Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Aussage meiner Mutter: Ich sehe das HD sowieso nicht. Ich brauche das nicht. Und damit steht sie (leider) nicht alleine da.
Und wenn (ob Gerechtfertigt oder nicht) Du auf einmal 2 bis 4 EUR mehr zahlen müsstest, würdest Du Dir auch überlegen, ob das die ÖR in HD wert sind. Unsere ÖR machen es sich denke ich zu einfach: Wir zahlen nicht mehr aber jeder kann ja unser SAT Signal holen. Hallo, in Deutschland wird genau so etwas genau geregelt. Sprich, ohne Einspeiseverträge und Urheberrechtsabgaben und was ich so alles gelesen habe geht in Deutschland anscheinend nicht viel (keine Ahnung, ob das nur für Deutsche oder alle Sender gilt).
Und wenn (ob Gerechtfertigt oder nicht) Du auf einmal 2 bis 4 EUR mehr zahlen müsstest, würdest Du Dir auch überlegen, ob das die ÖR in HD wert sind. Unsere ÖR machen es sich denke ich zu einfach: Wir zahlen nicht mehr aber jeder kann ja unser SAT Signal holen. Hallo, in Deutschland wird genau so etwas genau geregelt. Sprich, ohne Einspeiseverträge und Urheberrechtsabgaben und was ich so alles gelesen habe geht in Deutschland anscheinend nicht viel (keine Ahnung, ob das nur für Deutsche oder alle Sender gilt).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Nu und? Es gibt auch viele Leute die Fernsehen überhaupt nicht wollen oder die kein Auto wollen oder keinen ÖPNV.Maliboy hat geschrieben:Aussage meiner Mutter: Ich sehe das HD sowieso nicht. Ich brauche das nicht. Und damit steht sie (leider) nicht alleine da.
Nur weil deine Mutter und Andere das nicht brauchen, soll der Rest darauf verzichten?
Vermutlich hatte deine Mutter bisher noch nicht den direkten Vergleich zwischen dem achso tollen analogem Bild, einem digitalen in SD-Qualität und einem HD-Bild. Als meine Mutter mal eine Tierreportage auf arte in allen drei Varianten ansah, wollte sie NIE mehr analog. HD hat sie echt begeistert. Aber wie heißt es so schön was der Bauer nicht kennt... Passt abgewandelt auf fast Alles im Leben. Anfangs wollte ja auch kaum einer so nen Flachmann.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Man kann es auch anders Ausdrücken. Nur weil ein paar Freaks es wollen (obwohl sie auf der Anderen Seite immer sagen, das sie das 'Rentnerfernsehen' gar nicht schauen/wollen) sollen 50% der Leute auf Ihre gewohnte Technik (Analog) verzichten?
Ich gebe Dir recht. Wenn ich was zu sagen hätte, hätte ich die Analogabschaltung über SAT auch im Kabel vollzogen. Und im Sinne des Kunden würde ich auch versuchen, so viele Sender wie möglich, gerade aus dem deutschsprachigen Raum ins Kabel zu bekommen. Aber wahrscheinlich wäre ich auch schon Pleite oder die Aktionäre würden mir aufs Dach steigen.
