Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.06.2012, 00:31
Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Hallo,
ich ziehe demnächst um und plane zu KDG zu gehen da es keine attraktiven und schnellen DSL Alternativen gibt wo ich hinziehe. Jetzt habe ich schon stundenlang das Forum hier gewälzt und bin auch im allgemeinen etwas klüger geworden, dennoch hätte ich gerne ein paar Experten Meinungen zu meinen Fragen.
Soweit ich das verfolgt habe gibt es ja nur zwei Modem Alternativen: Hitron oder Frtizbox - Vorweg mir geht es weniger um die 5€ im Monat, mir ist nur wichtig das alle funktioniert.
Vorab Fragen zur Fritzbox:
Hier im Forum sind ja zahlreiche Beiträge die von der Fritzbox abraten - ich las Überhitzung, schlechtes WLAN, ständige Verbindungsabbrüche, ...
Ich nutze derzeit am DSL eine FritzBox 7270 und bin generell schon ein langjähriger FritzBox Nutzer und war damit immer zufrieden. Weicht die 6360 da so stark ab? Ich werde aus den Beiträgen nicht schlau wie die Fritzbox nun wirklich in der Realität ist - Möglicherweise sind gibt es auch viele die damit keine Probleme haben und sich vielleicht hier nicht aufhalten?
Desweiteren würde ich gerne wissen ob man mit der FritzBox auch IPV6 bekommt (soweit ich gelesen habe bekommt das ja mittlerweile fast jeder Neukunde) und wenn ja was es für "Limitierungen" gegenüber IPv4 bedeutet (Portfforwarding z.B.)
Nun zum Hitron (was mich noch mehr interessiert):
Ich habe diverse Threads gelesen wie die Anbindung des Hitrons an einen Router funktioniert (meist D-Link) und das damit etliche Leute Probleme haben/hatten. Ich gehe davon aus das die reine Verkabelung nur eine Frage der Zeit ist aber was ich bisher gelesen habe ist es auf jeden Fall möglich (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Was mich mehr interessiert auf was muss man dann verzichten?
Was ich brauche ist:
- Ich will nicht über das Hitron WLAN nutzen, sondern über einen anderen Router
- Ich hätte gerne Portforwarding
- DynDNS
Das wären die wichtigsten Punkte. Zum Thema Portforwarding las ich das es mit Hitron und IPv6 (ds-lite?) problematisch wird. Generell will ich von dem Hitron eigentlich nicht mehr als das Modem (was die meisten hier ja wollen)
Wenn es mit dem Hitron und einem Router klappt - welchen Router wie gesagt ich besitze eine FritzBox 7270 (welche vermutlich ausfällt da sie kein Gigabit hat) hab aber auch hier gelesen das z.B. das Asus RT-N66U ganz gut sein soll. Wichtig bei einem Router ist mir vorallem die Zuverlässigkeit und ein gutes WLAN sowie sollte sie die Funktionen die ich oben beschrieben habe können (was glaube ich so ziemlich jeder Router kann)
Zum Thema Telefon:
Bei der Fritzbox gehe ich mal davon aus das man die beiden Leitungen direkt an der FritzBox nutzen kann und auch die vollen Telefonfeatures wie bei den größeren DSL Brüdern funktionieren - ist das korrekt?
Wie läuft das wenn man das Hitron hat? Wo schließt man das/die Telefone an? Ich habe neben Telefonen auch ein Fax, derzeit habe ich das Fax auf eine SIPGate Nummer registriert - wie ich hier entnommen habe kann ich mir SIPGate eh klemmen da es nicht von KDG untersützt wird. Ich würde gerne beide Leitungen nutzen - wie gehe ich am besten vor?
Bestellung und co.:
Ich habe vor den Kabelanschluss Komfort HD zusammen mit der 100MBit online zu bestellen (+ Modem welches dann auch immer) - Was ich bisher gelesen habe ist Online das günstigste. Ist das so?
Ich weiss viele Fragen und ich würde mich über jede Hilfe freuen.
Gruß,
Ingo
ich ziehe demnächst um und plane zu KDG zu gehen da es keine attraktiven und schnellen DSL Alternativen gibt wo ich hinziehe. Jetzt habe ich schon stundenlang das Forum hier gewälzt und bin auch im allgemeinen etwas klüger geworden, dennoch hätte ich gerne ein paar Experten Meinungen zu meinen Fragen.
Soweit ich das verfolgt habe gibt es ja nur zwei Modem Alternativen: Hitron oder Frtizbox - Vorweg mir geht es weniger um die 5€ im Monat, mir ist nur wichtig das alle funktioniert.
