Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von Samchen »

Aktuell wird die Weststadt von Parchim ausgebaut. vorher war ja nur Analog über Telekabel Nord möglich was über die Nebenkosten abgerechnet wurde.
trasher
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 15.12.2011, 10:59

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von trasher »

MMMMHHHH


seit 4 Wochen keinen Newes. Was los?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von Silverio »

Was soll los sein?
Müssen hier täglich 782403 neue Gebiete stehen, in denen nun GBit-Internet möglich wäre oder es 27395 neue Homeshoppingkanäle in digital und HD gibt? :D

KD baut halt aus, irgendwann wird es schon wieder einen neuen Schub an Regionen geben, in denen sowas dann möglich ist.
Kann aber ja auch sein, dass gerade mal der Südosten oder Südwesten dran ist? Wer weiß...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
trasher
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 15.12.2011, 10:59

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von trasher »

So war das nicht gemeint. :grin:

Narütlich wären die GBit Gebiete interessant (S.-H.), die Sender wären mir auch egal. :grin:

Will schließlich keine TV haben, das geht halt überall.

Die Leute die ein schnelles Internet haben, können sowas halt nicht nachvollziehen, weil die immer

Leistung ohne ende haben. So wie bei dir

DL 62mbit
UL 50mbit....

Ein Zehntel davon wäre schon cool.....

Gruß
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von Silverio »

Ja das verstehe ich...
Nur gehts dadurch halt nicht schneller.
Und sobald auch nur in einem kleinen Kaff jemand plötzlich eine höhere Symbolrate bekommt oder Bauarbeiten stattfinden, dauerts nicht lang und es steht hier drin. :D
Deswegen vermute ich, dass es einfach derzeit nichts neues gibt.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6016
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von GLS »

Keine Panik, es gibt schon immer mal Updates. Hab z. B. eben eines hochgeladen. :wink:

Problem allerdings: Ich kann keine aktuellen Ausbaugebiete mit absoluter Sicherheit mehr nennen, nachdem die KDG-Webseite umprogrammiert wurde (hab's in den Parallelthreads schon erwähnt). :|

Ich vermute zwar, dass der Ausbau jetzt in den Netzen Itzehoe und Kiel weitergeht (Orte siehe S. 1), kann das aber ab sofort nur "unter Vorbehalt" auflisten, bis KDG wieder einen Hinweis bei ihrem Verfügbarkeits-Check setzt...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von Samchen »

War heute im Ortsansässigen Wismarer Kabel Deutschlandshop. In Wismar wird jetzt auf Docsis3 ausgebaut.
The_Wolf_Joe
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 14.05.2012, 09:56

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von The_Wolf_Joe »

Bin neu hier und hab mal ne kurze Frage

Ich wohne momentan in Putbus habe auf Kabel TV etc. Privat HD mal dazu genommen, habe Sat.1 HD und Pro 7 HD.

Aber wie kann es sein dass Sagard und Sassnitz (Kopfstation Bergen 0) ausgebaut sind und Putbus, Bergen, Baabe etc. (Kopfstation Bergen 0) nicht ausgebaut sind?

MFG

Joe
rmn18
Fortgeschrittener
Beiträge: 163
Registriert: 06.02.2011, 15:23
Wohnort: Grevesmuhlen (Nordwest-Mecklenburg)
Bundesland: Hamburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von rmn18 »

Das weiss nur KD selbst ,denn dies Ausbaustrategie geht eh am Glauben vorbei ,ich nenne Dir mal für meine Region son Beispiel, Kopfstation Wismar wird wohl laut Spekulationen momentan auf DOCSIS 3.0 ausgebaut ,so ich wohne 20km in Grevesmühlen was an Wismar ja drann hängt ,denn heist es noch lange nicht das wenn Wismar erweitert wird ,das auch automatisch wir mir drann sind,vllt 2013 bis März ,das aber jetze mal so grob nur gesponnen,vielen andern geht das auch so und verstehen das auch nicht, diese Ausbaustrategie *lach :grin:
La pharmacie la plus proche www.viagrasansordonnancefr.com le cours du medicament
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6016
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze im hohen Norden

Beitrag von GLS »

The_Wolf_Joe hat geschrieben:Aber wie kann es sein dass Sagard und Sassnitz (Kopfstation Bergen 0) ausgebaut sind und Putbus, Bergen, Baabe etc. (Kopfstation Bergen 0) nicht ausgebaut sind?
Das ist praktisch Standard, v. a. auch in Niedersachsen und Bayern, dass es pro Netz/Kopfstation jeweils ein Ausbau- und ein Nichtausbaugebiet gibt. In Letzteren wurden die Verstärker noch nicht ausgetauscht und die Verstärkerstelle (auch "Cable-PoP" oder "Hub" genannt) noch nicht aufgerüstet. Diese Verstärkerstellen sind den Kopfstationen untergeordnet. Heißt: Es gibt pro (Glasfaser-)Netz eine Kopfstation, aber mehrere Hubs. Es ist technisch problemlos möglich, einen Hub aufzurüsten und andere innerhalb desselben Netzes nicht. Bei der TV-Belegung wird dann mit Kanalumsetzern gearbeitet oder es gehen von der Kopfstation selbst schon zwei verschiedene Belegungen ab.

Wann Orte ausgebaut werden, hängt v. a. von der Wirtschaftlichkeit ab. Wann es in Putbus, Baabe etc. soweit sein wird, erfährst du hier in diesem Thread, sobald wir was wissen. In der Stadt Bergen selbst scheint ja ein Ausbau demnächst geplant zu sein; ob das auch stimmt, wissen wir im Moment noch nicht.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland