Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabellero
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2012, 13:11
Wohnort: Berlin-Neukölln

Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von Kabellero »

Hallo,

ich hatte bis gestern einen Kabelanschluss bei Tele Columbus und bis zum 31.12. auch Kabel Digital.

Zum 31.12. wurde Kabel Digital seitens Tele Columbus gekündigt, weil Kabel Deutschland das digitale Angebot (inkl. Privatsender wie RTL/Sat1/Pro7 etc.) nun (in Berlin-Neukölln) selbst vermarkten würde.

Da ich kein Interesse an analogem Kabelfernsehen habe und auch nicht doppelt bezahlen möchte, kündigte ich meinen Kabelanschluss bei Tele Columbus fristgerecht zum 14.05.2012 .

Kabel Deutschland hatte in der Zwischenzeit einen Aushang in unserem Hausflur gemacht, dass ab sofort Kabel HD verfügbar sei. Im Kleingedruckten steht, dass man dazu einen digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland benötigt.

Mein Anruf bei Kabel Deutschland war jedoch ernüchternd. Dort sagte man mir, dass sie mir keinen vollwertigen digitalen Kabelanschluss anbieten können, ich müsste einen Kabelanschluss bei Tele Columbus beantragen.

Bei Tele Columbus sagte man mir jedoch, ich könnte nur einen analogen Kabelanschluss zu 19,99 Euro bekommen, für das digitale Fernsehen wäre Kabel Deutschland zuständig. Ob ich bei Kabel Deutschland einen digitalen Anschluss beantragen könnte, wüssten sie nicht.

Trifft es wirklich zu, dass ich 19,99 Euro an Tele Columbus für den (analogen) Kabelanschluss und zusätzlich 10,90 Euro für Kabel Komfort HD an Kabel Deutschland zahlen muss, nur um digitales Kabelfernsehen zu schauen?

Das wäre erheblich mehr als der Betrag, den vollwertige Kabel Deutschland oder Tele Columbus Kunden zahlen müssen.

Meine Hoffnung besteht im Moment darin, dass Tele Columbus so schnell wie möglich von Kabel Deutschland übernommen wird, damit dieses Wirrwar endlich ein Ende hat.
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von krombacher47 »

Hallo,

kann dir die E-Mail von der Medienberaterin von KD die hier für Neukölln geben.

k.gross1@vertriebspartner-kd.de

die Frau ist nett + freundlich hat sehr gutes wissen macht auch Hausbesuch wenn gewünscht.

Finde nur nicht ihre Rufnummer. Aber ist ja auch egal , wenn du ihr schreibst hinterlässt du deine Nummer.

Gruß
Kabellero hat geschrieben:Hallo,

ich hatte bis gestern einen Kabelanschluss bei Tele Columbus und bis zum 31.12. auch Kabel Digital.

Zum 31.12. wurde Kabel Digital seitens Tele Columbus gekündigt, weil Kabel Deutschland das digitale Angebot (inkl. Privatsender wie RTL/Sat1/Pro7 etc.) nun (in Berlin-Neukölln) selbst vermarkten würde.

Da ich kein Interesse an analogem Kabelfernsehen habe und auch nicht doppelt bezahlen möchte, kündigte ich meinen Kabelanschluss bei Tele Columbus fristgerecht zum 14.05.2012 .

Kabel Deutschland hatte in der Zwischenzeit einen Aushang in unserem Hausflur gemacht, dass ab sofort Kabel HD verfügbar sei. Im Kleingedruckten steht, dass man dazu einen digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland benötigt.

Mein Anruf bei Kabel Deutschland war jedoch ernüchternd. Dort sagte man mir, dass sie mir keinen vollwertigen digitalen Kabelanschluss anbieten können, ich müsste einen Kabelanschluss bei Tele Columbus beantragen.

Bei Tele Columbus sagte man mir jedoch, ich könnte nur einen analogen Kabelanschluss zu 19,99 Euro bekommen, für das digitale Fernsehen wäre Kabel Deutschland zuständig. Ob ich bei Kabel Deutschland einen digitalen Anschluss beantragen könnte, wüssten sie nicht.

Trifft es wirklich zu, dass ich 19,99 Euro an Tele Columbus für den (analogen) Kabelanschluss und zusätzlich 10,90 Euro für Kabel Komfort HD an Kabel Deutschland zahlen muss, nur um digitales Kabelfernsehen zu schauen?

Das wäre erheblich mehr als der Betrag, den vollwertige Kabel Deutschland oder Tele Columbus Kunden zahlen müssen.

Meine Hoffnung besteht im Moment darin, dass Tele Columbus so schnell wie möglich von Kabel Deutschland übernommen wird, damit dieses Wirrwar endlich ein Ende hat.

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Kabellero
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2012, 13:11
Wohnort: Berlin-Neukölln

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von Kabellero »

Vielen Dank, werde dann mal 'ne Email schreiben. :wink:
Kabellero
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2012, 13:11
Wohnort: Berlin-Neukölln

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von Kabellero »

Habe eine Antwort erhalten, die ich verkürzt wiedergebe:
Leider ist es in etlichen Häusern in Berlin tatsächlich so verwirrend aufgeteilt, dass Telecolumbus die analoge Kabelversorgung sowie das Telefon und Internet obliegt und Kabel Deutschland lediglich die digitale Versorgung gewährleisten kann und darf. Ich würde Ihnen sehr gern eine andere Information geben, aber das Problem stellt sich tatsächlich, zumindest z.Zt. noch so dar, dass eine digitale Fernsehversorgung NUR mit einem analogen Grundanschluss möglich ist, da die Erdkabel nur analoge Signale einspeisen, die dann durch einen Receiver oder Recorder in digitales Signal umgewandelt werden. Das bedeutet, bucht man lediglich einen digitalen Anschluß, ohne eine analoge Anschlußanmeldung zu besitzen, kann man nicht Fernsehen. Leider zählt auch Ihr Objekt zu den Häusern mit der für Kunden verwirrenden Aufteilung, was, wie sie selbst schon feststellten, für den Kunden sehr unfreundlich ist, da er für beide Anschlüsse dann mehr zahlen muss, als wenn er die Versorgung aus einer Hand bekäme.
Da ich wegen Bundesliga noch einen Sky-Vertrag habe, der erst nächstes Jahr ausläuft, werde ich wohl Tele Columbus bitten, meinen Vertrag ein weiteres Jahr laufen zu lassen.

Auf alle digitalen Sender werde ich aus Kostengründen verzichten, ich zahl doch nicht 31 Euro für digitales Kabelfernsehen, wenn Otto-Normalkunde nur fast die Hälfte dafür zahlen muss.

Für mich ist das reine Abzocke, weil sich zwei Kabelgesellschaften nochmal 'ne goldene Nase verdienen möchten. Aber nicht auf meine Kosten.

Nächstes Jahr werde ich dann dem Kabelfernsehen für immer den Rücken kehren.

Geärgert habe ich mich wenigstens genug. Und jeder Anbieter schiebt die Schuld auf den anderen... :motz:
Kabellero
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2012, 13:11
Wohnort: Berlin-Neukölln

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von Kabellero »

Sehr geehrte(r) Absender(in),

vielen Dank für Ihre Nachricht. Selbstverständlich haben wir uns sofort um Ihr Anliegen gekümmert und es bearbeitet.

Sie erhalten dazu in den nächsten Tagen noch Post von uns.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie uns einfach an - wir sind unter unserer Service-Nummer gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Da bin ich aber mal gespannt, was man mir per Brief mitteilen möchte. :kaffee:
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2008, 00:21
Bundesland: Berlin

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von mh0001 »

da die Erdkabel nur analoge Signale einspeisen, die dann durch einen Receiver oder Recorder in digitales Signal umgewandelt werden.
bitte was? :suspekt:
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Tele Columbus/Kabel Deutschland-Wirrwar statt DVB-C

Beitrag von Samchen »

mh0001 hat geschrieben:
da die Erdkabel nur analoge Signale einspeisen, die dann durch einen Receiver oder Recorder in digitales Signal umgewandelt werden.
bitte was? :suspekt:

Der größte Blödsinn de ich je gehört habe. Die Frau hat wohl keine Ahnung.