Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
hkdd
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 06.05.2009, 08:09

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von hkdd »

Als es mit dem Fernsehen (und dem Rundfunk) losging, war es die Aufgabe der Sendeanstalten, neben dem Programm auch die Übertragung bis zum Empfänger zu realisieren. Der Kunde musste sich ein Empfangsgerät (Radio / Fernseher) kaufen und je nach Lage zum Sender eíne entsprechende Antenne zulegen, manchmal genügte eine Zimmerantenne bzw. die am Gerät vorhandene Stabantenne, andere brauchten eine größere Antenne am Fenster oder auf dem Dach. In der Schweiz mit den vielen Bergen und Tälern gab es schon in den 50er Jahren so etwas, wie ein Kabelfernsehen (Schweizer Telefonrundspruch). Nun wurde die Übertragung der Sendungen der ÖRs aus dem Leistungsangebot entfernt (Ausnahme DVB-T und Sat) und privaten Kabelbetreibern überlassen. Ich wohne in Dresden, da ist in vielen Wohngebieten geregelt, dass man zwangsverkabelt ist und keine Sat-Schüssel aufstellen darf, um Sat-Urwald auf den Dächern zu vermeiden. Ich bin also ein Zwangs-KD-Kunde, über DVB-T bekomme ich 12 Sender, allerdings nur auf der Seite des Hauses, wo der Blick zum Sender frei ist. Auf der anderen Seite (Wohnzimmer) wird DVB-T durch die Platten mit Stahleinlagen abgeschirmt, ein DVB-T Empfang ist deshalb im Wohnzimmer nicht möglich, man müsste wieder eine Antenne auf das Dach setzen, das ist (wie bei einer Sat-Schüssel) verboten.
Die 11 neuen HD-Sender der ÖR können demnach nicht empfangen werden (hier im Tal der Ahnungslosen).
Wie sich ARD und Co. mit KD einigen, um diese Sender ebenso wie die anderen ÖR-Sender mittels Kabel zu den Empfangsgeräten zu bringen, ist eigentlich Sache des Gesetzgebers.
Solange diese Sender nicht empfagbar sind (wegen der genannten Bedingungen) müsste man einen Teil (z.B. 30%) der Rundfunkgebühren nicht bezahlen, weil ja die zugehörige Leistung wegen fehlender Absprachen zwischen ÖR und KD nicht möglich ist. Das wäre, wenn es möglichst viele machen, ein wirksamer Druck auf die ÖRs und die Gesetzgeber, den Kabelbetreibern Druck zu machen. Die ÖR-Sender müssen gebührenfei allen zur Verfügung gestellt werden. Wenn den Kabelbetreibern dabei Kosten entstehen, müssen diese aus den Rundfunkgebühren finanziert werden, wie früher der Betrieb der Sendemasten usw. auch.
HK aus DD
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HSVMichi »

hkdd hat geschrieben: Die 11 neuen HD-Sender der ÖR können demnach nicht empfangen werden (hier im Tal der Ahnungslosen).
Wie sich ARD und Co. mit KD einigen, um diese Sender ebenso wie die anderen ÖR-Sender mittels Kabel zu den Empfangsgeräten zu bringen, ist eigentlich Sache des Gesetzgebers.
Solange diese Sender nicht empfagbar sind (wegen der genannten Bedingungen) müsste man einen Teil (z.B. 30%) der Rundfunkgebühren nicht bezahlen, ...
Du hast die Sender doch. :confused:

Bildqualität (HD) hat nichts mit Grundversorgung zu tun.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von diddi4 »

so einfach, wie sich das die öffentlichen machen, darf das eigentlich nicht sein. Eigentlich ist es üblich, das für unterschiedlich Qualität auch unterschiedliche Beträge gezahlt werden. Oder wärst Du damit einverstanden, für ein einfaches Hotelzimmer das Gleiche, wie für eine Suit zu zahlen? Mit meinen Rundfunkgebühren werden auch Sendumgem bzw. Techniken für die HD-Austrahlung gezahlt, obwohl sie mir nicht zur Verfügung gestellt werden!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HSVMichi »

diddi4 hat geschrieben:Oder wärst Du damit einverstanden, für ein einfaches Hotelzimmer das Gleiche, wie für eine Suit zu zahlen? Mit meinen Rundfunkgebühren werden auch Sendumgem bzw. Techniken für die HD-Austrahlung gezahlt, obwohl sie mir nicht zur Verfügung gestellt werden!
Also das Beisopiel mit dem Hotel war für Dich nicht förderlich, denn in der Tat gibt es für die selbe Leistung/Aussstattung im selben Hotel die unterschiedlichsten Preise. :D
Unser Unternehmen z.B. hat in vielen Hotels weltweit "Sonderkonditionen"; umso überraschter war ich, dass ein Kunde, dessen Firma so etwas nicht hatte, weit weniger gezahlt hatte als ich, während wiederum ein anderer Kunde noch mehr als ich gezahlt hat.

Oder nimm Flugreisen: der eine zahlt 300 Euro, sein Sitznachbar hat nur 19.- gezahlt. :P

Und grundsätzlich will ja auch ich genau wie Du möglichst alle in HD verfügbaren Sender empfangen können; keine Frage.

Hier ging es aber um die Grundversorgung, und die ist nun mal gewährleistet - ohne Wenn und Aber (und HD).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
hkdd
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 06.05.2009, 08:09

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von hkdd »

Ich gehöre zu den etwas älteren, die schon viele neue Entwicklungen mitgemacht haben. Ich kenne auch noch die Rundfunkgebühren der DDR, die wir vor ca. 20 Jahren gezahlt haben. Früher gab es Fernsehen nur für ganz wenige (in sw). Deshalb haben die meisten nur Rundfunkgebühren gezahlt. Gesendet wurde in MW,LW,KW. UKW kam später dazu (Qualitätssprung). Noch etwas später wurde auf UKW Stereo gesendet, man brauchte neue Empfänger. Die Rundfunkgebühren waren trotzdem für alle gleich. Nur wenige Sendungen wurden in Stereo ausgestrahlt. Immer mehr Leute hatten einen Fernseher, man musste zusätzlich Fernsehgebühren bezahlen. Das Fernsehen wurde plötzlich in FARBE gesendet. Die ersten Farbfernseher in der DDR kosteten mehrere tausend Mark - und man musste warten, um einen zu bekommen. Nun wird seit einiger Zeit digital gesendet, teilweise in HD. Ich denke doch, daß ich für die immer wieder ansteigenden Rundfunk-/Fernsehgebühren das Recht habe, alles was die ÖRs senden, auch zu empfangen. Auch früher kostete das Farbfernsehen nicht mehr, als sw. Farbe konnten nur die sehen, die einen Farbfernseher hatten. Heute könmnen auch nur die HD sehen, die eine HD-Empfangstechnik besitzen.
Wenn heute die ÖR-HD-Sender senden, dann zahlen das alle GEZ-Zahler, nicht nur die, die das auch empfangen können.
Wenn der Empfang nur über Sat möglich ist (weil die Kabelbetreiber machen können, was sie wollen und ihr regionales Monopol zu Ungunsten der Kunden ausnutzen und die neuen Sender nicht bereitstellen und die Gesetzgeber incl. Verbraucherschutzministerin aus Bayern sich sämtliche Augen zuhalten), dann sollten alle das Recht haben, eine Sat-Schüssel aufzustellen, um diese Sender zu empfangen. Früher durfte man ja auch nicht verbieten, eine Antenne aufzustellen. Es konnte auch eine Gemeinschaftsantenne sein (heute eine Gemeinschafts-Sat-Anlage). Wenn die Wohnungsgenossenschaft aber mit KD Knebelverträge abschliesst, die ausse KD nichts zulassen und dadurch bestimmte ÖR-Sender nicht empfangbar machen, dann ist das m.E. unzumutbar.
Übrigens betragen die GEZ-Einnahmen pro Jahr etwa 8.000.000.000 Euro.
HSVMichi hat geschrieben:Hier ging es aber um die Grundversorgung, und die ist nun mal gewährleistet - ohne Wenn und Aber (und HD).
Wo ist festgelegt, dass man für die GEZ-Gebühren nur Anspruch auf nicht-HD-Sender hat. Ist das Deine Erfindung ? Warum gab es denn bisher alle bisherigen ÖR-HD-Sender ? ARTE, ZDF, ARD jeweils in HD.
HK aus DD
Newbiez
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2012, 21:14

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Newbiez »

Dem gibt es nicht viel hinzuzufügen, der beste Beitrag der letzten 64 Seiten.

Es geht der KDG nur um eines, die Gebühren die nicht hoch genug sein können weiter zu erhöhen. Erst 2,90 für Digitalempfang durch die Grundverschlüsselung und jetzt geht's halt weiter mit HD. Ich denke die Grundgebühr ist hoch genug um auch auf dem aktuellen Stand der Technik Fernsehen schauen zu dürfen.

Hab auch jahrelang in die Secamglotze geschaut. :-)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Frage: Wieviele Kunden sind den Direktkunden und wieviele bezahlen über die Nebenkosten?
Weil: Direktkunden zahlen keine 2,90 (bzw. 3,90 EUR) extra. Ich habe hier 5 (!) SmartCards, 3 Davon für HD freigeschaltet und 2 für SD. Und Ich zahle nur die Grundgebühr (und die sogar Rabatiert).
Und, soweit ich weiß, kann auch eine Hausverwaltung einen Digital (bzw. HD) Vertrag abschließen. Und müssten die 2,90 EUR (3,90 EUR) auch weg fallen. Keine Ahnung, wie das dann mit den SmartCards läuft.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

Ganz anderer Ansatz und ein kleines Rechenbeispiel:

die ÖR's zahlen nach Informationen, die ich hier im I-Net gefunden habe, 20 Mio im Jahr Einspeisegebühren.

KDG hat ca 8,5 Mio Kunden.

Teilt man diese 20 Mio jetzt auf alle Kunden auf, würde das je Monat 0,20 Euro ausmachen.

Bereits einige Einträge früher habe ich schon mal erwähnt, dass ich je Monat 2 Werbebriefe von KDG bekomme, die mich nicht dazu bringen werden, I-Net und Telefon auch bei der Gesellschaft zu bestellen. Somit würde ich sagen, Porto- und Marketingkosten für die sinnlose Werbung streichen und schon hat man das Geld, was man von den ÖR's nicht mehr bekommt, eingespart.

Einfach nur lächerlich die Argumentation, man sei auf die Mischkalkulation angewiesen - und überall liest man von dem größten Free-TV Angebot Europas bei KDG. Warum muss man dann für Pro7-Sat1 und RTL (digital) mtl. 2,90 Euro zahlen? Ist das wirklich FreeTV.

Für mich ist KDG sowas von gestorben, schade nur, dass ich nicht raus kann.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

Maliboy hat geschrieben:Frage: Wieviele Kunden sind den Direktkunden und wieviele bezahlen über die Nebenkosten?
Interessante Frage. Wüsste ich auch gerne mal. Ich tippe mal ein Drittel sind Direktkunden von denen die wenigsten ein Haus besitzen.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

Maliboy hat geschrieben:Direktkunden zahlen keine 2,90 (bzw. 3,90 EUR) extra.
Diese Gebühren werden nur fällig, wenn man seinen Vertrag auch auf die "FreeTV digitalen" ausgedehnt hat. Dass für die digitalen ÖR's eine Gebühr, außer der Grundgebühr, gezahlt werden muss bzw. eine SmartCard gebraucht wird, ist ein Märchen.
Meine Smartcard habe ich sofort nach Einspeisung der privaten in digital für einmalige 15 Euro "gekauft" und zahle außer der Grundgebühr über die Nebenkosten (12 Euro je Monat) nichts an KDG.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92