Wann kommen RTL & Co. in HD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von HSVMichi »

Andyhhlieb hat geschrieben:RTL wird es schon noch an Ihren Zuschauerzahlen merken das Sie sich bewegen müssen.
Wie das denn? :confused:

Die tausend (oder wie viele auch immer) Zuschauer in Deutschland, die die Basis für die Quotenberechnung ausmachen, dürfte das Thema nicht interessieren.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Peter65 »

Andyhhlieb hat geschrieben:Was wollen wir denn mit RTL HD wenn man da nichmal nee Sendung aufzeichnen kann ohne vor zu spulen.Wegen meiner braucht KD unter diesen Bedingungen garnicht erst aufnehmen.Alle anderen Sender verlangen das auch nicht warum sollen die damit durch kommen.RTL wird es schon noch an Ihren Zuschauerzahlen merken das Sie sich bewegen müssen.Und wenn nicht schau ich halt nur geringfügig den Sender
Erstmal ist zu den Restriktionen noch garnichts bekannt, kann sein muß aber nicht.
Zweitens, der der RTL in HD nur auf dem TV schaut, dem können doch irgendwelche Restriktionen egal sein.

Die allgemein üblichen Sender (ÖR + Privaten) in HD (vorausgesetzt die gibt es in HD) sehen zu können, gehört heutzutage eigentlich zum Allgemeingut.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von rheini »

Mit Kabel Deutschland sitzen wir nun endgültig in der letzten Reihe, nachdem nun auch Unitymedia die Sender der RTL-Group in HD einspeist.
http://www.unitymedia.de/produkte/fernsehen/hd-tv.html

Ich könnte vor Wut platzen! :wand:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Allerdings: und das vergessen viele, hat Unitymedia die RTL HD Sender erkauft mit Restriktionen, die ihr HDD-Gerät dafür praktisch fast überflüssig machen.

Meine Infos dazu sind:
- Aufnehmen mit dem UM-Recorder geht, aber dann darf man alles inklusive der Werbung mitgucken. Frage: nimmt man dann noch auf? Wohl eher selten, wenn es wirklich unverzichtbar ist.
- Alle schönen neuen Fernseher mit USB-Recording sind dafür unbenutzbar. Die können dank CI+ gar nichts mehr außer 90 min Timeshift (ohne vorspulen!, wer einmal gefangen ist in der Vergangenheit gefangen und kommt nur mit Stopp wieder raus! Schön Werbung gucken!)

Die Frage die sich dazu stellt: Was passiert mit den bereits vorhandenen Privat HD Sendern aus der ProSiebenSat.1-Gruppe, wenn RTL mit seinen Restriktionen bei KDG um die Ecke kommt?

Ich befürchte fast: dann ist die Herrlichkeit mit Vorspulen beim KDG-Recorder vorbei und alle Privat-HD-Sender werden Restriktionen bekommen, wie bei HD+.

Wenn es nur bei RTL kommt (das ist ziemlich sicher), dann soll es mir solange egal sein, wie ich die SD-Sender dazu normal spulen kann. Das mehr als wenige sehenswerte Programm kann ich dann auch weiter in SD schauen, wenn ich dafür diese penetrante Werbung skippen kann.

Geht das alles nicht mehr, ist für mich Privat HD Geschichte. Das ist meine Meinung dazu. Ich habe mich von dieser Sehgewohnheit leider vollkommen distanziert. Meine Zeit und Anspruch ist mir dafür zu 98 % zu schade und ich bin bereit einen Betrag dafür zu zahlen dafür verschont zu bleiben (zum einen Pay TV, zum anderen höhere Kosten für eine Aufnahmegerät und die Abgabe für Privat HD - diese rechtfertigt eine Aufnahmesperre in meinen Augen einfach auch nicht).

Ich bin gespannt was diesbezüglich passieren wird. Dies wird das Zünglein an der Waage sein, warum die ganze Geschichte so lange dauert.
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, das die RTL-HD-Sender für den KDG-Recorder spulbar bleiben ist die, das RTL von KDG dafür extra Geld pauschal bekommt, ergo: die Miete für den Recorder höher werden wird oder das Geld von anderer Stelle aus eingetrieben wird.

Mal sehen..
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von KDNewbie »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Allerdings: und das vergessen viele, hat Unitymedia die RTL HD Sender erkauft mit Restriktionen, die ihr HDD-Gerät dafür praktisch fast überflüssig machen.

