Ich bezeihe mich nicht auf irgendwelche vergangenen Jahrhunderte, sondern auf folgenden Satz von mirHeiner hat geschrieben:Wenn aber in jedem deutschen Haus die wichtigsten Sender standardmäßig verfügbar sind, genau wie eine Telefondose heute, dann könnte die Ausstrahlung per Satellit beendet werden und die Sender würden wieder bloß für einen Übertragungsweg bezahlen müssen.![]()
Was heißt wieder, die Zeiten wo es nur einen Verbreitungsweg gab ist 30 Jahre her und außerdem wird der Satellit bis heute für kostengünstige Zuführung genutzt.
Die Satausstrahlung hat schon ihre Berechtigung, gerade jetzt wo Kabel gegenüber Satellit auch bei den Zuschauerzahlen ins Hintertreffen gerät.
Das heist die Sender zahlen ertsmal zweimal: Einmal für Satellit und einmal fürs Kabel. Im klartext sie müssten doppelt so viel bezahlen wie jetzt. Stünden dann allen Haushalten die Sender per Glasfaser zur Verfügung, wäre die Verbreitung über Satellit nicht mehr zwingend nötig und könnte abgeschaltet werden, nicht müsste. Die Sender würden dann wieder nur die einfache Summe bezahlen müssen (wenn sie wollen).fire2012 hat geschrieben:- Die Sendeanstalten werden per Gesetz gezwungen für die Einspeisung die gleiche Summe zu bezahlen, die sie auch für Satellitenausstrahlung bezahlen.
Natürlich hat Sat seine Berechtigung. Und wenn ich ein Haus bauen würde käme da auch ganz sicher eine Sat-Schüssel drauf. Einfach weils da das bessere Angebot gibt. Dass Kabel ins hintertreffen gerät ist nicht zuletzt die Schuld von Unternehmen wie KDG, die es schaffen Kabel unatraktiv zu machen.Heiner hat geschrieben:Die Satausstrahlung hat schon ihre Berechtigung, gerade jetzt wo Kabel gegenüber Satellit auch bei den Zuschauerzahlen ins Hintertreffen gerät.
Gäbe es Kabel kostenlos für alle (s. meine ersten Post) würde sich das ganz schnell umkehren.
Im allgemeinen ist bei stationären Dingen(z.B. Fernseher) eine drahtgebundene Übertragung immer einer drahtlosen zu bevorzugen. Nicht nur wegen der geringeren Störanfälligkeit, auch eine Sabotage ist wesentlich schwerer. Nicht zuletzt funkt schon genug durch den Äter.
Natürlich gibt es die. Aber ich kenne keinen Ort wo es keine Telfonleitungen gibt. Wie ich oben schon geschrieben habe, sollten Kabel und Telefonnetzte vereinigt werden und somit gäbe es auch überall Kabel.Heiner hat geschrieben:Außerdem gibt es auch ne Menge Regionen wo gar kein Kabel liegt.