Ich gebe Dir recht. Wenn ich was zu sagen hätte, hätte ich die Analogabschaltung über SAT auch im Kabel vollzogen. Und im Sinne des Kunden würde ich auch versuchen, so viele Sender wie möglich, gerade aus dem deutschsprachigen Raum ins Kabel zu bekommen. Aber wahrscheinlich wäre ich auch schon Pleite oder die Aktionäre würden mir aufs Dach steigen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Und nur weil ein paar Freaks, die Computet und Internet entwickelten. Und heute? Kaum noch jemand ohne Anschluss. Es ist Aufgabe der Jungen, die Alten bei der Hand zu nehmen und ihnen die neuen Möglichkeiten aufzuzeigen und ihnen helfend zur Seite zu stehen. Es ist doch keine Lösung auf Stillstand zu setzen. Hätten unsere Vorfahren genauso gehandelt, würden wir immer noch auf den Bäumen hocken.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Die Jungen sollen die Alten an die Hand nehmen und sie zu etwas führen, was sie nicht wirklich benötigen? Ja, Konsum geht heutzutage vor allem Anderen oder wie? Was wir spitze finden, ist für viele andere Verbraucher nett, aber unnötig. Ich schau auch, wo ich kann in HD und achte darauf, dass die Qualität bestmöglich ist. Wenn ich Besuch habe und der Fernseher läuft, HD auf ARD, ZDF oder Pay-TV, wird zwar das Bild bemerkt, aber Erstaunen oder Bedarf wird hierbei nicht geäußert. Meist kommen Aussagen wie: "ich schau jeden Tag TV, da will ich mich entspannen und sonst nichts weiter" oder "beim Fernsehen kann ich immer gut schlafen" oder "das Bild ist mir fast egal, die Sendung muss gut sein". Auch das hier breit diskutierte HD bei den ÖR wollen wir zwar heute schon haben, jedoch gibt es dort wahrscheinlich erst in etlichen Monaten die ersten nativen Sendungen in entsprechender Auflösung. Der Hauptpart ist hochskaliert, zwar auch etwas besser, aber nötig ist es nicht.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ach und weil es ein Teil der Bevölkerung nicht braucht, lassen wir es gleich aussen vor. Super! Ist Fernsehen überhaupt nötig? Oder das Internet? Mir reicht DSL6000. Das muss dann für alle reichen. Das hat nichts mit Konsumzwang zu tun sondern mit Offenheit für Neues. Man muss auch nicht alles nutzen, aber alles Neue zu blockieren ist auch keine Lösung. Aber typisch für Deutschland wo man von der guten alten Zeit träumt wo alles heile Welt war.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wieso? Die beschweren sich doch gerade über die Ungleichbehandlung. ARD und ZDF wollen doch künftig die grossen und kleinen Kabelnetzer endlich gleich behandeln, künftig soll allen nichts mehr gezahlt werden. Insofern ist der Zeitpunkt der Klagen schlecht gewählt, man beschwert sich, dass man nichts von einem Kuchen abbekommt, den es bald eh nicht mehr gibt.faint hat geschrieben:Sie wollen eher gar nicht mehr zahlen, weil sie sparen müssen, damit die GEZ Gelder stabil bleiben. Den ist relativ egal, ob die Endkunden zahlen müssen oder nicht - es geht nur um die eigenen Interessen. Sieht man schon daran, dass man Gespräche mit kleineren Kabelanbietern von seiten der ÖR direkt blockiert und gar nicht erst drauf eingeht.
Aber gut IMO ist das ganze sowieso dank Net Cologne & Wil.Tel vor Gericht und das letzte Wort noch nicht ganz gesprochen.
Eigentlich kann ich die Aufregung ganz und gar nicht verstehen. Die Aufgabe von ARD und ZDF ist die Grundversorgung, dafür ist das Kabel aber eben nicht nötig, anders jedoch die Terrestrik, dies ist der eigentliche Verbreitungskanal für Rundfunk und so gut wie flächendeckend vorhanden. Bis zur Digitalisierung waren ARD und ZDF per Rundfunkstaatsvertrag sogar dazu angehalten eine flächendeckende terrestrische Versorgung zu gewährleisten. Daher hat man ja auch tausende Umsetzer für das TV-Programm betrieben. Mit der Digitalisierung wurde die Anforderung einer flächendeckenden terrestrischen Versorgung aufgegeben, da zur Flächendeckung nun die Satellitenausstrahlung als ausreichend angesehen wird, dennoch dürfen ARD und ZDF auf die DVB-T-Verbreitung gar nicht verzichten, da bekanntlich nicht in jedem Fall ein Satellitenempfang möglich ist, teilweise eben auch aus technischen Gründen. Ich behaupte aber mal schlicht und ergreifend, dass jeder Haushalt, der heute per Kabelanschluss erreicht wird, technisch auch über DVB-T oder DVB-S erreichbar wäre. Umgekehrt gilt das aber eben definitiv nicht. Daneben eignet sich das Kabel eben ausschließlich zum stationären Empfang, während DVB-S sich wenigstens beschränkt portable und DVB-T sogar mobil nutzen lässt.Und wenn man sich anschaut, dass 300 Mio ins DVB-T Netz gesteckt werden, wo eigentlich seit der Umstellung null mehrwertig ausgebaut wird, ist die Aufregung schon verständlich.
Hinzu treten schon die schon von anderen genannten Gründe für das DVB-T-Netz...
