Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Sie wollen eher gar nicht mehr zahlen, weil sie sparen müssen, damit die GEZ Gelder stabil bleiben. Den ist relativ egal, ob die Endkunden zahlen müssen oder nicht - es geht nur um die eigenen Interessen. Sieht man schon daran, dass man Gespräche mit kleineren Kabelanbietern von seiten der ÖR direkt blockiert und gar nicht erst drauf eingeht.
Aber gut IMO ist das ganze sowieso dank Net Cologne & Wil.Tel vor Gericht und das letzte Wort noch nicht ganz gesprochen.
Und wenn man sich anschaut, dass 300 Mio ins DVB-T Netz gesteckt werden, wo eigentlich seit der Umstellung null mehrwertig ausgebaut wird, ist die Aufregung schon verständlich.
Aber gut IMO ist das ganze sowieso dank Net Cologne & Wil.Tel vor Gericht und das letzte Wort noch nicht ganz gesprochen.
Und wenn man sich anschaut, dass 300 Mio ins DVB-T Netz gesteckt werden, wo eigentlich seit der Umstellung null mehrwertig ausgebaut wird, ist die Aufregung schon verständlich.
reklaam *
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wo werden denn 300 Mio. in DVB-T gesteckt?faint hat geschrieben:Und wenn man sich anschaut, dass 300 Mio ins DVB-T Netz gesteckt werden, wo eigentlich seit der Umstellung null mehrwertig ausgebaut wird, ist die Aufregung schon verständlich.
Wenn man sich die Tabelle anschaut (siehe hier), findet man nur etwas von rund 64 Mio. Euro.
Um die Unabhängigkeit zu bewahren (von Astra und erst recht von den Kabelnetzbetreibern), sind die Investitionen in DVB-T das Geld wert.
Wenn man dann auch noch an andere Fälle, die vielleicht z.T. derzeit eher unwahrscheinlich sind (enormes Unwetter, Verteidigungsfall, ...), dann behaupte ich, ist die terrestrische Verbreitung am zuverlässigsten. Wie der Iran u.a. bei Sendern der Deutschen Welle mehrfach gezeigt hat, lassen sich die Sat-Transponder leicht stören, so dass darüber kein Empfang mehr möglich ist. Kabel (KDG) ist zum größten Teil nur der verlängerte Arm von DVB-S und bringt durch das zentralistische Modell (Playoutcenter in Frankfurt bzw. Ersatz-POC irgendwo in Bayern) in solchen Fällen keine Sicherheit/Zuverlässigkeit.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ich rechne was anderes:
[quote=heise.de]Danach werden die von der Kommission gebilligten Verteilkosten für die Periode 2013 bis 2016 gegenüber der laufenden Periode (2009 bis 2012) um 222,4 Millionen Euro sinken und auf insgesamt 1820,3 Millionen Euro beziffert.
Den Löwenanteil nehmen nach wie vor die terrestrische Verbreitung mit rund 57 Prozent und die Satellitenausstrahlung mit rund 16 Prozent der Kosten ein[/quote]
Rechnen wir also: 2013 bis 2016 = 4 jahre
1820,3 / 4 = 455,075 Mio pro Jahr
455,075 * 0,57 = 259,39275 ~ 260 Mio EUR im Jahr Terrestrisch
455,075 * 0,57 = 72,812 ~ 73 Mio EUR im Jahr SAT
116 /4 = 29 Mio ( oder 455,075 * 0,06 = 27,3045) ~ 28 Mio EUR für Internet
Ganz gehen die Zahlen zwar nicht auf, da ja angeblich 45 + 10 + 3,5 = 58,5 Mio an die Kabelnetzbetreiber gehen, und wenn ich alle Zahlen Addiere 94 Mio EUR übrig bleiben, aber es zeigt doch, was Terrestrich für eine Verschwendung ist.
Und was glaubst Du denn, wo die Terrestrische Verbreitung Ihre Signale her bekommt? Ich glaube kaum, das dafür noch Richtfunkstrecken in Betrieb sind. Das Signal wird genauso über SAT abgegriffen und Remuxt wie im Kabel auch. Also NICHTs mit Ausfallsicherer.
