ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von ybbac »

Man muss dazu sagen:

Die digitalen ÖR werden vom Kunden nicht bezahlt. Die sind frei empfangbar.

Bei den 20,90€ sind dementsprechend die ÖR auch nicht enthalten.



Dennoch bezweifel ich stark, dass die Sender wegfallen. Eher werden die Kabelanschlüsse für (Neu?)Kunden teurer.

Es ist schon schlimm genug für Kabel Deutschland, dass die Privaten nur zum Teil in HD ausgestrahlt werden, RTL Nitro gar nicht und auch die Dritten in HD nicht empfangen werden können.

Aber es sind ja noch 6 Monate hin, bis dahin wird sich gewiss noch etwas ändern :)
chepri

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von chepri »

chillmaster hat geschrieben:Auszug aus den KDG AGB's
5.2 Leistungsumfang...
Dazu sei bemerkt, dass es immer wieder mal AGB's gibt, die einer gerichtlichen Überprüfung nicht stand halten.
Wenn (rein theoretisch) KDG jetzt neben den Pflichtsendern plötzlich nur noch chinesisch sprachige Sender verbreitete könnte ich mir gut vorstellen, dass ein Hinweis auf die genannten AGB vor Gericht nicht allzulang Bestand haben dürfte.
AGB's sind nun mal keine Rechtsnorm und auch der Hinweis, man habe sei freiwillig akzeptiert, ändert nichts daran.
Aber ganz bestimmt wissen das die Hausjuristen von KDG ganz genau und vieles was jetzt zu lesen und zu hören ist dürfte reine Show sein.
Daksin Ray
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.06.2012, 16:12

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Daksin Ray »

Moin, moin,

mal angenommen, die ÖR und KDG einigen sich nicht, womit muß ich dann am 01.01.2013 rechnen: Wenn ich am 01.01.2013 die Glotze anschalte und dann z.B. ARD sehen will, bleibt der Bildschirm schwarz oder was? Und falls ja, wie kann ich dann die ÖR empfangen? Schüssel aufstellen erlaubt der Vermieter nicht, weil wir hier terristisch haben. Was passiert wenn ich KD kündige? Habe das Premium+ Paket mit 2 Karten (eine für TV und eine für den Recorder).

Eigentlich will ich KD nicht kündigen, weil ich im Großen und Ganzen mit dem Angebot zufrieden bin. Arbeite in 3-Schicht und habe keinen Bock, wenn ich morgens von der Nachtschicht nach Hause komme, mir den Schei* auf Sat1 (Frühstücksfernsehen) oder irgendwelche Verkaufssender vorm Einschlafen anzusehen.

LG
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von faint »

Ich würde mich da nicht verrückt machen ;)

Die ÖR werden sicherlich auch 2013 noch empfangbar sein und man wird sich vorher einigen oder die Sender ne Zeit 'einfach so' einspeisen. Alle Kabelnetzbetreiber können es sich nicht leisten, dass man die Sender aus dem digitalen Angebot haut; daher.. nicht verrückt machen und einfach weiter gucken. Sätze wie "Haha bei KDG doch nicht" oder "niemals, KDG ist zu blöd" oder "KDG verarscht uns nur, wir wollen SKY..äh ARD" würde ich einfach überlesen.

Sieht man ja auch hier, dass es irgendwann passiert, was man sich wünscht.
nicoseine
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2009, 12:57
Wohnort: Berlin

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von nicoseine »

mh0001 hat geschrieben:Ich finde, die KDG ist hier im Recht.
Es gibt kein einziges Medium, wo nicht der Produzent die Kosten für den Verbreitungsweg zahlen muss. Dafür bekommt er dann ja aber auch Einnahmen durch Werbung rein, die die KDG nicht bekommt. Bei Pay-TV sind es dementsprechend die Gebühren, die man direkt vom Kunden einzieht, bzw. bei den ÖR die GEZ-Gebühren.

Bei der SAT-Übertragung zahlen die Sender ja auch dafür, nämlich die nötige Infrastruktur zu betreiben, um das Signal nach oben zum Satelliten zu bekommen.

Wenn ich ein Buch veröffentliche, zieht der Verlag auch was vom Gewinn ein (wie bei Kabelverbreitung), oder ich mache es ohne Verlag (wie bei Satellitenverbreitung), dann muss ich die Anlagen für den Buchdruck eben selber bezahlen.

