Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Beatmaster hat geschrieben:Hatte ich mir schon fast gedacht, das FRF nach der Umstellung ins Netz Hannover eingespeist wird. Aber das France 5 fliegt, wundert mich schon. Es sind dann 3 Regionalsender im Netz Hannover empfangbar. Wer weiß, vielleicht startet Hannover TV noch, dann kommt es hin.
Es sind schon vier:
FAN
H 1
FRF
RTL Nds./Bremen
Drei, da RTL NDS&HB ja RTL ersetzt was auch auf S03 ist künftig.
Beatmaster hat geschrieben:Hatte ich mir schon fast gedacht, das FRF nach der Umstellung ins Netz Hannover eingespeist wird. Aber das France 5 fliegt, wundert mich schon. Es sind dann 3 Regionalsender im Netz Hannover empfangbar. Wer weiß, vielleicht startet Hannover TV noch, dann kommt es hin.
Es sind schon vier:
FAN
H 1
FRF
RTL Nds./Bremen
Drei, da RTL NDS&HB ja RTL ersetzt was auch auf S03 ist künftig.
Knidel hat geschrieben:Typisch KDG. Die France-Sender sind eine der wenigen brauchbaren Inlandsprogramme eines europäischen Landes, die bundesweit ins Kabel eingespeist werden können (anders als BBC, ORF, SF, ...). KDG schätzt diese Situation aber nicht besonders. Da werden die France-Sender auf Kanäle verschoben, die nur in Ausbaugebieten empfangbar sind, dann kommt France 5 ins Timesharing gleich mit zwei anderen Sendern. Und jetzt sind France 3/5 Platzhalter für Lokalsender.
Statt also die Franzosen richtig einzuspeisen, verbreitet Kabel Deutschland weiterhin hochqualitative Sender wie Press TV und spielt Sprachrohr des Irans.
genau das denke ich mir auch, sie hätten lieber gleich mal den Kanal auf 256QAM umstellen sollen damit alle Sender platz haben, nur nee lieber lässt man E38 und S03 noch im guten alten 64QAM, was ich auch nicht verstehe, da ja bisher auch auf E39 mit 256QAM gesendet wird, bis die Kabel Offensive vorbei ist. Ist es eigentlich deutschlandweit so das der HD Kanal von E39 auf E24 verschoben wird?
Saarländer hat geschrieben:nur nee lieber lässt man E38 und S03 noch im guten alten 64QAM, was ich auch nicht verstehe
das kann ganz pragmatische Gründe haben.
Nicht alle Kanäle sind gleich störungsfrei.
Für QAM256 wird aber eine störungsfreiere Übertragung benötigt, wie für QAM64.
Kann so sein, muss aber nicht.
Ich persönlich finde es schon mutig, bei S02 jetzt QAM256 einzuführen.
Auch da gibt es genug Störungen schon bei QAM 64. Ob das 1 MHz Frequenzänderung das verhindert?
Offensichtlich haben sich jetzt teilweise die Termine der Umstellung geändert, wie ich bei Eingabe der PLZ auf der Kabel Deutschland Seite heute festgestellt habe.
Statt am 25.10.2012 wird bei uns (Netz Walsrode) jetzt bereits am 27.09.2012 umgestellt.
Ich habe dann gleich mal für Schweinfurt (jetzt 17.10.2012) und Hildesheim (jetzt 26.09.2012) getestet.
Mag wohl mit der Einspeisung der restlichen Sky Sender zu tun haben.
Anscheinend möchte man das noch zum Weihnachtsgeschäft (November) über die Bühne bringen.
Bin mal gespannt wann die Bombe (Pressemitteilung) platzt.