Übriegens, in BW kann man ja die Privaten von RTL (inkl 2 PAy TV Pakete) theoretisch über DVB-T Empfangen. Was meinst Du, wer da netzbetreiber ist? Richtig, Eutelsat, ein Sat Anbieter.
Also, denke doch mal drüber Nach: DVB-T ist in meinen Augen eine Geldvernichtungsanlage, für die wir als Gebührenzahler ja auch noch Zahlen. Wenn es wenigstens so wäre, das je nach Empfangsweg die GEZ anders wäre. Aber nein. der Kabelzuschauer zahlt die SAT Austrahlung. DVB-T, GEMA etc. Und das einmal an die ÖR und einmal an den KNB. Das wird nämlich auch gerne vergessen.
[quote=heise.de]Danach werden die von der Kommission gebilligten Verteilkosten für die Periode 2013 bis 2016 gegenüber der laufenden Periode (2009 bis 2012) um 222,4 Millionen Euro sinken und auf insgesamt 1820,3 Millionen Euro beziffert.
Den Löwenanteil nehmen nach wie vor die terrestrische Verbreitung mit rund 57 Prozent und die Satellitenausstrahlung mit rund 16 Prozent der Kosten ein[/quote]
Rechnen wir also: 2013 bis 2016 = 4 jahre
1820,3 / 4 = 455,075 Mio pro Jahr
455,075 * 0,57 = 259,39275 ~ 260 Mio EUR im Jahr Terrestrisch
455,075 * 0,57 = 72,812 ~ 73 Mio EUR im Jahr SAT
116 /4 = 29 Mio ( oder 455,075 * 0,06 = 27,3045) ~ 28 Mio EUR für Internet
Ganz gehen die Zahlen zwar nicht auf, da ja angeblich 45 + 10 + 3,5 = 58,5 Mio an die Kabelnetzbetreiber gehen, und wenn ich alle Zahlen Addiere 94 Mio EUR übrig bleiben, aber es zeigt doch, was Terrestrich für eine Verschwendung ist.
Und was glaubst Du denn, wo die Terrestrische Verbreitung Ihre Signale her bekommt? Ich glaube kaum, das dafür noch Richtfunkstrecken in Betrieb sind. Das Signal wird genauso über SAT abgegriffen und Remuxt wie im Kabel auch. Also NICHTs mit Ausfallsicherer.
Übriegens, in BW kann man ja die Privaten von RTL (inkl 2 PAy TV Pakete) theoretisch über DVB-T Empfangen. Was meinst Du, wer da netzbetreiber ist? Richtig, Eutelsat, ein Sat Anbieter.
Also, denke doch mal drüber Nach: DVB-T ist in meinen Augen eine Geldvernichtungsanlage, für die wir als Gebührenzahler ja auch noch Zahlen. Wenn es wenigstens so wäre, das je nach Empfangsweg die GEZ anders wäre. Aber nein. der Kabelzuschauer zahlt die SAT Austrahlung. DVB-T, GEMA etc. Und das einmal an die ÖR und einmal an den KNB. Das wird nämlich auch gerne vergessen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Du glaubst also dass man in jedem Sendeturm vor Ort die Multiplexe zusammenstellt?Und was glaubst Du denn, wo die Terrestrische Verbreitung Ihre Signale her bekommt? Ich glaube kaum, das dafür noch Richtfunkstrecken in Betrieb sind. Das Signal wird genauso über SAT abgegriffen und Remuxt wie im Kabel auch. Also NICHTs mit Ausfallsicherer.

Lass ich so nicht gelten, alleine Das Erste kann z.B. schon mal gar nicht von Satellit kommen da man unterschiedliche Werbung sendet. Bei Programmen wie den Spartenkanälen oder fremden 3. Programmen könnte ein Satabgriff natürlich abhängig von der jeweiligen Rundfunkanstalt der Fall sein...