Vorab Fragen zur Fritzbox:
Hier im Forum sind ja zahlreiche Beiträge die von der Fritzbox abraten - ich las Überhitzung, schlechtes WLAN, ständige Verbindungsabbrüche, ...
Ich nutze derzeit am DSL eine FritzBox 7270 und bin generell schon ein langjähriger FritzBox Nutzer und war damit immer zufrieden. Weicht die 6360 da so stark ab? Ich werde aus den Beiträgen nicht schlau wie die Fritzbox nun wirklich in der Realität ist - Möglicherweise sind gibt es auch viele die damit keine Probleme haben und sich vielleicht hier nicht aufhalten?
Desweiteren würde ich gerne wissen ob man mit der FritzBox auch IPV6 bekommt (soweit ich gelesen habe bekommt das ja mittlerweile fast jeder Neukunde) und wenn ja was es für "Limitierungen" gegenüber IPv4 bedeutet (Portfforwarding z.B.)
Nun zum Hitron (was mich noch mehr interessiert):
Ich habe diverse Threads gelesen wie die Anbindung des Hitrons an einen Router funktioniert (meist D-Link) und das damit etliche Leute Probleme haben/hatten. Ich gehe davon aus das die reine Verkabelung nur eine Frage der Zeit ist aber was ich bisher gelesen habe ist es auf jeden Fall möglich (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Was mich mehr interessiert auf was muss man dann verzichten?
Was ich brauche ist:
- Ich will nicht über das Hitron WLAN nutzen, sondern über einen anderen Router
- Ich hätte gerne Portforwarding
- DynDNS
Das wären die wichtigsten Punkte. Zum Thema Portforwarding las ich das es mit Hitron und IPv6 (ds-lite?) problematisch wird. Generell will ich von dem Hitron eigentlich nicht mehr als das Modem (was die meisten hier ja wollen)
Wenn es mit dem Hitron und einem Router klappt - welchen Router wie gesagt ich besitze eine FritzBox 7270 (welche vermutlich ausfällt da sie kein Gigabit hat) hab aber auch hier gelesen das z.B. das Asus RT-N66U ganz gut sein soll. Wichtig bei einem Router ist mir vorallem die Zuverlässigkeit und ein gutes WLAN sowie sollte sie die Funktionen die ich oben beschrieben habe können (was glaube ich so ziemlich jeder Router kann)
Zum Thema Telefon:
Bei der Fritzbox gehe ich mal davon aus das man die beiden Leitungen direkt an der FritzBox nutzen kann und auch die vollen Telefonfeatures wie bei den größeren DSL Brüdern funktionieren - ist das korrekt?
Wie läuft das wenn man das Hitron hat? Wo schließt man das/die Telefone an? Ich habe neben Telefonen auch ein Fax, derzeit habe ich das Fax auf eine SIPGate Nummer registriert - wie ich hier entnommen habe kann ich mir SIPGate eh klemmen da es nicht von KDG untersützt wird. Ich würde gerne beide Leitungen nutzen - wie gehe ich am besten vor?
Bestellung und co.:
Ich habe vor den Kabelanschluss Komfort HD zusammen mit der 100MBit online zu bestellen (+ Modem welches dann auch immer) - Was ich bisher gelesen habe ist Online das günstigste. Ist das so?
Ich weiss viele Fragen und ich würde mich über jede Hilfe freuen.
Gruß,
Ingo
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Ja, nur die beiden.kdg_ingo hat geschrieben: Soweit ich das verfolgt habe gibt es ja nur zwei Modem Alternativen: Hitron oder Frtizbox - Vorweg mir geht es weniger um die 5€ im Monat, mir ist nur wichtig das alle funktioniert.
Vieles wurde durch Firmware Updates behoben. Die kommen bei KD allerdings immer etwas später als die Releases von AVM, weil nur KD kann die Fritzboxen aktualisieren.Vorab Fragen zur Fritzbox:
Hier im Forum sind ja zahlreiche Beiträge die von der Fritzbox abraten - ich las Überhitzung, schlechtes WLAN, ständige Verbindungsabbrüche, ...
Weicht die 6360 da so stark ab? Ich werde aus den Beiträgen nicht schlau wie die Fritzbox nun wirklich in der Realität ist - Möglicherweise sind gibt es auch viele die damit keine Probleme haben und sich vielleicht hier nicht aufhalten?