Die Logik besteht darin, dass man einem Unternehmen, dessen Geschäftspraktiken in einem Bereich einem selbst nicht passen, nicht noch in einem anderem Geschäftsbereich Geld hinterherwirft, denn auch wenn man TV nicht von KDG bezieht, fördert man dessen Einspeisepolitik indirekt, indem man KDG Geld für Telefon und Internet in den Rachen wirft. Finde ich durchaus verständlich. Letztlich kommt die Tatsache, dass man die hohen Frequenzen für TV und Internet freihält bzw. ausschließlich dafür nutzt, ja nicht von ungefähr. Die TV und Internet-Angebote von KDG stehen ja in Konkurrenz um die im Netz verfügbare Bandbreite.MB-Berlin hat geschrieben:Wo ist da die Logik?spuernase hat geschrieben:Meine Eltern wollten evtl. Telefon/Internetanschluss über KDG kaufen (derzeit via DSL, TV kommt über DVB-S2) - das habe ich ihnen ausgeredet.
deine eltern wollten gar kein TV nutzen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Nein, man bringt eine Musterklage auf den Weg, ob es rechtens von den ÖR ist, auf Einspeiseentgelder zu verzichten. Daher ist der Zeitpunkt nicht wirklich schlecht gewählt.maniacintosh hat geschrieben:Wieso? Die beschweren sich doch gerade über die Ungleichbehandlung. ARD und ZDF wollen doch künftig die grossen und kleinen Kabelnetzer endlich gleich behandeln, künftig soll allen nichts mehr gezahlt werden. Insofern ist der Zeitpunkt der Klagen schlecht gewählt, man beschwert sich, dass man nichts von einem Kuchen abbekommt, den es bald eh nicht mehr gibt.
Darum geht es nicht einmal. Den Netzbetreibern geht es eher darum, dass man 300 Mio in ein DVB-T Netz steckt, aber vor ca 60 Mio ins Kabelnetz zurückschreckt. Von den 60 Mio wurden, Aussage der Netzbetreber, die Netze modernisiert und auch die Kabegebühren kleiner gehalten (ob es so ist oder nicht, bitte, darüber keine Diskussion, denn das kann niemand von uns beweisen, wie es denn ist - wobei mir auch niemand aufzeigen kann, was man an DVB-T werkelt, der Standard wird nicht n DE entwickelt).maniacintosh hat geschrieben:Ich behaupte aber mal schlicht und ergreifend, dass jeder Haushalt, der heute per Kabelanschluss erreicht wird, technisch auch über DVB-T oder DVB-S erreichbar wäre.
Am Ende des Jahres sieht man also, auch als Endkunde der diese Zahlen betrachtet: Man steckt 300 Mio in ein DVB-T Netz, was aber seit (bspw in Hannover) gut 7 Jahren keinen Schritt vorwärts macht und die Technologie wird nun auch seit Jahren auf einem Minimum gehalten. DVB-T2 wird in Deutschland erst in einigen Jahren kommen (wie war 2009 dazu noch die Aussage vom ZDF; man hat aktuell keine Kapazitäten für DVB-T2!, erst in ein paar Jahren!) und bis dahin stehen Ausgaben von fast einer halben Millarde Euro zubuche, die einfach nicht gerechtfertigt sind. Und ganz ehrlich; da hat sich das Kabel, mit viel weniger Einspeiseentgeldern, dann doch viel weiter entwickelt und ist eine größere Alternative. Selbst Astra entwickelt sich mit den Geldern weiter und bleibt 7 Jahre nicht stehen.
Wenn man jetzt in naher Zukunft DVB-T2 und mehrere HD Sender aufschalten würde, würde ich die ganze Geschichte sogar verstehen. Aber so.. man kann auch die Netzbetreiber verstehen.
Aber ich glaube.. allgemein gesehen ist das ganze zu sehr OT.
reklaam *
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Du kannst ja viel behaupten. Ich denke, dem ist nicht so. Es sei denn, dass du 10 Sender in SD bei DVB-T als ausreichende Versorgung ansiehst. Falls ja, dann brauchen wir über zusätzliche HD-Sender bei KDG ja nicht mehr reden.maniacintosh hat geschrieben:Ich behaupte aber mal schlicht und ergreifend, dass jeder Haushalt, der heute per Kabelanschluss erreicht wird, technisch auch über DVB-T oder DVB-S erreichbar wäre.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
die Grundversorgung sind Das Erste, ZDF und das regionale Dritte.Bielo hat geschrieben:Es sei denn, dass du 10 Sender in SD bei DVB-T als ausreichende Versorgung ansiehst
Bei 10 Sender hast Du schon Luxus-TV

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)