Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Weiß gerade das Modell nicht, aber das von KD mitgelieferte Modem (nicht W-LAN) ist ja ein Motorola. Ich möchte nun in die LAN-Buchse wo derzeit noch das WLAN dran steckt einen LAN-Splitter oder wie man das nennt dran stecken, um dann zwei Rechner mit Internet zu versorgen - gleichzeitig, wenn es geht. Funktioniert das? Und falls ja, wie mache ich das am besten? Wäre sehr nett, wenn mir jemand von Euch die Hardware raus suchen könnte, da ich da nicht durchsteige bei den ganzen Begriffen wie "Switch" und Co.
Mit den Adaptern funktioniert das ganze nicht, nein. Wenn dein WLAN Router kein internes Modem hat, kannst du ihn benutzen und das WLAN einfach ausschalten. Hat dein Router ein internes Modem, muss dieses ausschaltbar sein damit du ihn an einem Kabelzugang benutzen kannst.
Falls nein, könnte ich meinen WLAN Router auch nehmen und dort dann irgendwie das WLAN ausschalten?
nein das ist ein physikalischer Kabel Splitter um 2 Geräte mit 100mbit via jeweils 4 Adern in einem 8 Ader Kabel zu verbinden, quasi von Wanddose zu Wanddose 2 Leitungen über eine Leitung zu bekommen.
Also, mein WLAN Router ist der D-LINK DIR 615. Den kann ich also nehmen? Dann müsste ich nur noch in Erfahrung bringen, wie ich das WLAN ausschalte, denn das brauche ich nicht und verbraucht ja auch mehr Strom.
_____ hat geschrieben:Also, mein WLAN Router ist der D-LINK DIR 615. Den kann ich also nehmen? Dann müsste ich nur noch in Erfahrung bringen, wie ich das WLAN ausschalte, denn das brauche ich nicht und verbraucht ja auch mehr Strom.
Oder du lässt es an und wechselst den Stromanbieter
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.