Bislang hat sich noch kein FritzBox Kunde hier gemeldet welcher IPv6 von KD bekommen hat. So gesehen ist zum jetzigen Zeitpunkt davon auszugehen das es nur Hitron User betrifft das sie auch IPv6 kriegen von KD.Desweiteren würde ich gerne wissen ob man mit der FritzBox auch IPV6 bekommt (soweit ich gelesen habe bekommt das ja mittlerweile fast jeder Neukunde) und wenn ja was es für "Limitierungen" gegenüber IPv4 bedeutet (Portfforwarding z.B.)
Alle IPv4 Sonder-Funktionalitäten fallen flach, solltest du IPv6 via DS-Lite bekommen. Da das Hitron ein Router ist benötigst du im Grunde nur einen Access Point und keinen weiteren Router. Die meiste Funktionalität nach deinen Anforderungen bietet nur die KD Fritzbox.Nun zum Hitron (was mich noch mehr interessiert):
Ich habe diverse Threads gelesen wie die Anbindung des Hitrons an einen Router funktioniert (meist D-Link) und das damit etliche Leute Probleme haben/hatten. Ich gehe davon aus das die reine Verkabelung nur eine Frage der Zeit ist aber was ich bisher gelesen habe ist es auf jeden Fall möglich (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Was mich mehr interessiert auf was muss man dann verzichten?
Was ich brauche ist:
- Ich will nicht über das Hitron WLAN nutzen, sondern über einen anderen Router
- Ich hätte gerne Portforwarding
- DynDNS
Das wären die wichtigsten Punkte. Zum Thema Portforwarding las ich das es mit Hitron und IPv6 (ds-lite?) problematisch wird. Generell will ich von dem Hitron eigentlich nicht mehr als das Modem (was die meisten hier ja wollen)
Wenn es mit dem Hitron und einem Router klappt - welchen Router wie gesagt ich besitze eine FritzBox 7270 (welche vermutlich ausfällt da sie kein Gigabit hat) hab aber auch hier gelesen das z.B. das Asus RT-N66U ganz gut sein soll. Wichtig bei einem Router ist mir vorallem die Zuverlässigkeit und ein gutes WLAN sowie sollte sie die Funktionen die ich oben beschrieben habe können (was glaube ich so ziemlich jeder Router kann)
Ja.Zum Thema Telefon:
Bei der Fritzbox gehe ich mal davon aus das man die beiden Leitungen direkt an der FritzBox nutzen kann und auch die vollen Telefonfeatures wie bei den größeren DSL Brüdern funktionieren - ist das korrekt?
Die Telefone werden beim Hitron Analog angeschlossen. An der Fritte kannste auch über den S0 ISDN Endgeräte betreiben, sofern vorhanden. DECT Telefone kannst du an der Fritte auch direkt anmelden.Wie läuft das wenn man das Hitron hat? Wo schließt man das/die Telefone an? Ich habe neben Telefonen auch ein Fax, derzeit habe ich das Fax auf eine SIPGate Nummer registriert - wie ich hier entnommen habe kann ich mir SIPGate eh klemmen da es nicht von KDG untersützt wird. Ich würde gerne beide Leitungen nutzen - wie gehe ich am besten vor?
Im Grunde kann man Neukunden zur Zeit nur zur FritzBox raten. Eigene Router sind obsolet geworden, weil sie ihre Funktionalität hinter nem Hitron nicht mehr voll ausspielen können. Kommt natürlich auf die Bereitschaft an für diese "Extra" an Funktionalität 5 Euro im Monat zu berappen.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.06.2012, 00:31
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Vorab vielen Dank für die Antworten.
Und was kann der Accesspoint dann übernehmen und was muss im Hitron bleiben?
Gruß,
Ingo
Was ich gelesen habe (der Thread is ja extrem lang mitlerweile) haben bisher fast nur "beta tester" die neue FW. Kann man sich ohne Probleme als "beta tester" anmelden oder ist die neue FW schon "standard" ?Vieles wurde durch Firmware Updates behoben. Die kommen bei KD allerdings immer etwas später als die Releases von AVM, weil nur KD kann die Fritzboxen aktualisieren.
Ok ein Accesspoint wäre ntürlich auch fein - wenn es einen gibt der die Schwächen des Hitron ausmerzt. Welcher würde sich denn da empfehlen?Alle IPv4 Sonder-Funktionalitäten fallen flach, solltest du IPv6 via DS-Lite bekommen. Da das Hitron ein Router ist benötigst du im Grunde nur einen Access Point und keinen weiteren Router. Die meiste Funktionalität nach deinen Anforderungen bietet nur die KD Fritzbox.
