ich bin total in meine Dreambox 7020hd verknallt. Das ganze Vergnügen wird jedoch immer noch durch Bildaussetzer/Klötzenbildung getrübt. D. h., sie mag den Kabelanschluss irgendwie nicht. In der Box befinden sich zwei Hybrid-Tuner (CXD1981), da der DVB-C-Tuner (Philips CU1216Mk3) hohe BER-Werte hatte.
Nachdem ich anfangs sehr hohe BER-Werte und Totalausfälle hatte, kam im Auftrag von KDG ein Techniker von Cableway vorbei und stellte den Anschluss so ein, dass ich keine Probleme mehr hatte. Jedoch riet er mir zusätzlich zu einem Verstärker. Da die Hausverkabelung erst kürzlich erneuert wurde, ließ ich den Elektriker nochmals antanzen und einen Verstärker verbauen. Seitdem werde ich immer wieder von Bildaussetzern geplagt. Mal geht gar nichts mehr "tunen fehlgeschlagen", mal funktioniert der Kram nach ein paar Sekunden wieder.
Der Ursprungs-Zustand war:
Übergabepunkt im Keller -> Wisi-DM02B Verteiler (2x 3,7 dB) im Keller -> 2 Kabel auf 2x 4dB-Anschlussdosen in der Wohnung im 1. OG.
Da ich nur die Dose im Wohnzimmer nutze, hat der Cableway-Techniker den Verteiler “abgeklemmt“ und nur das "Wohnzimmerkabel" direkt verbunden. Die 4 dB-Dose hat er glaube ich noch gegen eine 2 dB getauscht, was die SNR-Werte der Dreambox um 2-3 dB verbesserte.
Laut seiner Aussage sollte ein Verstärker mit 20 dB und eine Dose mit 14 dB Dämpfung angeschafft werden. Der Elektriker hat daraufhin einen Wisi VX81 im Keller verbaut. Ich glaube, der ist OK, oder? Als Dose hat er jedoch eine 4 dB (Kathrein ESD84) verbaut. Sollte lieber eine Dose mit 14 dB verbaut werden, so, wie es der CW-Techniker empfohlen hat? Können daher die Störungen kommen? Seitdem der Verstärker in Betrieb ist, sind die SNR-Werte wieder etwas schlechter (SD-Sender 30-32 dB, HD-Sender 33 - 36 dB) geworden. Der VX 81 ist ja einstellbar, kann man da evtl. noch etwas Leistung rauskitzeln?
Ich hoffe, ihr könnt mit meinem Wirrwarr etwas anfangen!?

MfG & vielen Dank!