Kram einspeisen. So von wegen "Sendervielfalt" und sowas. Wenns sein muß auch noch was in HD (ich bin nu kein großer Freund von HD - denn da gibts diese Verschlüsselung ja wieder).

Jedenfalls könnte man die Frequenzen aufteilen - und dann hätten wir alle was davon:
a) keine Verschlüsselung mehr im SD-Bereich (so dass man auch den Must-Carry-Kram iwi mit durchziehen könnte, das ging bei SAT doch auch).

b) mehr Umsatz für KDG möglich (ja, ne Firma braucht Umsatz/Gewinn - und mit HSI scheint sichs besser zu verdienen - wir wollen doch realistisch bleiben).

c) ein größeres TV-Angebot durch Digital-Nutzung einiger Frequenzen (und dann können es durchaus mehr als 30 Sender zusätzlich werden).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1954
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von NoNewbie »

@twen-fm

Der K38 610MHz muss aus technischen Gründen QAM64 bleiben.
Das trifft auch auf den K53 730MHz zu.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von Uli22 »

NoNewbie hat geschrieben:@twen-fm

Der K38 610MHz muss aus technischen Gründen QAM64 bleiben.
Das trifft auch auf den K53 730MHz zu.
und welche Gründe sind das?
MfG
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1954
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von NoNewbie »

Oberhalb 690MHz dürfen derzeit nur QAM64-Träger benutzt werden.

Das ist kein böser Wille, sondern ist wegen Störungen im gesammten Frequenzbereich und der Systemlast einens jeden Verstärkers geschuldet.(Störungen 2. und 3.Ordnung)

Die beiden Träger S3-D122 und K38-D610 sind aus anderen technischen Gründen zur Zeit nur mit QAM64 nutzbar.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von twen-fm »

Könnte man beide Frequenzen nicht woanders aufschalten/belegen und dann in QAM 256 modulieren?
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1954
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von NoNewbie »

Nein, man braucht beide Träger als QAM64 im Netz.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital

Beitrag von twen-fm »

Dann kann man in nächster Zeit nicht mit der Aufhebung des "Timesharing" auf der 610 MHz rechnen... :(
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!