Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Wer über einen Clown lacht , bestärkt ihm in seinem tun !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
mihagomp
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 01.06.2011, 11:24

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mihagomp »

Es ist eine Fechheit zubehaupten, das Kabel sei das vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot. Über Satellit ist die Programmvielfalt viel größer und kostengünstiger. Ich muss ja schon erstmal jeden Monat ca. 15 EUR hinlegen um überhaupt ein Signal zu erhalten. Für das digitale Signal nochmal 2,90 EUR, für die HD Sender sind nochmal mindestens 60 EUR im Jahr fällig. Bei Satellitenempfang sind es einmalig die Anlage und 50 EUR im Jahr für HD. Also günstiger. Wenn man aber keine Genehmigung für einen Spiegel erhält und keinen Südbalkon hat, ist man gekniffen.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkNike »

Herr Gassen kommt früh morgens in sein Büro und verhandelt erst einmal stundenlang mit seiner Kaffeemaschine, ob er Kaffee trinken darf. Nach stundenlanger und erfolgloser Diskussion macht er erst einmal Mittagspause. Danach telefoniert er mit den Leuten von RTL. Zumindest versucht er das. Er weiß nur nicht, wie man das Telefon bedient.

Jaja. Ist jetzt zu sehr offtopic.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

ARD und ZDF sollen SD-Verbreitung bis spätestens Ende 2019 einstellen – KEF-Bericht
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=66305
... und die ÖR bei KDG nur noch analog ...
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Kalter Kaffee, ist doch schon seit Monaten bekannt... das kann sich aber ja durchaus auch noch im 19. Bericht ändern... ;)
bruno81
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2012, 11:25

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von bruno81 »

Die Aussagen von Herrn Gassen bestätigen nur meine Vermutungen (Seite 56), dass das Unternehmen nur an ihrer kostenpflichtigen HD Verbreitung interessiert ist. An die Kunden wird nicht der geringste Gedanke verschwendet. Man kann nur hoffen, dass viele Leute KDG den Rücken kehren. Außer SAT sind die Alternativen gering. Vielleicht sollte KDG meinen Vorschlag aufgreifen, die ÖR in Schwarz/Weiß und in Mono ausstrahlen. Man hätte dafür bestimmt Frequenzen für noch ein paar Shopping-oder Bumskanäle gewonnen!
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von LC_Keule »

Bei Kabel BW und Unitymedia stellt man sich genauso bedeppert an wie bei KDG wenn es um die Einspeisung der neuen öffentlichen/rechtlichen HD-Sender geht.
Auch hier geht es um die Einspeisegebühren die ARD/ZDF ab 2013 nicht mehr leisten wollen.

Unter anderem finde ich auch ein Argument sehr interessant von einen Unitymediasprecher (hier aus einem Artikel vom "Digital Fernsehen"):

"Fuxjäger wiederholte außerdem frühere Vorwürfe an die gebührenfinanzierten Sendeanstalten, wonach diese "Raubbau" an Infrastrukturen wie dem Kabel betrieben.

"Es ist nicht nachzuvollziehen, warum ARD und ZDF jährlich rund 300 Millionen Euro für ihre Verbreitung über eine Nischentechnologie wie DVB-T zahlen, die einen Bruchteil der Verbraucher vorsorgt, während eine Infrastruktur, die durch ihre Investitionen in Breitbandausbau, Kapazitäten und Innovationen einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands leistet, gleichzeitig leer ausgehen soll", schwang Fuxjäger das Zepter seines Arbeitgebers."


Nun um des Verständnis willen, was machen die KNB denn mit den Geldern von den Kunden, wenn nicht zum Ausbau ihrer Kabelnetze? Die Verbreitungswege DVB-T und DVB-S finanzieren alleine die Fernsehsender. Wie sieht es eigentlich aus mit "vodafone" oder der "Telekom" ? Kriegen die auch Einspeisegebühren von den Sendern für ihr Internet-TV?

Hiermal der vollständige Artikel: http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-BW ... 061.0.html
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

LC_Keule hat geschrieben:Bei Kabel BW und Unitymedia stellt man sich genauso bedeppert an wie bei KDG wenn es um die Einspeisung der neuen öffentlichen/rechtlichen HD-Sender geht.
Auch hier geht es um die Einspeisegebühren die ARD/ZDF ab 2013 nicht mehr leisten wollen.
Ich dachte es geht es doch darum dass die ÖR keine Einspeisegebühren mehr für ANALOGES Fernsehen bezahlen wollen?

Für DIGITAL bezahlen sie doch weiterhin oder habe ich da was missverstanden?

Evtl. können die Experten das mal kurz beantworten.

KDNewbie
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Sie wollen GAR NICHT mehr Zahlen, weil im Kabel ja schon WIR zahlen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von LC_Keule »

KDNewbie hat geschrieben: Ich dachte es geht es doch darum dass die ÖR keine Einspeisegebühren mehr für ANALOGES Fernsehen bezahlen wollen?

Für DIGITAL bezahlen sie doch weiterhin oder habe ich da was missverstanden?
So hatte ich das auch schon mal gehört, dass für analoges Fernsehen ARD/ZDF nicht mehr zahlen wollen.