In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Habe die Selbe konstellation laufen und keine Probleme. Ink Dyndns, Fernwartung usw. Klar dass ich nur ne Interne IP bekomm. Aber kein Problem damit, komm trotzdem von außen auf meine Box
Na bei mir isses so das ich sowieso beide Boxen verwalte und sich niemand anders im lokalen Netz rumtreibt. Also kann die Kabelbox dann ruhig den Router machen.
PS: Der interne S0-Port der Fritz!Box funktioniert nur auf Kurzstrecken!
Richte auf der 6360 ein IP-Telefon als Telefon ein. Danach bekommst du Zugangsdaten mitgeteilt, die du bei der anderen Fritz!Box als Internet-Telefon-Anbieter eintragen kannst.
Das ist die sauberste Lösung. Zudem brauchst du nur 1 CAT7 Kabel von A nach B.
Ich würd aber dennoch 2 verlegen und eine Doppeldose einsetzen.
Ich habe das bei vielen Installationen so laufen. Ist auch gescheiter, weil dann nativ überall SIP zur Verfügung steht, das weitaus mehr kann als ISDN. Klar bringt es dir jetzt erstmal nicht viel, weil du eh wieder auf ISDN konvertierst, aber wenn man später eine reine SIP-Umgebung hat, dann stehen einem viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Naja, never change und so... Wobei, dann dürfte ich ja auch nicht über nen Wechsel nachdenken...
Ist nur so, das ich die ISDN-Telefone kaum ersetzen kann - meine Eltern nutzen die, und neue Technik und alte Leute... Au weia. Für mich selbst seh ich da weniger Probleme... An meiner Fitzbox hängen eh nur DECT-Telefone (FritzFon), das sollte gut harmonieren (nur die Freisprecheinrichtung ist grottig).
Naja, wird sich zeigen. Ich befürchte ja immer noch, das sich bis November nichts tut und dann heissts entweder für 2 Jahre woandershin wechseln (im Moment wäre das wohl 1&1) oder ein weiteres Jahr mit T-DSL3000 auskommen (und für 6000 zahlen).