Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Sensys hat geschrieben:Der Kunde ( Zuschauer ) zahlt ja durch die Rundfunkgebühr schon dafür, steht ja auch ned zur Diskussion aber grundsätzlich geht es nur darum das sich die ÖR 60 Mio. im Jahr sparen wollen ( was aber wiederum auch keine Auswirkung auf die Rundfunkgebühr hat ) .
Du machst es Dir aber wirklich einfach.
Der Kunde zahlt
1. GEZ (Rundfunkgebühr und
2. Kabelgebühr!
Wieviele Kunden hat KDG eigentlich? Teil doch mal die 60 Mio im Jahr auf alle Kunden auf, da bleibt pro Monat und Kunde aber nicht viel übrig.
KDG braucht nur seine sinnlose Werbepost aufgeben (bei mir 2 Briefe zu je 25 Cent plus Papier, Druck und Marketingkosten im Monat) und schon haben sie die 60 Mio, wieder drin.
Aber Hauptsache man hat Knebelverträge mit falschen Aussagen abgeschlossen (wir rüsten Ihr Netz für die Zukunft) und lässt dann die Frequenzen oberhalb von 625 MHz einfach ungenutzt.
Einfach lächerlich.....
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
starnberg77 hat geschrieben:Keine Panik mindestens ARD, ZDF, 3Sat, arte, Kika und das regionale Dritte sind Pflichtprogramme.
Da wäre ich mir ohne Einspeiseverträge nicht so sicher!
Allerdings glaube ich auch nicht an die komplette Ausspeisung der ÖR.
Wobei viele Leute das gar nicht merken würden.
Was ich an der Praxis der ÖR nicht gut finde:
Man erklärt einseitig, das man die Zahlungen einstellt.
Es gibt keine Verhandlungen, wie es sich unter Vertragspartnern eigentlich gehört.
starnberg77 hat geschrieben:Keine Panik mindestens ARD, ZDF, 3Sat, arte, Kika und das regionale Dritte sind Pflichtprogramme.
Da wäre ich mir ohne Einspeiseverträge nicht so sicher!
Allerdings glaube ich auch nicht an die komplette Ausspeisung der ÖR.
Wobei viele Leute das gar nicht merken würden.
Was ich an der Praxis der ÖR nicht gut finde:
Man erklärt einseitig, das man die Zahlungen einstellt.
Es gibt keine Verhandlungen, wie es sich unter Vertragspartnern eigentlich gehört.
MB-Berlin hat geschrieben:Wenn ein Vertrag ausläuft, muss man nicht verhandeln um festzulegen, wie es weiter geht?
Wenn ein Vertrag ausläuft, ist er beendet. Und wenn ich den Vertrag nicht verlängern will, muss ich auch nix verhandeln. Wozu?
Und dass die KNB die Sender kostenlos einspeisen dürfen, haben die ÖR ja gesagt, und andere KNB nutzen das auch ohne Geld zu kassieren. Wenn KDG daran Interesse hat, können sie sicher auf die ÖR zugehen und einen entsprechenden Vertrag (der ja deiner Meinung nach zwingend ist, also mit den anderen KNB besteht) unterschreiben.
MB-Berlin hat geschrieben:Ein Einspeisevertrag ist zwingend erforderlich.
Dann lies dir mal den Rest dieses Vertrages durch!
Komisch, dass sich hier immer alle auf die Passagen stürzen, die ihnen gefallen und den Rest weglassen.
(2) Eine Weiterverbreitung nach Abs. 1 ist nur dann zulässig, wenn der Veranstalter oder Anbieter des Programms oder der Betreiber der Kabelanlage glaubhaft macht, dass der Weiterverbreitung Urheberrechte Dritter nicht entgegenstehen und die Landeszentrale von Urheberansprüchen Dritter freistellt.
Genau das wird z.B. in den Einspeiseverträgen auch geregelt.
starnberg77 hat geschrieben:Keine Panik mindestens ARD, ZDF, 3Sat, arte, Kika und das regionale Dritte sind Pflichtprogramme. Zwar nur analog, aber auf alle Fälle verfügbar
Deshalb ist ja KDG dank analogem Signal bereit für die Zukunft
Treffend beissende Ironie !
Aber mal ehrlich : WIr wissen doch, dass das Netz der KDG wohl nicht das Beste ist. Große Sprünge, wie es Unitymedia angekündigt hat (schon in recht absehbarer Zeit so ziemlich alles, was es an HD auf dem deutschen Markt so gibt in ihr Netz einzuspeisen - von null auf 100 sozusagen) kann man vom größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands ja nun wirklich nicht erwarten. Dann hätten wir ja überhaupt keinen Diskussionsstoff mehr. Das tun die uns nun wirklich nicht an.
Warum ist man nicht gleich auf den "Wir schalten Analog ab-Zug" aufgesprungen. Dann wäre jetzt Platz . Aber nein, man muss ja den Eindruck bekommen, im Vorstand der KDG sitzen nur senile Menschen, die es nicht fertigbringen würden einen Digitalreceiver in Betrieb zu nehmen bzw. ihn korrekt zu verwalten. Da ist das analoge System eben doch vorteilhaft.
Ohne unzufriedene Kunden kann die KDG wohl nicht leben. Aber gut - der Druck steigt und mit Blick auf UM wird die KDG wohl bald etwas unternehmen müssen.