ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frank Winkel

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Beitrag von Frank Winkel »

rheini hat geschrieben:Wenn die KNB sich weigern weiter die Sender einzuspeisen, wird es wohl oder Übel ihr Tod sein.
Ein Verlust wäre das nicht. Bei der Geschäftspolitik ist das nicht so tragisch.
rheini hat geschrieben:Selbst mit einem abgespeckten Angebot wiird eine Kündigungswelle auf die KNB zukommen. Ob die sich das leisten können?
Anscheinend können die Kabelnetzbetreiber sich das leisten.
CrushingHell
Fortgeschrittener
Beiträge: 167
Registriert: 08.12.2010, 11:10

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Beitrag von CrushingHell »

Ich hab schon ein Kündigungsschreiben aufgesetzt - erstmal obligatorisch, widerrufen kann man es immer.
Dann schau ich eben über DVB-T etc. (SAT nicht möglich) - Aber irgendwo muss man ja anfangen der KDG zu zeigen dass man es so nichtmehr hin nimmt :nein:
Samsung PS50C6970
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1

Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
Benutzeravatar
Mark3Dfx
Kabelexperte
Beiträge: 608
Registriert: 20.08.2010, 21:17
Wohnort: An der Sonne
Bundesland: Thüringen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Beitrag von Mark3Dfx »

Fragt sich ob man mit einer außerordentlichen Kündigung durchkommt.
(wenn kein HD mehr und die Dritten/Spartenkanäle rausfliegen)
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
CrushingHell
Fortgeschrittener
Beiträge: 167
Registriert: 08.12.2010, 11:10

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Beitrag von CrushingHell »

Mark3Dfx hat geschrieben:Fragt sich ob man mit einer außerordentlichen Kündigung durchkommt.
(wenn kein HD mehr und die Dritten/Spartenkanäle rausfliegen)
Wäre aber durchaus vorstellbar.
Ich bin mal (wie immer) noch ein Optimist und hoffe dass sich alles noch zum Guten wenden wird. Aber von Tag zu Tag schwindet auch der Optimismus.
Man siehts ja an Atlantic HD, den Öffis in HD etc.
Ich schick derweil die Kündigung raus .... :kaffee:
Samsung PS50C6970
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1

Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von pummelchen »

meint ihr nicht, dass sie sich einigen werden, sonst würden ja alle die um´steigen können, kündigen
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
neuer
Fortgeschrittener
Beiträge: 258
Registriert: 19.06.2011, 13:06

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von neuer »

Ich zitiere mal aus der Pressemitteilung von ZDF:

"Die Einspeisegebühr stammt aus der Frühzeit der Verkabelung Deutschlands und sollte den teuren Aufbau der Kabelnetze unterstützen. Soweit erkennbar, kassieren die Kabelanlagenbetreiber in keinem anderen vergleichbaren europäischen Land sowohl bei den TV-Sendern, als auch bei ihren Kabelkunden."

Die Einspeisegebühr beträgt derzeit 2,0 € pro Kabelkunden, vom Kabelkunden werden minimum 15,00 € (bei Einzelverträgen) noch zusätzlich erhoben. Insofern kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Es ist ja nicht so, das ARD UND ZDF ihre digitalen Programme nicht zur Verfügung stellen wollen. Einzig bei KDG liegt es, inwieweit sie bereit sind auf die Einspeisegebühr zuverzichten. Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, das KDG im letzten GF einen Gewinn mit über 160 Mio gemacht hat und damit schwarze Zahlen schrieb.

Gerichte werden hier mit Sicherheit nicht gefordert sein. Wenn ein Vertrag ausläuft und nicht neu geschlossen wird, so gibt es auch nichts vor Gericht zu streiten.

Im schlimmsten Fall des Aussperrens der digitalen Programme (ÖR) durch KDG, werden sie wohl einen Teil ihrer Kunden verlieren. Meinen Vertrag z. B. kann ich zum Mai nächsten Jahres ordnungsgemäß kündigen. Diese Option halte ich offen.
Benutzeravatar
Abuelo
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 22.05.2012, 08:22

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Abuelo »

neuer hat geschrieben:Ich zitiere mal aus der Pressemitteilung von ZDF:

"Die Einspeisegebühr stammt aus der Frühzeit der Verkabelung Deutschlands und sollte den teuren Aufbau der Kabelnetze unterstützen. Soweit erkennbar, kassieren die Kabelanlagenbetreiber in keinem anderen vergleichbaren europäischen Land sowohl bei den TV-Sendern, als auch bei ihren Kabelkunden."

Die Einspeisegebühr beträgt derzeit 2,0 € pro Kabelkunden, vom Kabelkunden werden minimum 15,00 € (bei Einzelverträgen) noch zusätzlich erhoben. Insofern kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Es ist ja nicht so, das ARD UND ZDF ihre digitalen Programme nicht zur Verfügung stellen wollen. Einzig bei KDG liegt es, inwieweit sie bereit sind auf die Einspeisegebühr zuverzichten. Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, das KDG im letzten GF einen Gewinn mit über 160 Mio gemacht hat und damit schwarze Zahlen schrieb.

Gerichte werden hier mit Sicherheit nicht gefordert sein. Wenn ein Vertrag ausläuft und nicht neu geschlossen wird, so gibt es auch nichts vor Gericht zu streiten.

Im schlimmsten Fall des Aussperrens der digitalen Programme (ÖR) durch KDG, werden sie wohl einen Teil ihrer Kunden verlieren. Meinen Vertrag z. B. kann ich zum Mai nächsten Jahres ordnungsgemäß kündigen. Diese Option halte ich offen.
Das mit den 2,00 €/Kunde/Jahr mag stimmen und hört sich gar nicht so schlimm an. In einer anderen Pressemitteilung sprachen die Öffentlichen von einer Einspeisesumme in Höhe von 60 Millionen € pro Jahr. Ganz schön fett :motz:

meint der Abuelo
Immer mehr Alte verschwinden im Netz weil sie
<alt> + <entf> gleichzeitig drücken
Frank Winkel

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Frank Winkel »

pummelchen hat geschrieben:meint ihr nicht, dass sie sich einigen werden, sonst würden ja alle die um´steigen können, kündigen
Ich glaube nicht, dass die sich einigen werden. Sieht man doch an der Nichteinspeisung der dritten HD-Programme, ARD/ZDF-Spartensender in HD, HD-Sender von RTL, RTL Nitro sowie weitere Sky HD-Sender.

Kabel Deutschland reagiert auf die Kündigungswelle erst, wenn es sowieso schon zu spät ist.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Kurz »

... wir haben ja noch das analoge Kabel ...
... und wenn da auch die ÖR rausfliegen, haben wir freie Kanäle für RTL & Co in HD, alle Sky-Programme usw. ...
Spülmaschine
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 06.11.2011, 12:12

Re: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen (bestätigt)

Beitrag von Spülmaschine »

Pflicht zur Einspeisung seitens KNB bestehen nur bei : Das Erste, ZDF und das jeweilige Dritte Programm (z. B. NDR SH, für Schleswig Holstein). Ist leider so.

Spüli