Meine Infos dazu sind:
- Aufnehmen mit dem UM-Recorder geht, aber dann darf man alles inklusive der Werbung mitgucken. Frage: nimmt man dann noch auf? Wohl eher selten, wenn es wirklich unverzichtbar ist.
- Alle schönen neuen Fernseher mit USB-Recording sind dafür unbenutzbar. Die können dank CI+ gar nichts mehr außer 90 min Timeshift (ohne vorspulen!, wer einmal gefangen ist in der Vergangenheit gefangen und kommt nur mit Stopp wieder raus! Schön Werbung gucken!)

Die Frage die sich dazu stellt: Was passiert mit den bereits vorhandenen Privat HD Sendern aus der ProSiebenSat.1-Gruppe, wenn RTL mit seinen Restriktionen bei KDG um die Ecke kommt?

Ich befürchte fast: dann ist die Herrlichkeit mit Vorspulen beim KDG-Recorder vorbei und alle Privat-HD-Sender werden Restriktionen bekommen, wie bei HD+.

Wenn es nur bei RTL kommt (das ist ziemlich sicher), dann soll es mir solange egal sein, wie ich die SD-Sender dazu normal spulen kann. Das mehr als wenige sehenswerte Programm kann ich dann auch weiter in SD schauen, wenn ich dafür diese penetrante Werbung skippen kann.

Geht das alles nicht mehr, ist für mich Privat HD Geschichte. Das ist meine Meinung dazu. Ich habe mich von dieser Sehgewohnheit leider vollkommen distanziert. Meine Zeit und Anspruch ist mir dafür zu 98 % zu schade und ich bin bereit einen Betrag dafür zu zahlen dafür verschont zu bleiben (zum einen Pay TV, zum anderen höhere Kosten für eine Aufnahmegerät und die Abgabe für Privat HD - diese rechtfertigt eine Aufnahmesperre in meinen Augen einfach auch nicht).

Ich bin gespannt was diesbezüglich passieren wird. Dies wird das Zünglein an der Waage sein, warum die ganze Geschichte so lange dauert.
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, das die RTL-HD-Sender für den KDG-Recorder spulbar bleiben ist die, das RTL von KDG dafür extra Geld pauschal bekommt, ergo: die Miete für den Recorder höher werden wird oder das Geld von anderer Stelle aus eingetrieben wird.

Mal sehen..
Bei Unitymedia benötigt man für die Basic HD Sender (inkl. RTL HD) UM eigene Hardware da die Smartcards per Pairing bzw. Postprocessing mit UM Hardware "verheiratet" sind.

Werbung überspringen bei Aufnahmen unerwünscht.

http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 70&t=19937

KDNewbie
Glubberer
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2011, 22:37
Wohnort: Bayreuth

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Glubberer »

Bringt ja nicht wirklich etwas, wenn man gezwungen wird die Werbung mit anzusehen.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von KDNewbie »

Glubberer hat geschrieben:Bringt ja nicht wirklich etwas, wenn man gezwungen wird die Werbung mit anzusehen.
Für die Werbekunden von RTL schon:

dadurch dass man das Vorspulen von Aufnahmen durch CI+ unterbindet, bist Du gezwungen deren Werbung bei aufgenommen Sendungen mitanzusehen.

Bei 60 Minuten Aufnahme hast Du im Schnitt 2 bis 3 Werbepausen à ca. 8 Minuten. Das sind zwar noch keine amerikanischen Verhältnisse, nervt aber trotzdem...

KDNewbie
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Masterflok »

Wenn euch die Werbung stört, dann leit euch doch die Filme in der Videothek!

Selten so viele Deppen auf einen Haufen gesehen :roll:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

das ist das RTL-Niveau weswegen ich da kaum was schaue. Allenfalls das wenige Sport oder einige wenige Serien aus USA sind da noch interessant. Filme: eigentlich so gut wie keine
Welch eloquente Wortwahl einem gleich wieder entgegen schlägt...
rheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 08.07.2009, 11:33

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von rheini »

Masterflok hat geschrieben:Wenn euch die Werbung stört, dann leit euch doch die Filme in der Videothek!

Selten so viele Deppen auf einen Haufen gesehen :roll:
Also ich seh mir nie Filme im Privat-TV an. Wenn es nur danach ginge, hätte ich TV längst abgemeldet. Es gibt aber noch andere Unterhaltungssendungen oder Magazine oder populärwissenschaftliche Sendungen usw..
Bisher kamen die Privaten auch ohne Restriktionen zurecht, aber seit HD+ und Ci+ haben diese Aasgeier einen Weg gefunden uns zu gängeln. Womöglich kommt dann noch eine Um- und Abschaltsperre während der Werbesendung und die Lautstärke wird dann auch noch vom Sender kontrolliert, damit Werbung dann auch noch auf der Straße zu hören ist.