Einige Sender bauen sich ganz schön arrogant auf, und wollen am liebsten sogar noch was dafür haben, dass der Kabelbetreiber sie einspeisen darf. Gut, können sie haben. Von mir aus können wir das gerne so machen wie in Amerika. Da werden die Sender von den Kabelbetreibern für die Einspeisung bezahlt, dafür kriegen die Sender von den Werbeeinnahmen nix mehr ab und die Werbeerlöse gehen vollständig an den Kabelbetreiber. So geht's auch. Nur wollen die bei uns beides, der Kabelbetreiber soll sie umgarnen, aber die Werbeeinahmen bitteschön auch noch in die eigene Tasche.

Wenn einige ÖR-Programme dann nächstes Jahr nicht mehr über Kabel verbreitet werden, würde ich eher versuchen, die GEZ-Gebühren zu kürzen statt der KDG zu kündigen! Damit würde man meiner Ansicht nach das Problem an der eigtl. Wurzel packen.
Die ÖR-Programme tragen doch dazu bei, dass übrige Senderangebot der KDG übrhaupt erstmal auf ein erträgliches Niveau zu heben. Nun kann sich ja jeder anschauen was er will und ich will nun mal mehr als Glitz, Sat1 oder auch Romatik TV in HD.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von fizup »

Wie funktioniert das eigentlich über DVB-T? Wenn die ÖR da 300 Mio reinstecken und in einigen Regionen auch private Sender zu empfangen sind, werden die dann kostenlos übertragen oder beteiligen sich die Privaten da sonstwie an den Kosten?
rstle

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von rstle »

KD kann einspeisen, was es für richtig hält.
Ob ich das als Kunde dann aber auch für richtig halte...
Sollte also auch nur eins der 3. (SD) Programme oder sonstigen ÖR rausfliegen, bin ich weg und bei der Schüssel.
Ebenso wenn die Einschränkungen im Internet Gerätetechnisch so weitergehen.
Hab nicht umsonst keine Kündigungsfrist.
Schwierig wirds nur für Mieter, die durch den Vermieter gebunden sind und keine Schüssel setzen dürfen.
Aber KD wird sich ja äußern müssen. Bohrungen für Satkabel sind schon vorhanden. :D
Und meine Fernseher können alles empfangen. :grin:
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von maniacintosh »

fizup hat geschrieben:Wie funktioniert das eigentlich über DVB-T? Wenn die ÖR da 300 Mio reinstecken und in einigen Regionen auch private Sender zu empfangen sind, werden die dann kostenlos übertragen oder beteiligen sich die Privaten da sonstwie an den Kosten?
Da wo die Privaten beteiligt sind, beteiligen sie sich auch an den Kosten, das ist ja der Grund, warum die Privaten nicht flächendeckend dabei sind. Es ist ihnen schlicht zu teuer...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Akira
Fortgeschrittener
Beiträge: 376
Registriert: 10.05.2009, 01:18
Wohnort: Wolfsburg

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Akira »

Ich mag sie ja nicht ... Aber für so etwas ist ja gut ...

http://www.bild.de/digital/multimedia/t ... .bild.html
Wise men talk because they have something to say; fools, because they have to say something. (Plato)

You can discover more about a person in an hour of play than in a year of conversation. (Plato)


http://www.speedtest.net/result/1480755875.png


Panasonic TX-65DXW904
Sky+ Pro
Sky Komplett
PS4 Pro
Xbox One S
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Knidel »

Wenn ARD/ZDF eine richtige Schlammschlacht anfangen wollten, könnten sie ja die KCC-Zuführung abstellen. KDG müsste dann auf die Sat-Zuführung umstellen und könnte dann die Einspeisung der HD-Sender von RTL vergessen. :twisted:

fizup hat geschrieben:Wie funktioniert das eigentlich über DVB-T? Wenn die ÖR da 300 Mio reinstecken und in einigen Regionen auch private Sender zu empfangen sind, werden die dann kostenlos übertragen oder beteiligen sich die Privaten da sonstwie an den Kosten?
In DVB-T werden von ARD/ZDF keine 300 Mio. Euro reingesteckt. Die Kosten betragen dieses Jahr 61,8 Mio. Euro.