MB-Berlin hat geschrieben:
Wenn dem so wäre, könnte das analoge Kabel nicht beim Fußball mehrere Sekunden vor den digitalen Programmen sein.
Woher bekommt Kabel Deutschland deiner Meinung nach das analoge Signal?
Es kann ja nur ein von irgend einer digitalen Quelle reanalogisiertes Signal sein, da das Backbone auf IP Ebene nur digitale
Daten übertragen kann bzw. lokal an der Kopfstelle nur ein DVB-T oder SAT Signal verfügbar wäre und die in der Kopfstelle
dann auf den Transponder moduliert werden.
Mehrere Sekunden Unterschied zu welcher Vergleichsquelle? SAT, DVB-C oder DVB-T?
DVB-T zu SAT oder DVB-C kann schon ein Zeitversatz sein,
wenn dann analog von DVB-T reanalogisiert wird, gäbe es auch da Zeitversatz zu SAT oder DVB-C.
SAT zu DVB-C oder DVB-T kann schon ein Zeitversatz sein,
wenn dann analog von SAT reanalogisiert wird, gäbe es auch da Zeitversatz zu DVB-C oder DVB-T.
Nur wenn das DVB-C Signal als Quelle genommen wird, sollte das analoge Signal später kommen,
als bei DVB-C, da die Reanalogisierung auch einen Zeitversatz verursacht. Zu SAT und DVB-T kann
es trotzdem Zeitversatz geben.