Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1055
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Cro Cop »

MB-Berlin hat geschrieben:Über SAT gibt es zwar die neuen Kanäle, dafür gehen aber die alten nicht mehr ordentlich:
Scheinbar gibt es das Problem im Kabel nicht.

MB-berlin
ARD HD und ZDF HD ruckeln auch bei KDG (besonders betroffen sind Spielfilme und Serien), und das seit mehreren Monaten. Zumindest beim ominösen Humax 1000C Receiver, den ich noch nutze. Außerdem habe ich seit gestern bereits in anderem Thred (Übersicht aller technischen Änderungen etc) erwähntes Problem, dass ARD HD und Arte HD aus der Kanalliste verschwinden und im Gegenzug tauchen zdf_neo HD und zdf.kultur HD in der Senderliste auf.

Du könntest was Gutes tun in dem du dieses Problem deinen Chefs bei KDG schilderst, damit diese Störung bald behoben wird.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Peter65 »

chama81 hat geschrieben: Außerdem zahlen wir alle, die über KDG Fernsehen, nicht wenig Geld dafür auf dem neuesten Stand der Technik eben dieses Konsumieren zu können.
Soweit ich weiß zahle ich an KD eigentlich nur für sinnlos Grundverschlüsselte und Pay-TV.
Die ÖR gibts umsonst, da unverschlüsselt. Ja ich weiß, der Kabelanschluß, der ist aber in jedem Fall fällig, egal ob HD oder SD.

Mein Gott Walter, was ist an den 3. in HD so besonderes, daß die sofort zu sehen sein müssen.
Das Programm ist nicht anders als in SD, außer, vielleicht, einer besseren Bildqualität.
Das entscheidende das ich mir ein Sender angucke ist immer noch das Programm.
Wobei ich zugegebenermaßen HD bevorzugen würde, wenn nur in SD dann kann ich damit auch ganz gut leben.

Wenn ich mir die gegenwärtige Kanalbelegung so angucke, ja wo sollen die da hin ?

Deswegen vielleicht die Kabel-Offensive um u.a. Platz für die 3. in HD zu schafffen.

Ich denke mal, abwarten und :kaffee:

Meine Meinung!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

spuernase hat geschrieben:
lerni hat geschrieben: ..ebenso wie in den Eigentumswohnanlagen, wo die Einspeisung per Teilungserklärung festgeschrieben ist.
In meiner Teilungserklärungs steht davon nichts.
In meiner steht auch nicht, dass man einen Vertrag mit KDG machen muss, allerdings, dass die Versorung der Rundfunk und Fernsehprogramme über Breitbandkabel erfolgt. Somit ist man eigentlich vom Anbieter unabhängig, zumindest nach dem ausgelaufenen 10 Jahresvertrag. 10 Jahre, damit man 1 oder 2 Euro je Monat und Wohneinheit spart.
Will man auf SAT umstellen, muss ein Großteil der Bewohner andere Receiver anschaffen, zumal nach meiner Meinung noch mindestens die Hälfte davon analog kuckt. Unter diesen Voraussetzungen wird wohl kaum ein Einstimmiger Beschluß zur Änderung der Teilungserklärung zu erreichen sein.

Ich mache erst gar nicht den Versuch, hier etwas zu ändern, das ist verschwendete Energie.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

Gerade habe ich mal in der Belegungstabelle nachgeschaut und da taucht die Frage auf, warum man die Frequenzen über 625 MHz nicht nutzt, obwohl der Ausbau doch schon weit fortgeschritten sein soll.

Bei uns im Haus wurden alle Verstärker gewechselt und dabei natürlich auch Rückkanaltauglich gemacht.
Dafür musste ein neuer Vertrag zu einem höheren Preis abgeschlossen werden.

Jetzt bekommt jeder Bewohner mindestens 14täglich einen Werbebrief, für wie wenig Geld er doch Internet, Telefon und digitales Fernsehen haben kann. Aber dass die Neuen HD-Sender nicht eingespeist werden, steht natürlich da nicht drin.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Tommy990 »

Sorry, wenn ich das immer lese.., kein echtes HD bzw. hochskaliert. Ist bei den privaten ja auch meist so... .
Alles schön und gut, aber das Bild ist wesentlich besser als in "SD" .
Habe ich nicht nur bei meinem TV gesehen, sondern bei vielen anderen.
Da wars egal ob Sony, Samsung etc, oder ob die Kiste 500 oder 1000 Mücken gekostetet hat.
Man sieht den Unterschied halt, egal was hier ein MB schreibt.

Sieht man sogar bei einem 5000 € TV über SAT... .
sebbel
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 07.08.2009, 16:59
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von sebbel »

Naja, ich hätte den ÖR-Scheiss schon lieber in 1080i, anstatt in 720p.
Dreambox 7020HD (OpenPLI 4.0) + Sky/KD Home HD (D02)
Maxxxxx
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2008, 08:55

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maxxxxx »

Cro Cop hat geschrieben: ARD HD und ZDF HD ruckeln auch bei KDG (besonders betroffen sind Spielfilme und Serien), und das seit mehreren Monaten. Zumindest beim ominösen Humax 1000C Receiver, den ich noch nutze.
Ich hann bestätigen, dass das Ruckeln tatsächlich am Receiver liegt. Mein Nachbar, der auch den Humax 1000c benutzt, klagt seit Monaten darüber.

Bei uns ist noch keinerlei Ruckeln aufgetreten. Wir nutzen den internen Receiver unseres Panasonic TX-P50GT30.
Benutzeravatar
Joker
Fortgeschrittener
Beiträge: 228
Registriert: 04.09.2007, 16:28

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Joker »

Kann ich bestätigen. Über den internen Tuner vom meinen Samsung TV ruckelt auch nichts. Und auf meiner Dreambox über Sat ist davon auch nichts zu sehen.
Samsung UE46F6500 mit CI+ und G09
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

Tommy990 hat geschrieben:Man sieht den Unterschied halt, egal was hier ein MB schreibt.
Dann überzeugt mich doch durch Screenshots.

Den bisher nur einzigen User in einem anderen Forum gefunden, der sagt, das Bild ist jetzt besser.
Allerdings hat dieser bisher "aufgebläht" (4:3 -> 16:9) geschaut, wodurch natürlich das Bild schlechter wurde.
Jetzt beschwert er sich über die Balken links und rechts.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Es ist Besser, glaube es doch einfach. Auch wenn Skaliert. Wäre ja auch schlimm, wenn ein Scaler, der 30000 EUR und mehr kostet nicht bessere Ergebnisse liefert wie ein 300 EUR Scaler in einen Set Top Box (wenn die von KDG überhaupt so viel kosten). Je nach Scaler mag der unterschied größer oder kleiner sein, aber er ist durchaus sichtbar. Und ich spreche jetzt hier vom Vergleich ZDF vs. ZDF HD und nicht von PRO SIEBEN vs. PRO SIEBEN HD, wo der Unterschied bei KDG noch viel stärker Ausfällt.

Das Balkenproblem ist ein ganz anderes. Darüber Diskutiere ich überall.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de