KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Saarländer »

kabelhunter hat geschrieben:Auch ist der Austausch der alten K-Karten für KDG wohl einfach zu teuer .
Ja die Kosten sind wohl auch ein Grund, unsere beiden alten K-Karten sind auch durch Umstellung auf HD und Defekt umgetauscht wurden, vlt. will KDG so auch den restlichen Restbestand im Laufe der Zeit abbauen.
TecMech
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 14.05.2012, 01:03

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von TecMech »

DarkStar hat geschrieben:Analog könnte Praktisch sofort abgeschaltet werden.
Wie kommst du darauf?
Viele Kunden haben noch analog TV und bestehende Verträge.
Da kann man nicht einfach so mal analog TV abschalten - der Kundenunmut und der Beschwerdeansturm wäre enorm.
KDNewbie hat geschrieben:Sieht man ja schon daran dass man Pay-TV zu Vertragsbeginn zunächst kostenlos freigeschaltet bekommt und extra kündigen muss damit man nicht automatisch ein Pay-TV Abo an der Backe hat.
Das ist nicht generell so.
Es gibt auch viele Angebote, wo das Probeabo von selbst, ohne separate Kündigung, abläuft.

Hier befindet sich KD - wie oben ja schon angesprochen - in einem Dilemma.
Was passiert mit den "Free-TV-Abonementen" die monatlich ihre Gebühren zahlen.
Das ganze Geschäftsmodell müsste so umgestellt werden.
Das heißt man müsste den "Free-TV"-Kunden ein zusätzliches Angebot machen, was die Gebühr rechtfertigt oder man verliert sie als zusätzlich zahlende Kunden.
Eine digitale, unverschlüsselte Grundversorgung zu einem fairen Preis (Richtwert z.B. Kosten als Analog TV?) wäre denkbar.
bedeutet: Private Sender, die grundsätzlich auch im analog TV empfangbar sind und auch für einem Großteil der Kunden interessant wäre, wären unverschlüsselt in Standard Definiton empfangbar.
Z.B: RTL, Pro 7, Sat 1, Tele5, Das 4, RTL2, Super RTL usw.

Andere Sender, wie z.b. alle türkischen (inkl. TRT International), russischen usw. Kanäle wären dann mit einem passenden Paket buchbar und somit verschlüsselt.
Ich glaube die meisten Kunden würden herzlich auf die ausländischen Sender im Free Paket verzichten.

Zusätzlich dazu könnte es z.B weiterhin Premiumsender für verschlüselte Premiumpakete geben: TNT Serie, TNT Film, Fox, usw.
oder auch die Privaten Sender in HD.

ABER das Problem wäre dann folgende:
KDG müsste dennoch weiterhin Anschlüsse, die nicht genutzt werden oder Verträge, die gekündigt wurden, still zu legen.
D.h jemand müsste zum Abklemmen raus gehen.
Das wäre in einem digitalen Zeitalter ein echter Rückschritt und auch wieder mit Kosten verbunden oder mit verlorenen Einnahmen, wenn man niemanden abklemmt.
Eine kostenlose, digitale Grundversorgung ist ja nicht machbar.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von DarkStar »

Natürlich ist eine Kostenlose Digitale Grundversorgung machbar (oder wie realisiert es UM ab 2013?).

Und bitte jetzt nicht mit so floskeln kommen wie es gibt noch Verträge für Analog TV.
Hätte es Klar Digital auch im Kabel gegeben wäre Analog jetzt auch im Kabel längst Geschichte.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Masterflok »

TecMech hat geschrieben:
DarkStar hat geschrieben:Analog könnte Praktisch sofort abgeschaltet werden.
Wie kommst du darauf?
Viele Kunden haben noch analog TV und bestehende Verträge.
Da kann man nicht einfach so mal analog TV abschalten
Gerade deshalb muss es abgeschaltet werden, damit die Leute gezwungen werden auf Digital umzustellen. Analog kostet sehr viel Bandbreite (ein 50Mbit-Transponder je Sender!!!) bei vergleichbar schlechter Bildqualität.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Digital kriegt man wenigstens 20 Sender mit dieser beschissenen Qualität auf einen Kanal :wink2:
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
brixmaster
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 04.07.2008, 23:47

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von brixmaster »

Denkt nach oder muß nachdenken ?
Ohne Frage wird die Erlaubnis einer Fusion seitens Bundeskartellamts keine einfache Aufgabe, da sich erst Ende letzten Jahres mit der Kabel-BW-Übernahme durch Unitymedia zwei große Kabelnetzbetreiber zusammengetan haben. Darüber hinaus wird sich Kabel Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit im Falle einer Fusion aufgrund seiner marktführenden Position im deutschen Kabelmarkt mit einigen Auflagen anfreunden müssen. Denkbar wäre eine Abschaffung der Grundverschlüsselung der privaten Free-TV-Sender. Spätestens seit der Auflage für Unitymedia ab 2013 keine Kanäle mehr grundverschlüsselt anzubieten, gilt dies als Option bei weiteren Kabelfusionen.
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 700.0.html
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Knidel »

Wir dürfen gespannt sein. Für das Bundeskartellamt ist das auf jeden Fall jetzt die Möglichkeit, um auch KDG zu ihrem Glück zu zwingen.
Vielleicht kommt deswegen auch überhaupt erst die Aussage im Eingangspost, dass sich KDG mit dem Thema (Ende der Grundverschlüsselung) beschäftigt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Wir dürfen gespannt sein. Für das Bundeskartellamt ist das auf jeden Fall jetzt die Möglichkeit, um auch KDG zu ihrem Glück zu zwingen.
Vielleicht kommt deswegen auch überhaupt erst die Aussage im Eingangspost, dass sich KDG mit dem Thema (Ende der Grundverschlüsselung) beschäftigt.
Da das ganze eh nur SD betrifft und HD wieder verschlüsselt ist, handelt es sich um ein kurzs Intermezzo, dann haben wir die Grundverschlüsselung eben in HD wieder.
Die ersten Sender hatten doch schon zum Ende das Jahrzehnts die Abschaltung von SD erwogen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

trotzdem wäre es ein Mehrgewinn, denn plötzlich würden etliche Kunden ohne speziell zertifizierte Digitalreceiver oder mit LCD-TVs und DVB-C Tuner komplett auf Digital umstellen können. Viele mischen heute ihre Kanallisten, weil sie nicht bereit sind zusätzlich zu zahlen oder weil sie gar nicht wissen, dass es auch anders gehen würde.
Das ist Realität, da brauch ich hier bei mir nur mal ne Umfrage im Haus machen (10 Parteien), ich Wette 7-8 haben bereits nen aktuellen Fernseher, aber höchstens 2-3 werden ein CI+ Modul oder eine der KDG-Gurkengeräte dazu nutzen. HD ist einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung im ersten Schritt nicht viel wert. Eine Digitalisierung würde dadurch aber fast schon automatisch passieren.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von kabelhunter »

Selbst das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung . Sogar für Private HD dürfte das Interesse zunehmen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !