Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
MB-Berlin hat geschrieben:Warum soll ich nicht für Kabel arbeiten?
Hab ich dir irgendwo nahe gelegt das nicht zu tun? Nein, wo du arbeitest ist ganz alleine deine Sache. Aber es ist klar, dass es dir nicht schmeckt, wenn man die Bedingungen für die KDG-Produkte verschlechtern will, von denen deren Verkauf du lebst.
Die Produkte verkaufen sich gut!
Auch Kabel TV, obwohl das laut Forum ja nicht sein dürfte.
Wenn bei uns die Kundenzahl zurück geht, sprechen wir eher von einem schlechten Monat/Quartal/Jahr.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
maniacintosh hat geschrieben:
Also weil sich die Produkte so gut verkaufen, geht die Kundenzahl zurück, interessante Theorie... http://www.digitalfernsehen.de/Schwarze ... 916.0.html
Wenn bei uns die Kundenzahl zurück geht, sprechen wir eher von einem schlechten Monat/Quartal/Jahr.
Ein Eigenartiger Betrieb, in dem Du arbeitest.
Für mich im Vertrieb ist eher dieser Satz wichtig:
Die Gesamtzahl der Abonnements erhöhte sich binnen Jahresfrist um 721 000 auf jetzt 13,3 Millionen.
Natürlich liest man immer nur das, was man beweisen will
Das Versagen von KD bei Einspeisung der Dritten und RTL in HD, das Versagen von KD bei der Einführung des sagemcom, der nach fast 2 Jahren immer noch nicht fehlerfrei funktioniert, hat mich bewogen, keine weiteren Produkte von KD zu nutzen.
Leider bewirkt das überhaupt nichts.
Ich bleibe auch bei vDSL. Dort habe ich im Vertrag eine 24h-Entstörung. Und die hat bisher auch funktioniert, ein Techniker war innerhalb dieser Frist anwesend.
[quote="fire2012"] Es kann nicht sein, dass ein Kabelfernsehnetz für Internet zweckentfremdet wird.
[/quote]
Warum nicht? In der Anfangszeit des Internets wurde doch auch das Telefonnetz für Datenpakete zweckentfremdet. Heute kann man einen Telefonanschluss ohne Internet kaum noch verkaufen ... .
Das Internet ist m.E. ein Zusammenschluss von verschiedenen Endgeräte, die über das Internetprotokoll (IP) miteinander kommunizieren. Warum soll das Endgerät "Fernseher" nicht mit dem Endgerät "Playout-Server" eines Fernsehsenders kommunizieren.
Ich gehe davon aus, dass in einigen Jahren der bevorzugte Vertriebskanal der Fernsehanstalten das IP-Netz sein wird. Genauso kann man Wettbewerb organisieren, der Netzanbieter (z.B. Telekom, KDG) bietet Bandbreite auf seinen Kabelwegen an. Der Endkunde kauft diese Bandbreite direkt oder bei Wiederverkäufern (vgl.Handymarkt) und entscheidet am Fernseher, welche Fernsehsendung er abruft. Wenn die wichtigsten Fernsehsender diesen Vertriebskanal erschlossen haben, wird DVB-C langfristig sterben. Der Kunde wird entscheiden, ob er eine Fernsehsendung über DSL. Kabel, Funk etc. abruft.