Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Nicht unwahrscheinlich: RTL-Gruppe: Da wird man noch ewig verhandeln
Das ist typisch Kabel Deutschland. Wenn man nachfragt, wann neue Sender eingespeist werden, dann erhält man nur diese Antwort: Wir verhandeln noch.

Nur am Ende kommt es zu keinem Ergebnis.
dj_ddt
Fortgeschrittener
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2012, 09:53

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von dj_ddt »

Frank Winkel hat geschrieben:
Nur am Ende kommt es zu keinem Ergebnis.
wenn es so wäre, dann würde es bei KD garkeine sender geben.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Uli22 »

festhalten an der analogen Verbreitung, wodurch unnötig Kapazitäten verschwendet werden, die man für den Digitalempfang sinnvoller verwenden könnte
Warum noch analog eingespeist wird, wurde hier schon ausführlich diskutiert. Es sieht nicht so aus, als ob da zeitnah abgeschaltet wird.
Und was ist sinnvoll?
Das Nichteinspeisen der Dritten und RTL in HD hat kommerzielle Gründe.
MfG
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von VBE-Berlin »

@Frank Winkel:
Führst Du jetzt Monologe? Es gibt einen EDIT-Button, wenn man was hinzufügen möchte.
Frank Winkel hat geschrieben: Das digitale SD-Fernsehen ist jetzt der Standard. Analog gibt es offiziell nicht mehr.
Wer legt das fest?
Du etwa?


MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

MB-Berlin hat geschrieben:Wer legt das fest?
Offiziell gibt es das analoge Fernsehen in Deutschland nicht mehr. Was im Kabel analog zu empfangen ist, wird vom digitalen Weg reanalogisiert. Entweder von DVB-T oder Sat abgegriffen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von VBE-Berlin »

Frank Winkel hat geschrieben: Was im Kabel analog zu empfangen ist, wird vom digitalen Weg reanalogisiert. Entweder von DVB-T oder Sat abgegriffen.
Wenn dem so wäre, könnte das analoge Kabel nicht beim Fußball mehrere Sekunden vor den digitalen Programmen sein.

Wer ist "offiziell"?

Offiziell gibt es "PS", "Kcal", "Pfund" in Deutschland auch nicht mehr.

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Peter65 »

Frank Winkel hat geschrieben: Offiziell gibt es das analoge Fernsehen in Deutschland nicht mehr.
Das trifft aber nur für Sat und DVB-T zu.
Von einer Anlogabschaltung im Kabel ist offiziell nichts bekannt.
http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 42012.html
Frank Winkel hat geschrieben:... Wenn Kabel nicht die Vielfalt hat, dann bleibt nur Sat als Empfangsweg.
Toll !
Bei mir würde eine Schüssel nichts bringen, in der erforderlichen Richtung steht ein schöner Baum, und ich wohne aus bestimmten Gründen im Erdgeschoss.
Zum anderen, vielleicht geht es einigen ebenso, ich habe absolut keine Lust mindestens 20 m Kabel plus der dazu gehörenden Technik neu zu installieren.
Frank Winkel hat geschrieben: - neue Öffentlich-Rechtliche Sender nicht in HD zu empfangen
Die Sender sind nicht neu, sondern nur HD Ableger der bekannten SD Sender.
Frank Winkel hat geschrieben: - RTL Nitro nicht eingespeist
Ist für mich persönlich nicht der Bringer.
Frank Winkel hat geschrieben: - HD-Sender von RTL fehlen
Die reichen mir eigentlich in SD.
Frank Winkel hat geschrieben: - Grundverschlüsselung der Privatsender, die über Satellit frei zu empfangen sind
- Servus TV HD, HSE 24 HD, QVC HD im Paket Privat HD mit den HD+-Sendern, obwohl die drei Sender über Satellit frei zu empfangen sind
- festhalten an der analogen Verbreitung, wodurch unnötig Kapazitäten verschwendet werden, die man für den Digitalempfang sinnvoller verwenden könnte
Da gebe ich dir Recht.
Frank Winkel hat geschrieben: Die Vermieter sollten endlich mal ein Einsehen haben, warum es auf den Balkonen Sat-Schüsseln gibt.
Pech für mich, ich habe keinen Balkon nur eine Terrasse.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von AndiMD »

HSVMichi hat geschrieben:Als erstes hat ein Vermieter Interesse daran, dass sein Eigentum pfleglich behandelt wird (daher gilt das Schüsselverbot auch auf Grund von benötigten Bohrlöchern an der Außenfassade - siehe Hamburg).
Als nächstes braucht sich kein - wirklich kein einziger - Vermieter Sorgen machen, dass eine Wohnung unvermietet bleibt; es sei denn, sie liegt irgendwo in der Pampa.
Wie kommst du darauf, dass jeder Vermieter die selben Gründe für ein SAT-Schüsselverbot hat?
Es mag ja sein, dass dein Vermieter Probleme mit der Behandlung seines Eigentums hat.
Nicht jede SAT-Schüssel benötigt Bohrlöcher in der Wand...
Man kann auch ne Gemeinschaftsanlage mit Dach-Schüssel oder eine Flachantenne im Fenster installieren...

Wenn bei dir in Hamburg die Vermieter keine Probleme haben Wohnungen loszuwerden, dann muss dies nicht für
den Rest Deutschlands gelten. Bei uns gibt es zu viele Wohnungen, dass sogar ganze Häuser abgerissen werden.
Und demzufolge müssen Vermieter ihre Wohnungen attrakiv halten, um sie zu vermieten.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von AndiMD »

MB-Berlin hat geschrieben: Wenn dem so wäre, könnte das analoge Kabel nicht beim Fußball mehrere Sekunden vor den digitalen Programmen sein.
Woher bekommt Kabel Deutschland deiner Meinung nach das analoge Signal?

Es kann ja nur ein von irgend einer digitalen Quelle reanalogisiertes Signal sein, da das Backbone auf IP Ebene nur digitale
Daten übertragen kann bzw. lokal an der Kopfstelle nur ein DVB-T oder SAT Signal verfügbar wäre und die in der Kopfstelle
dann auf den Transponder moduliert werden.

Mehrere Sekunden Unterschied zu welcher Vergleichsquelle? SAT, DVB-C oder DVB-T?

DVB-T zu SAT oder DVB-C kann schon ein Zeitversatz sein,
wenn dann analog von DVB-T reanalogisiert wird, gäbe es auch da Zeitversatz zu SAT oder DVB-C.

SAT zu DVB-C oder DVB-T kann schon ein Zeitversatz sein,
wenn dann analog von SAT reanalogisiert wird, gäbe es auch da Zeitversatz zu DVB-C oder DVB-T.

Nur wenn das DVB-C Signal als Quelle genommen wird, sollte das analoge Signal später kommen,
als bei DVB-C, da die Reanalogisierung auch einen Zeitversatz verursacht. Zu SAT und DVB-T kann
es trotzdem Zeitversatz geben.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von dj2063 »

MB-Berlin hat geschrieben: Wenn dem so wäre, könnte das analoge Kabel nicht beim Fußball mehrere Sekunden vor den digitalen Programmen sein.
Hier mal ein Link zu einem Artikel von Heise, die das mal nachgemessen haben.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 17234.html

Komisch, dass ARD und ZDF so unterschiedlich sind.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50