Moin zusammen.
Den richtigen Thread mit einer Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
Folgende Konstellation:
Kabel Deutschlandkunde mit der 100.000er Leitung und der Homebox 2, sprich der 6360 - Fritte!
Per LAN1 die 7390 dahinter (dazwischen liegen nur 2 Switches)
alles Gbit-Lan taugliche Kabel und Switches
Nachdem ich nun schon ein Ticket in Sachen update meiner 6360 geschrieben hatte, habe ich sie wie hier teilweise beschrieben einfach mal 15 Minuten ausgemacht und siehe da....die neue FW war drauf.
Eifrig meine 7390 ebenfalls geupdatet und schön nach Vorschrift WDS eingerichtet:
Selbe SSID, selber Kanal, selbes PW
6360 als 192.168.178.1 - Basis
7390 als 192.168.178.2 - Repeater
Klappte bis dato auch alles wunderbar.
Nun stellte ich nach ein paar Minuten fest, dass beide Benutzeroberflächen der FBs nur noch seeeeeeehhhhhr langsam zu erreichen waren - fühlte mich in die 56k_Modem-Zeit zurückversetzt.
Über diverse Geräte wie ipad, iphone im WLAN, sowie PCs per Kabel-Lan (iMac und Windows-PCs) war die Geschwindigkeit gleich null.
Teilweise kam es ständig zum Ausfall der 7390, welche dann neu startete.
Danach habe ich unter anderem hier von ähnlichen Probs gelesen und sämtliche Boxen komplett zurückgesetzt und alles noch einmal neu aufgesetzt.
Die 7390 fällt zwar nun nicht mehr dauernt aus, jedoch bleibt der Geschwindigkeitseinbruch, so dass ich das WDS quasi nicht nutzen kann.
Sobald ich im Repeater-Status auf der 7390 das WLan beende, ist die Geschwindigkeit wieder da...im WLAN und auch im Kabel-LAN.
Sobald ich WLAN wieder auf der 7390 aktiviere, ist die Geschwindigkeit wieder weg - sowohl auf der 6360, der 7390, im gesamten WLAN und Kabel-LAN.
Hat jmd eine Idee, woran das liegen könnte ?
FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und hakt!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Nicht nur eine Idee.Habicht hat geschrieben:Hat jmd eine Idee, woran das liegen könnte ?

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Genau hier liegt das Problem.Kunterbunter hat geschrieben:Nicht nur eine Idee.Habicht hat geschrieben:Hat jmd eine Idee, woran das liegen könnte ?Wenn du die beiden Boxen per LAN verbunden hast, darfst du auf keinen Fall WDS einschalten. Denn dann werden sie ja per WLAN nochmal verbunden. Wie soll das denn gut gehen? Richte das WLAN auf der Fritzbox 7390 nicht als WDS, sondern als eigenen AP auf einem anderen Kanal ein. Dann kannst du WLAN-Roaming zwischen beiden haben.
Entweder beide Geräte über Kabel verbinden oder WLAN, aber nie beides parallel.
Gilt auch für Hardware anderer Hersteller.
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Das ist ja ungelogen die einfachste Antwort....und die habe ich noch nie irgentwo anders bekommen oder gelesen !
Tja, damit wäre das dann ja wohl gelöst.
Ich nehme mal an, dass entsprechende Geräte - sofern sie es können - sich automatisch dann das stärkere Netz auswählen, oder ?
Bei anderen Geräten muss ich dann manuell das bessere Netz auswählen ?
SSID und PW bleiben aber trotzdem gleich oder ist das dann egal ?
Vielen Dank !
Tja, damit wäre das dann ja wohl gelöst.
Ich nehme mal an, dass entsprechende Geräte - sofern sie es können - sich automatisch dann das stärkere Netz auswählen, oder ?
Bei anderen Geräten muss ich dann manuell das bessere Netz auswählen ?
SSID und PW bleiben aber trotzdem gleich oder ist das dann egal ?
Vielen Dank !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Was du meinst nennt sich Roaming, der WLAN Client sucht sich das stärkere Netz aus und verbindet dann ohne Unterbrechung zum neuen, allerdings muss der Client das dann auch unterstützen. SSID und PW kannst du gleich lassen ja.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 280
- Registriert: 07.01.2009, 19:10
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Ich denke gerade auch dran, über einen zweiten Router mein WLAN zu verstärken, deshalb die Frage:Thyrael hat geschrieben:Was du meinst nennt sich Roaming, der WLAN Client sucht sich das stärkere Netz aus und verbindet dann ohne Unterbrechung zum neuen, allerdings muss der Client das dann auch unterstützen. SSID und PW kannst du gleich lassen ja.
Funzt ein richtiges Handover zwischen das WLAN-Basisstationen ähnlich wie bei GSM/UMTS... oder bricht jede VoIP Verbindung zusammen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Ich würde nicht davon ausgehen das bestehende Verbindungen (also ein aufgebautes Gespräch) bei einem Wechsel des APs auch bestehen bleiben. Viele Clients schaffen nicht mal das Roaming vernünftig. Persönliche Erfahrungen mit VoIP und Roaming habe ich aber nicht.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: FB 7390 als Repeater hinter FB 6360...und es hakt und ha
Hängt auch mit von der Konfiguration der zweiten Fritte ab.Thyrael hat geschrieben:Ich würde nicht davon ausgehen das bestehende Verbindungen (also ein aufgebautes Gespräch) bei einem Wechsel des APs auch bestehen bleiben.
Diese müßte in diesem Fall als IP-Client konfiguriert werden.
sonst hat man verscheidene Netze im Haus und wechselt mit dem WLAN auch die IP-Adresse.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)