Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36086
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von twen-fm »

Es geistert in einigen Fachmagazinen rum, das man DVB-C2 in diesem Jahr in einigen Gebieten probeweise einführen möchte. Allerdings erst einmal nur auf der VoD Basis (Select Video) und evtl. auch einige HD Sender, aber sicher ist bei der KDG nix.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kabelhunter »

In Berlin wohl schon im vorigem Jahr .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36086
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von twen-fm »

Ja, da wurden Frequenzen getestet die aktuell von HSI/KP belegt sind.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kabelhunter »

Mal abwarten wie die Industrie darauf reagiert . Ein Hersteller soll ja schon Geräte für DVB-T2 anbieten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Peter65 »

KD hat schon 2010 DVB-C2 getestet:

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92010.html

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kabelhunter »

Hoffentlich dauert es noch eine Weile bis zur Einführung . Ich habe keiner Lust mir einen neuen TV zu kaufen . Auch wenn bei der Liebe von KDG zum analog-TV das ein Weg währe Platz zu schaffen für neue Programme . Mann könnte auch gleich neue Receiver unters Volk bringen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Peter65 »

kabelhunter hat geschrieben:Hoffentlich dauert es noch eine Weile bis zur Einführung...
Das dauert noch ein Weilchen.
So schnell ist KD ja bekanntlich nicht.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von kabelhunter »

So extrem war das nicht gemeint . :grin: Aber denkbar währe es schon das KDG sich die Frequenzen über 660 MHz für DVB-C2 frei hält .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Knidel »

Ich frage mich, was ihr immer mit DVB-C2 habt.

KDG ist alles andere als experimentierfreudig und innovativ. An DVB-C2 wird man sich nicht so schnell rantrauen, zumal es immer noch kaum Hardware gibt.

Auch für VoD ist DVB-C2 nicht nötig. Schon jetzt wird VoD kaum genutzt. Ich sehe es ja hier, dass dort nur alle paar Wochen mal ein Stream zu sehen ist. Die restliche Zeit werden 50 Mbit/s für NULL-Packets unnötig verbraten. Es wird schon seine Gründe haben, warum KDG so zögerlich mit dem VoD-Ausbau ist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von maniacintosh »

Leider war ich den ganzen Tag unterwegs, so dass ich auf einige Postings, die ein paar Seiten zurück liegen, erst jetzt antworten kann.
Maliboy hat geschrieben:Außerdem ist es ja wohl ein Unterschied, ob man eine Kopfstelle umbauen muss, oder über 100.
Natürlich ist das ein Unterschied, aber KDG hat auch entsprechend mehr Mitarbeiter als eine "kleine Kabel-Klitsche". Und war das tolle am Backbone nicht gerade, dass man für Neueinspeisungen und Änderungen eben nicht mehr jede Kopfstelle abklappern muss?
Kurz hat geschrieben:Über Antenne wurde analog abgeschaltet (die Verbraucher mussten eine Box kaufen)
und über Satellit wurde analog abgeschaltet (die Verbraucher mussten umrüsten).
Warum sollte das bei Kabel nicht möglich sein, z. B. bis 2020? Es müsste nur endlich beschlossen werden.
2020? Das optimale Abschaltdatum für analoges Kabel wäre der 30.4.2012 gewesen, ein unter den heutigen Umständen sinnvolles Datum wäre meiner Meinung nach der 31.12.2013 (18 Monate Vorwarnzeit für die Zuschauer) und bis dahin eine sukzessive Reduzierung, wünschenswert wäre in meinen Augen spätestens der 31.12.2012!
MB-Berlin hat geschrieben:Du meinst wirklich, dass die Kunden die nicht DVB-C-fähigen Fernsehgeräte (von denen sprach Maliboy) obwohl sie funktionieren, einfach so wegwerfen, wenn die Grundverschlüsselung fällt?
So naiv kannst du wohl nicht sein.
Was ein Schwachsinn! Für digitalen Empfang muss fast kein Gerät wirklich weggeworfen werden, dafür gibt es doch DVB-C-Receiver! Es wird aber etliche Kunden geben, die DVB-C-fähige Geräte besitzen, diese aber analog nutzen, da ihnen der ganze Zinnober mit den Smartcards und CI+-Modulen zu unverständlich und aufwändig erscheint bzw. die nur einen CI-Slot haben und daher ohne Receiver betrieben werden. Der eine oder andere Kunde würde sich womöglich auch einen neuen DVB-C-Fernseher gönnen, wenn er denn damit nun auch problemlos ein für ihn interessantes Programm empfangen kann.
Knidel hat geschrieben:Ich frage mich, was ihr immer mit DVB-C2 habt.

KDG ist alles andere als experimentierfreudig und innovativ. An DVB-C2 wird man sich nicht so schnell rantrauen, zumal es immer noch kaum Hardware gibt.

Auch für VoD ist DVB-C2 nicht nötig. Schon jetzt wird VoD kaum genutzt. Ich sehe es ja hier, dass dort nur alle paar Wochen mal ein Stream zu sehen ist. Die restliche Zeit werden 50 Mbit/s für NULL-Packets unnötig verbraten. Es wird schon seine Gründe haben, warum KDG so zögerlich mit dem VoD-Ausbau ist.
Fakt ist, dass es aktuell nicht einen für KDG zertifizierten Receiver gibt, der DVB-C2 könnte und die von KDG vertriebenen Modelle sind noch relativ frisch. Vielleicht sollte man die VoD genutzten Frequenzen besser für weitere HD-Programm (z.B. von Sky) nutzen, damit dürfte man wahrscheinlich mehr Umsatz generieren, als mit VoD. Zumindest lese ich immerwieder von vergleichsweise spärlicher Nutzung dieses Angebots...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD