KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Knidel »

Habe gerade das hier gelesen:

http://www.digitalfernsehen.de/Medientr ... 098.0.html
Da Unitymedia und Kabel BW ab 2013 die Grundverschlüsselung in ihrem Kabelnetz ab 2013 abschaffen (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete), geraten nun auch andere Provider in Zugzwang. Eine erste Andeutung machte Eibeck von der Primacom. Man beschäftige sich auch mit der Thematik und stelle ein Ende der Grundverschlüsselung vielleicht schon Ende diesen Jahres Anfang nächsten Jahres in Aussicht. Kabel Deutschland beschäftige sich zwar auch damit, jedoch hänge eine endgültige Entscheidung von der Zustimmung der Sender ab, betonte Dölken.
Obwohl Kabel Deutschland selber die tragende Kraft für die Grundverschlüsselung ist, wird so getan, als würde man sich ja nur nach den Wünschen der Sender richten.

Beispielsweise Bibel TV will unverschlüsselt bei KDG eingespeist werden (laut dem NLM-Direktor dränge Bibel TV sogar darauf), Kabel Deutschland lässt das aber nicht zu. Auch andere Sender (außer RTL und möglicherweise ProSiebenSat.1) dürften für eine unverschlüsselte Einspeisung sein. Und die Shoppingsender haben ohnehin nichts von der Verschlüsselung, erst recht nicht wenn auch noch ihre Pseudo-HD-Ableger in einem Pay-TV-Paket (Privat HD) verbreitet werden.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9378
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von DarkStar »

Das hab ich gestern auch gelesen.
In meinen Augen mal wieder eine Lügerei das sich die Balken biegen.

Die Grundverschlüsselung bedeutet eigentlich für KD nur unnötige Kosten und das alles im grunde nur weil man damit Schwarzsehen verhindern möchte.

Ohne Grundverschlüsselung.

- Kosteneinsparung bei Verschlüsselung (Kartenausgabe).
- Analog könnte Praktisch sofort abgeschaltet werden.
- Platz für neue Angebote ohne gross Umbauen zu müssen

und es gibt sicherlich noch einige Punkte die ich vergessen habe.
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Jamask »

Interessante Nachricht.

Mal ehrlich, die Verschlüsselung der FreeTV-Sender war schon immer sinnlos in einem geschlossenen Kabelsystem. Die komplizierte Verschlüsselungsthematik hindert viele Kabelkunden am Umstieg vom analogen Fernsehen auf DVB-C. Und das für die paar lächerlichen Kröten, die KDG mit der monatlichen Servicegebühr einnimmt. (Wobei: Wenn theoretisch jeder KDG-Kunde die 2,90 EUR abdrücken würde, dann wäre das schon ein schicker Deckungsbeitrag :wink: )

Den im Durchschnitt eher nicht technikaffinen zwangsverkabelten Kunden sollten möglichst wenig Steine in den Weg gelegt werden auf DVB-C umzusteigen. PayTV kann man dann immer noch vermarkten - vielleicht sogar noch viel leichter.
Samchen
Insider
Beiträge: 4886
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Samchen »

Und dann einen Pay TV Infokanal starten als Werbung. Oder den KD Infokanal dafür nutzen
madkai
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 15.06.2009, 20:05
Wohnort: Bunde

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von madkai »

Angenommen die Grundverschlüsselung würde abgeschafft, die privaten in HD (v.a. RTL wenn sie denn kommen) müssten doch bestimmt wieder verschlüsselt werden, oder wie ist das bei anderen KNB (gibts das überhaupt?).
Digitaler Kabel Anschluss - gekündigt und bereits auf Sat umgestellt
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von starnberg77 »

madkai hat geschrieben:Angenommen die Grundverschlüsselung würde abgeschafft, die privaten in HD (v.a. RTL wenn sie denn kommen) müssten doch bestimmt wieder verschlüsselt werden, oder wie ist das bei anderen KNB (gibts das überhaupt?).
In HD sind die verschlüsselt. Die Kleinen speisen direkt von Astra ein. Da braucht man eine HD+Karte für 50€ im Jahr. Ist zwar etwas teurer als PrivatHD, dafür aber meistens alle HD+Sender und nicht nur 5 (ServusTV ist bei den Kleinen frei empfangbar). Wenn man jetzt noch die 2,90€ für Digitalfree dazu nimmt steht es 5,90€ zu 4,17€ im Monat
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von DarkNike »

Und warum sind die Shopping Sender in HD nur im Privat HD Paket empfangbar? Offenbar ist es Kabel Deutschland Scheiß egal, was andere denken. Man ist der Gott, wie RTL.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35945
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von twen-fm »

Kurzes Fazit meinerseits: Die KDG wird sich nie ändern, egal was passieren mag! :nein:

Im von Knidel verlinkten Bericht steht auch, das man weiterhin auf analoges Kabelfernsehen setze, da das die Kunden so erwarten und das man eine analoge Abschmelzung nur mit den Sendern vereinbaren kann. :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6863
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von andi410 »

twen-fm hat geschrieben:Kurzes Fazit meinerseits: Die KDG wird sich nie ändern, egal was passieren mag! :nein:
Und wenn doch, dann eher in die "negative Richtung". :motz:

andi410 bei Facebook und Youtube

KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von KDNewbie »

Ich denke einer der Hauptgründe für die Grundverschlüsselung ist dass man zusätzlich Pay-TV verkaufen will. Wenn der Kunde dann ohnehin schon mal eine Smartcard braucht um überhaupt Free TV empfangen zu können, bestellt er evtl. auch noch Pay-TV dazu, so die Hoffnung.

Sieht man ja schon daran dass man Pay-TV zu Vertragsbeginn zunächst kostenlos freigeschaltet bekommt und extra kündigen muss damit man nicht automatisch ein Pay-TV Abo an der Backe hat.

Würde die Grundverschlüsselung wegfallen, wäre für Free TV keine Smartcard mehr notwendig, nur für Pay-TV. Möglicherweise wäre die Hemmschwelle ein Abo mit Extrakosten zu bestellen dann höher wenn man extra eine Smartcard mit Freischaltgebühr bestellen muss.

Zum Zweiten würden die Freischaltgebühren für zusätzliche Smartcards wegfallen wenn z.B. in einer Familie mehrere Fernseher/Empfangsgeräte mit Kabel Digital ausgestattet werden sollen. Bei mehr als 3 Geräten fällt gleich noch ein zusätzlicher Vertrag an.

Somit würde leicht verdientes Geld wegfallen.

Ich denke das sind im Wesentlichen die Hauptgründe dafür dass sich KDG gegen eine Abschaffung der Grundverschlüsselung sträubt.

Dass man damit aber natürlich das Umstellen von Analog auf Digital sehr unattraktiv macht, nimmt man angesichts der Monopolstellung und langjähriger Verträge mit Hausverwaltungen gerne in Kauf.

KDNewbie

EDIT: ich stelle mir gerade vor wie das wäre wenn die Grundverschlüsselung wegfiele: tausende Kunden würden Smartcards und Receiver zurückschicken. Was macht dann KDG damit???