Und was kann der Accesspoint dann übernehmen und was muss im Hitron bleiben?
Welche Funktionalitäten gehen dann verloren?weil sie ihre Funktionalität hinter nem Hitron nicht mehr voll ausspielen können
Gruß,
Ingo
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Einige bekommen neue Firmware früher, andere später. Nach und nach sollten aber alle Fritten die aktuelle FW bekommen.kdg_ingo hat geschrieben: Was ich gelesen habe (der Thread is ja extrem lang mitlerweile) haben bisher fast nur "beta tester" die neue FW. Kann man sich ohne Probleme als "beta tester" anmelden oder ist die neue FW schon "standard" ?
Ein Accesspoint macht nur WLAN. Nicht mehr nicht weniger.Ok ein Accesspoint wäre ntürlich auch fein - wenn es einen gibt der die Schwächen des Hitron ausmerzt. Welcher würde sich denn da empfehlen?
Und was kann der Accesspoint dann übernehmen und was muss im Hitron bleiben?
Portforwarding Funktionalität. Aber die hast du auch am Hitron nicht wenn IPv6 bei dir geschaltet wird. Zudem hast du dann doppeltes NAT, einmal der eigene Router und dann das Hitron auch nochmal. Traffic Priorisierung oder NAS Funktionalitäten kannst du natürlich weiter verwenden, wenn der Router sowas kann.Welche Funktionalitäten gehen dann verloren?
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.05.2012, 10:50
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
ist bei dslite v6 durch das Carrier Grade NAT auch obsolet.Winchester hat geschrieben:- DynDNS
Und da du das schon erwähnst: mal eben auf den Heimrechner per RDP ist dann von externen Netzen nicht mehr so leicht möglich

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.05.2012, 10:50
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
ist bei dslite v6 durch das Carrier Grade NAT auch obsolet.kdg_ingo hat geschrieben:- DynDNS
Und da du das schon erwähnst: mal eben auf den Heimrechner per RDP ist dann von externen Netzen nicht mehr so leicht möglich

Stimmt nicht ganz, v6 Portforwarding ist möglich und funktioniert sogar. Aber nur wenn du intern auch mit v6 arbeitest. Man muss dann im Portforwarding die v6 Adressen des zu adressierenden Clients eintragen.Winchester hat geschrieben:Portforwarding Funktionalität. Aber die hast du auch am Hitron nicht wenn IPv6 bei dir geschaltet wird.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Ich meinte das auf IPv4 bezogen. Und bei IPv6 musst der Anfragende Client auch mit IPv6 angebunden sein, sonst geht es auch nicht.nookie hat geschrieben:Stimmt nicht ganz, v6 Portforwarding ist möglich und funktioniert sogar. Aber nur wenn du intern auch mit v6 arbeitest. Man muss dann im Portforwarding die v6 Adressen des zu adressierenden Clients eintragen.Winchester hat geschrieben:Portforwarding Funktionalität. Aber die hast du auch am Hitron nicht wenn IPv6 bei dir geschaltet wird.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Insider
- Beiträge: 4886
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Na ja es sei denn IPv6 wird über IPv4 getunnelt. Denn müsste es ja auch gehen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Wie die Anbindung erfolgt ist ja egal und ein Tunnel ist eine IPv6 Anbindung. Nicht mehr und nicht weniger habe ich damit gemeint.andreasabaad hat geschrieben:Na ja es sei denn IPv6 wird über IPv4 getunnelt. Denn müsste es ja auch gehen.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neukunde und Fragen bzgl. Hitron & Fritzbox
Online und teilweise auch über die Hotlines zahlst Du monatlich 2 Euro als "Bonuszuschlag"kdg_ingo hat geschrieben:Bestellung und co.:
Ich habe vor den Kabelanschluss Komfort HD zusammen mit der 100MBit online zu bestellen (+ Modem welches dann auch immer) - Was ich bisher gelesen habe ist Online das günstigste. Ist das so?
Du bekommst zwar Bonis, zahlst aber für TV dann 19,90 Euro.
Eigentlich kostet der Tarif nur 17,90 Euro!
Was also für Dich günstiger ist, mußt Du ausrechnen.
Wenn Du bald wieder umziehst, ist online günstiger.
Wenn man länger wohnen bleibt, der Medienberater vor Ort

Viele "online"-Vorteile gibt es überall, nicht nur online.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)