Moin,
im Moment nutzen wir zwei TV Geräte (Beide Röhre) die über ein einfache T-Stück an der TV Dose angeschlossen sind.
Das Gerät im ersten Zimmer nutzt den Digital Receiver von Kabel Deutschland (Sagemcom RCI88-320 KDG) und ist mit einem 10m langem Kabel mit der TV Dose im Wohnzimmer verbunden.
Das Gerät im zweiten Zimmer ist mit einem 10m langem Kabel mit dem Analoganschluss verbunden.
Das Bild ist an beiden Gerten ganz OK.
Nun wollen wir aber noch ein drittes Gerät (ebenfalls Röhre) anschließen. Dies würde direkt neben der TV Dose stehen und wäre mit einem 3m langem Kabel verbunden.
Meine Befürchtung ist nun, das dadurch das Bild an einem oder mehreren Geräten schlechter werden würde, wenn ich ein weiters T-Stück oder einen einfnachen 3-fach verteiler anschließe.
Dazu sollte ich erwähnen das wir nur die Möglichkeit haben von der TV Dose im Wohnzimmer auszugehen.
Meine Frage ist also nun, wie bekomme ich das ganze möglichst günstig und verlustfrei hin?
3 TV Geräte über eine TV Dose
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 135
- Registriert: 07.11.2006, 21:13
- Wohnort: Hameln
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
Verlustfrei wirst du das nicht hin bekommen. Ich habe 5 Fernseher angeschlossen. Und ob wohl ich schon einen guten Verstärker zwischen geschaltet habe, ist zum Beispiel das Bild bei meinen Jungens nicht so dolle. Das heißt man kann schauen, aber es ist jetzt nicht der börner.
Versuche es mal mit einen sehr guten Verstärker und einen Fernsehkabel ab 125dB kostet aber eine Kleinigkeit.
Habe ich bei Amazon gesehen.
Versuche es mal mit einen sehr guten Verstärker und einen Fernsehkabel ab 125dB kostet aber eine Kleinigkeit.
Habe ich bei Amazon gesehen.
Gruß homer1
Fragt nicht warum ich Rechtschreibfehler habe. Fragt die Bundesregierung warum se die Rechtschreibreform geändert hat.
Fragt nicht warum ich Rechtschreibfehler habe. Fragt die Bundesregierung warum se die Rechtschreibreform geändert hat.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
homer1 hat geschrieben:Verlustfrei wirst du das nicht hin bekommen. Ich habe 5 Fernseher angeschlossen. Und ob wohl ich schon einen guten Verstärker zwischen geschaltet habe, ist zum Beispiel das Bild bei meinen Jungens nicht so dolle. Das heißt man kann schauen, aber es ist jetzt nicht der börner.
Versuche es mal mit einen sehr guten Verstärker und einen Fernsehkabel ab 125dB kostet aber eine Kleinigkeit.
Habe ich bei Amazon gesehen.
Sorry für den OT:
börner--->burner (aus dem englischen

-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
@Splinder: bei mir klappt das ohne Probleme.
Ich habe von Conrad einen regelbaren Signalverstärker. Das Antennenkabel, das an der Wandbuchse hängt, geht in dessen Eingang. Am ersten Ausgang des Signalsplitters hängt das (aus mehreren Kabeln verbundene) 9-10-Meter-Kabel, das im Wohnzimmer in den Sagemcom Receiver/Recorder geht.
An einem weiteren Ausgang des Signalverstärkers hängt das Antennenkabel, das durch die Wand etwa 1,5 Meter ins Schlafzimmer geht. Dort hängt ein T-Stück. Der eine Weg geht dann noch einmal ca 13 Meter weiter durch eine weitere Wand ins Kinderzimmer (ebenfalls Sagemcom Receiver/Rekorder), der andere Weg geht ca 8 Meter (u.a. einmal um einen Türrahmen einer doppelten Durchgangstür (Altbau) herum) zum dritten Fernseher (interner DVB-C-Empfänger.
Und - wie schon öfters geschrieben - gehören mein Sohn und ich zu den Glücklichen, die fast überhaupt keine Probleme mit den Sagemcom-Receivern haben. Wir empfangen auf beiden Receivern störungsfrei Kabel Komfort Premium HD und SKY komplett. Und selbst bei - zusammen - fünf parallelen Aufnahmen in HD (ich drei, mein Sohn zwei) gibt es keine Aussetzer in den Aufnahmen.
Nachtrag: das kommt wohl aber hauptsächlich auf den Verstärker an, der bei uns irgendwo im Keller steht. Als ich vor eon paar Jahren auf HD umgestellt hatte, schaffte der damalige Verstärker es nicht einmal, nur einen Fernseher mit HD-Bild zu versorgen (lauter Klötzchen und Fast-Standbild). Daraufhin wurde er ausgetauscht.

