Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von dj2063 »

AndiMD hat geschrieben:Mal ganz ehrlich,

eigentlich kann allen doch nix besseres passieren, als das KDG die öffentlich-rechtlicghen Programme bis auf die Must-Carry Sender
im analogen Bereich rausschmeist und ggf. auch noch Sky. Damit hat sich KDG als Alternative zum Satelit disqualifiziert und kein
Vermieter kann es mehr verbieten, wenn man sich eine Sat Schüssel anbringen möchte.
Oder man kann mal wieder was sinnvolleres machen als Fernsehen :flöt:
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HSVMichi »

AndiMD hat geschrieben: und kein
Vermieter kann es mehr verbieten, wenn man sich eine Sat Schüssel anbringen möchte.
Wie kommst Du denn darauf? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von AndiMD »

HSVMichi hat geschrieben:
AndiMD hat geschrieben: und kein
Vermieter kann es mehr verbieten, wenn man sich eine Sat Schüssel anbringen möchte.
Wie kommst Du denn darauf? :confused:
Als Vermieter sollte man daran interessiert sein, seinen Mietern auch entsprechende Informationsvielfalt bieten,
was mehr oder weniger mit dem Kabelfernsehen geschehen ist. Sind nun aber die Ö/R nicht mehr in zumindest
digitaler SD Qualität im Kabel, dann ist keine Informationsvielfalt mehr gegeben. Analog zähl ich gar nicht mehr
als Informationsquelle dazu, weil es für mich gar nicht mehr empfangbar ist.

Ohne die Vielfalt schwindet auch die Attraktivität der Wohnung, da ein vielfältiges Fernsehangebot dazu gehört
und ein Mieter könnte sich eine andere Alternative suchen, wenn er dann nicht auf anderen Wegen zu dieser Vielfalt
gelangen darf.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HSVMichi »

Als erstes hat ein Vermieter Interesse daran, dass sein Eigentum pfleglich behandelt wird (daher gilt das Schüsselverbot auch auf Grund von benötigten Bohrlöchern an der Außenfassade - siehe Hamburg).
Als nächstes braucht sich kein - wirklich kein einziger - Vermieter Sorgen machen, dass eine Wohnung unvermietet bleibt; es sei denn, sie liegt irgendwo in der Pampa.

Ich würde auch gerne eine Schüssel anbringen; lieber gestern als morgen. Aber bevor Vermieter, die heute eine Schüssel verbieten, von diesem Verbot ablassen, gibt es eher Satellitenschüsseln, die man gen Norden ausrichten kann. :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von VBE-Berlin »

HSVMichi hat geschrieben:gibt es eher Satellitenschüsseln, die man gen Norden ausrichten kann. :brüll:
Was soll da besonderes dran sein?
Ist in vielen Ländern schon heute so.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HSVMichi »

MB-Berlin hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:gibt es eher Satellitenschüsseln, die man gen Norden ausrichten kann. :brüll:
Was soll da besonderes dran sein?
Ist in vielen Ländern schon heute so.

MB-berlin
Wohne ich in vielen Ländern? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von faint »

Seine Antwort passt doch auf deinen Satz.. du schriebst, bevor irgendein Vermieter von seinem Verbot ablässt, gibt es Sat Schüsseln, die man nach Norden ausrichten kann. Er sagte, das gibt es. Fertig, alles korrekt.
HSVMichi hat geschrieben:Aber bevor Vermieter, die heute eine Schüssel verbieten, von diesem Verbot ablassen, gibt es eher Satellitenschüsseln, die man gen Norden ausrichten kann.
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von moe99 »

Südlich vom Äquator richtet man die Schüssel nach Norden aus.
Eigentlich ist es sinnlos über die Kabeloffensive zu diskuttieren.
Man kann ja Nichts ändern. Es bleibt nur die KDG als Vertragspartner
zu meiden. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus.
Ich habe noch 3 Monate Zeit meine KDGzusatzprodukte nach 8 Jahren
zu kündigen. Das ist wohl die einzige Sprache, die man in München versteht.
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

AndiMD hat geschrieben:Als Vermieter sollte man daran interessiert sein, seinen Mietern auch entsprechende Informationsvielfalt bieten, was mehr oder weniger mit dem Kabelfernsehen geschehen ist. Sind nun aber die Ö/R nicht mehr in zumindest digitaler SD Qualität im Kabel, dann ist keine Informationsvielfalt mehr gegeben. Analog zähl ich gar nicht mehr als Informationsquelle dazu, weil es für mich gar nicht mehr empfangbar ist.
Die Informationsvielfalt bietet der Kabelnetzbetreiber, worauf der Vermieter keinen Einfluss hat. Das digitale SD-Fernsehen ist jetzt der Standard. Analog gibt es offiziell nicht mehr.
AndiMD hat geschrieben:Ohne die Vielfalt schwindet auch die Attraktivität der Wohnung, da ein vielfältiges Fernsehangebot dazu gehört und ein Mieter könnte sich eine andere Alternative suchen, wenn er dann nicht auf anderen Wegen zu dieser Vielfalt gelangen darf.
Sehe ich auch so. Wenn z. B. der Supermarkt Real einige Artikel nicht im Sortiment hat, gehe ich doch auch zu Kaufland. Und diese Möglichkeit muss der Mieter auch beim Fernsehempfang haben. Wenn Kabel nicht die Vielfalt hat, dann bleibt nur Sat als Empfangsweg.
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

AndiMD hat geschrieben:Damit hat sich KDG als Alternative zum Satelit disqualifiziert und kein Vermieter kann es mehr verbieten, wenn man sich eine Sat Schüssel anbringen möchte.
Kabel Deutschland hat sich schon lange disqualifiziert (gerade seit 30.04.2012).

Aus folgenden Gründen:
- neue Öffentlich-Rechtliche Sender nicht in HD zu empfangen
- RTL Nitro nicht eingespeist
- HD-Sender von RTL fehlen
- Grundverschlüsselung der Privatsender, die über Satellit frei zu empfangen sind
- Servus TV HD, HSE 24 HD, QVC HD im Paket Privat HD mit den HD+-Sendern, obwohl die drei Sender über Satellit frei zu empfangen sind
- festhalten an der analogen Verbreitung, wodurch unnötig Kapazitäten verschwendet werden, die man für den Digitalempfang sinnvoller verwenden könnte

Die Vermieter sollten endlich mal ein Einsehen haben, warum es auf den Balkonen Sat-Schüsseln gibt.