Wenn ich mich gut erinnere gab es 2004 noch nicht KD Italien. Und einmalige Freischaltgebühr gab es damals nur für Digital Free. Für alle anderen Programmpakete hat KDG von Anfang an eine monatliche Gebühr verlangt.twen-fm hat geschrieben:Soll ich auch die 14,50 Euro Freischaltungsgebühr für KD Italien aus dem Jahr 2004 zurückverlangen?
KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1049
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
-
- Insider
- Beiträge: 9378
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Auch dafür musste man eine Freischaltgebühr bezahlen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1049
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Eine Freischaltgebühr gab es für alle Pakete, aber für Digital Free musste man einmalig 14,50 Euro bzw. wie ich damals noch über Tele Columbus 20,00 Euro zahlen und die Programme waren auf meiner Smartcard sozusagen für immer freigeschaltet. Man musste nichts mehr monatlich zahlen.DarkStar hat geschrieben:Auch dafür musste man eine Freischaltgebühr bezahlen.
-
- Insider
- Beiträge: 9378
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Das ist mir bekannt.
Berechtigt dich aber in keiner form zukünftig dieses Geld zurück zuverlangen.
Berechtigt dich aber in keiner form zukünftig dieses Geld zurück zuverlangen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 04.07.2008, 23:47
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Wenn die Analogen dann aber weg wären,würde es das Modell der Werbefinanzierung gefährden,MB-Berlin hat geschrieben:Da das ganze eh nur SD betrifft und HD wieder verschlüsselt ist, handelt es sich um ein kurzs Intermezzo, dann haben wir die Grundverschlüsselung eben in HD wieder.Knidel hat geschrieben:Wir dürfen gespannt sein. Für das Bundeskartellamt ist das auf jeden Fall jetzt die Möglichkeit, um auch KDG zu ihrem Glück zu zwingen.
Vielleicht kommt deswegen auch überhaupt erst die Aussage im Eingangspost, dass sich KDG mit dem Thema (Ende der Grundverschlüsselung) beschäftigt.
Die ersten Sender hatten doch schon zum Ende das Jahrzehnts die Abschaltung von SD erwogen.
MB-Berlin
wenn Free TV nur noch verschlüsselt als PayTV angeboten würde.
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Solange die Wohnungsgesellschaften das Geld für den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten eintreiben, wird analog bleiben. Da hängen hunderttausende Wohnungen dran. Die Anzahl der tatsächlichen analog-Seher spielt da keine Rolle.Cro Cop hat geschrieben:Die Diskussion über die Grundverschlüsselung ist überflüssig. Mir ist vollkommen egal, ob verschlüsselt oder nicht. Hauptsache es kommt mehr HD und es wird endlich analog abgeschaltet. Ich frage mich wer wirklich ernsthaft noch analog zuschaut. Das sieht doch grausam auf einem LCD-Fernseher. Sollte die Grundverschlüsselung wirklich fallen, dann will ich meine 20,00 Euro von Kabel Deutschland zurück haben, die ich 2006 einmalig für Kabel Digital Free damals bezahlt habe.
So blöd ist selbst KD nicht, um auf diese Einnahmen zu verzichten.
MfG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Mit den analogen Alt-Verträgen wird die KDG aber auch nicht reich.Uli22 hat geschrieben:Solange die Wohnungsgesellschaften das Geld für den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten eintreiben, wird analog bleiben. Da hängen hunderttausende Wohnungen dran. Die Anzahl der tatsächlichen analog-Seher spielt da keine Rolle.Cro Cop hat geschrieben:Die Diskussion über die Grundverschlüsselung ist überflüssig. Mir ist vollkommen egal, ob verschlüsselt oder nicht. Hauptsache es kommt mehr HD und es wird endlich analog abgeschaltet. Ich frage mich wer wirklich ernsthaft noch analog zuschaut. Das sieht doch grausam auf einem LCD-Fernseher. Sollte die Grundverschlüsselung wirklich fallen, dann will ich meine 20,00 Euro von Kabel Deutschland zurück haben, die ich 2006 einmalig für Kabel Digital Free damals bezahlt habe.
So blöd ist selbst KD nicht, um auf diese Einnahmen zu verzichten.
Ich zahle für eine Eigentumswohnung für den analogen TV-Kabelanschluss (Umlage nach Wohneinheiten nicht nach Eigentumsanteilen) weniger als 5 €.
Den genauen Betrag werde ich heute Abend posten.
2014 läuft der Vertrag aus (kann er gekündigt werden). Die Eigentümergemeinschaft wird sich dann ggf. eine eigene Schüssel aufs Dach setzen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
ach, die kleinen Eigentümergemeinschaften.
Da gibt es Wohnungsgesellschaften mit mehr als 50 000 Wohnungen.
Für KD keine Investitionen, geringster Verwaltungsaufwand. Die analoge Technik läuft.
Da gibt es Wohnungsgesellschaften mit mehr als 50 000 Wohnungen.
Für KD keine Investitionen, geringster Verwaltungsaufwand. Die analoge Technik läuft.
MfG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Der ursprüngliche Vertrag stammt aus dem Jahr 1984 vom Bauträger mit 20 Wohnanlagen á ca. 40 Wohnungen. Wenn jetzt eine Eigentümergemeinschaft kündigt, endet der alte Vertrag insgesamt.
Ein Neuabschluss ist nur mit Wechsel auf Digital und wesentlich höheren Preisen möglich.
Mit dem Satz, mit den analogen Alt-Verträgen wird die KDG aber auch nicht reich, wollte ich aussa-gen, dass die KDG kein Interesse an den Alt-Verträgen zu den sehr niedrigen Konditionen hat. Die schließt doch auch lieber neue digitale Verträge zu höheren Preisen ab.
Ein Neuabschluss ist nur mit Wechsel auf Digital und wesentlich höheren Preisen möglich.
Mit dem Satz, mit den analogen Alt-Verträgen wird die KDG aber auch nicht reich, wollte ich aussa-gen, dass die KDG kein Interesse an den Alt-Verträgen zu den sehr niedrigen Konditionen hat. Die schließt doch auch lieber neue digitale Verträge zu höheren Preisen ab.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35945
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?
Da sieht man, das du keine Ahnung hast. Ich habe KD Italien seit Februar 2004 und bin zu "KDG Berlin-Brandenburg" höchstpersönlich hingegangen, damals waren die noch Unter den Linden/Ecke Friedrichstrasse. Habe den Vertrag dort abgeschlossen und bis ich wieder zuhause angekommen bin, war die Smartcard freigeschaltet! DigiKabel D war nicht freigeschaltet...Habe alle Unterlagen immer noch zuhause, deshalb weiss ich genau, wieviel ich damals gezahlt habe. Die Freischaltgebühr für KD Italien betrug 14,50 € und beinhaltete dann auch ab September 2004 KD Free, was aber eh freigeschaltet war, da ich KD Home zum Start bestellte.Wenn ich mich gut erinnere gab es 2004 noch nicht KD Italien. Und einmalige Freischaltgebühr gab es damals nur für Digital Free. Für alle anderen Programmpakete hat KDG von Anfang an eine monatliche Gebühr verlangt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!