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
[OT]So viele Sendetürme gibt es doch gar nicht. Aber ich will nicht Ausschließen, das die ARD sich dieses Luxus noch leistet. Ich meine aber, das beim ZDF keine solche Leitung mehr exisitiert.[/OT]
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
@Maliboy: Natürlich werden die DVB-T-Netze der ÖR allesamt per Richtfunk zugeführt. Wie sollte das auch anders gehen? Hier mal eine Karte (auf S. 10 des PDF, untere Folie, bitte sehr groß zoomen) des Richtfunknetzes von Media Broadcast, zwar etwas älter, aber genau so ist es auch heute noch in Betrieb:
http://www.medienengineering.de/472Medi ... 3-2008.pdf
DVB-T halte ich ebenfalls als Grundversorgung für notwendig, eben weil Kabel und Sat störanfälliger sind: Bei Sat hat man bei starken Unwettern keinen Empfang mehr und beim Kabel ist der Bagger, der das Glasfaserkabel durchtrennt, ja schon ein "running gag" (allerdings ein schlechter).
Zudem belegen die ÖR ja bei DVB-T nicht mehr Kanäle als beim Analog-TV zuvor; ist eben eine Grundversorgung mit den wichtigsten Programmen.
http://www.medienengineering.de/472Medi ... 3-2008.pdf
DVB-T halte ich ebenfalls als Grundversorgung für notwendig, eben weil Kabel und Sat störanfälliger sind: Bei Sat hat man bei starken Unwettern keinen Empfang mehr und beim Kabel ist der Bagger, der das Glasfaserkabel durchtrennt, ja schon ein "running gag" (allerdings ein schlechter).
Zudem belegen die ÖR ja bei DVB-T nicht mehr Kanäle als beim Analog-TV zuvor; ist eben eine Grundversorgung mit den wichtigsten Programmen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36070
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Soweit mir bekannt, werden die verschiedenen Muxxe (u.a. für das ZDF, die Privaten usw.) für DVB-T über "geheime" Sat-TP den Sendestandorten zugeführt, "geheim" deshalb weil man diese Zuführungen nicht mit Standard-Sat-Receivern empfangen kann. Die ARD könnte ihre Zuführungen in den jeweiligen Länder-Anstalten selber muxxen (also lokal zusammenstellen) und dann zu den Sendestandorten zubringen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2011, 21:36
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Genau so ist es. Daher wird die KDG von mir niemals nicht auch nur einen Cent für irgendwelche extra kostenpflichtige Programme bekommen. Meine Eltern wollten evtl. Telefon/Internetanschluss über KDG kaufen (derzeit via DSL, TV kommt über DVB-S2) - das habe ich ihnen ausgeredet.bruno81 hat geschrieben:Die Aussagen von Herrn Gassen bestätigen nur meine Vermutungen (Seite 56), dass das Unternehmen nur an ihrer kostenpflichtigen HD Verbreitung interessiert ist. An die Kunden wird nicht der geringste Gedanke verschwendet.
von Infocity HSI 256 kbit auf KD I&T 6 Mbit zu DSL16
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wo ist da die Logik?spuernase hat geschrieben:Meine Eltern wollten evtl. Telefon/Internetanschluss über KDG kaufen (derzeit via DSL, TV kommt über DVB-S2) - das habe ich ihnen ausgeredet.
deine eltern wollten gar kein TV nutzen.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
"im Interesse unserer Kunden lehnen wir diese Ungleichbehandlung von Gebührenzahlern ab."
Diese Aussage ist ja lustig, glaube der Kunde möchte die bestmögliche Qualität und den interessieren die Machtspiele im Hintergrund eigentlich garnicht. Wir zahlen ja auch Gebühren für den Kabelanschluß, wer Sat hat glaube nur GEZ... .
Ein wenig mehr Kundenfreundlichkeit würde den großen Kabelfirmen gut tun.
Die kleinen können es komischerweise und auch die bekommen bald keine Kohle mehr von den Öffis.
Naja, die wollen ihre Kunden halt nicht verlieren.. .
Diese Aussage ist ja lustig, glaube der Kunde möchte die bestmögliche Qualität und den interessieren die Machtspiele im Hintergrund eigentlich garnicht. Wir zahlen ja auch Gebühren für den Kabelanschluß, wer Sat hat glaube nur GEZ... .
Ein wenig mehr Kundenfreundlichkeit würde den großen Kabelfirmen gut tun.
Die kleinen können es komischerweise und auch die bekommen bald keine Kohle mehr von den Öffis.
Naja, die wollen ihre Kunden halt nicht verlieren.. .