Ich habe von Conrad einen regelbaren Signalverstärker. Das Antennenkabel, das an der Wandbuchse hängt, geht in dessen Eingang. Am ersten Ausgang des Signalsplitters hängt das (aus mehreren Kabeln verbundene) 9-10-Meter-Kabel, das im Wohnzimmer in den Sagemcom Receiver/Recorder geht.
An einem weiteren Ausgang des Signalverstärkers hängt das Antennenkabel, das durch die Wand etwa 1,5 Meter ins Schlafzimmer geht. Dort hängt ein T-Stück. Der eine Weg geht dann noch einmal ca 13 Meter weiter durch eine weitere Wand ins Kinderzimmer (ebenfalls Sagemcom Receiver/Rekorder), der andere Weg geht ca 8 Meter (u.a. einmal um einen Türrahmen einer doppelten Durchgangstür (Altbau) herum) zum dritten Fernseher (interner DVB-C-Empfänger.
Und - wie schon öfters geschrieben - gehören mein Sohn und ich zu den Glücklichen, die fast überhaupt keine Probleme mit den Sagemcom-Receivern haben. Wir empfangen auf beiden Receivern störungsfrei Kabel Komfort Premium HD und SKY komplett. Und selbst bei - zusammen - fünf parallelen Aufnahmen in HD (ich drei, mein Sohn zwei) gibt es keine Aussetzer in den Aufnahmen.

Nachtrag: das kommt wohl aber hauptsächlich auf den Verstärker an, der bei uns irgendwo im Keller steht. Als ich vor eon paar Jahren auf HD umgestellt hatte, schaffte der damalige Verstärker es nicht einmal, nur einen Fernseher mit HD-Bild zu versorgen (lauter Klötzchen und Fast-Standbild). Daraufhin wurde er ausgetauscht.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.03.2011, 09:34
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
Das sind wieder Empfehlungenhomer1 hat geschrieben:Versuche es mal mit einen sehr guten Verstärker und einen Fernsehkabel ab 125dB kostet aber eine Kleinigkeit.

Für was braucht der gute Mann ein 125 dB Kabel? Wenn seine Hausverkabelung beispielsweise nur 75 oder 90dB hat, und die Terrestrik da uU. sowieso schon reinstrahlt, dann braucht er für die Strecke von 10m von der Dose zum Kinderzimmer keinen Ferrari.
Der dB-Wert ist in dem kleinen Einsatzrahmen von ein paar Metern total überschätzt.
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
Eben, deshalb vielleicht 125 db !Waschl hat geschrieben: ... und die Terrestrik da uU. sowieso schon reinstrahlt,
Damit es keine Störungen gibt.
Und 10 Meter sind ein bißchen mehr als
ein paar Metern
meine ich.
Aber Schaden kann ein Kabel mit den höheren Abschirmwerten keinesfalls.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
Es reciht schon ein Meter mit schlechten Abschirmungswerten oder ein schlecht montierter Stecker -> schon sind einzelne Sender in Berlin schlecht!Waschl hat geschrieben:Der dB-Wert ist in dem kleinen Einsatzrahmen von ein paar Metern total überschätzt.
auf dem Lande kann das schon wieder anders aussehen.
Da "funkt" nicht so viel.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.11.2009, 17:47
Re: 3 TV Geräte über eine TV Dose
Haengt ab von der Dose und klappt deshalb nicht ueberall, aber bei mir ohne Probleme und ist deshalb vielleicht einen Versuch wert:
Adapter fuer ca. 1 Euro beim Fachhandel, und das 3. Geraet an die Radiobuchse anschliessen.
Adapter fuer ca. 1 Euro beim Fachhandel, und das 3. Geraet an die Radiobuchse anschliessen.