Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
andre275
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 25.09.2009, 14:45
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von andre275 »

Gar nicht fürchte ich. Man braucht die knappe Übertragungskapazität um pay TV zu verkaufen.
Ich schau grad Pop around the clock auf 3SAT in SD.
Danke ihr Arschkrampen!
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Komplett OT:
spooky hat geschrieben:Es wird zwar langsam OT.. aber zum größten Teil gab es ja in West-Deutschland ja schon ein vorhandenes Netz der BP... da mußte man nur mal eben ein paar Teile in den VSt austauschen (in Sachen ISDN), dass nennst du Investition?
Aha. Dann waren die Verstärker, die ich während meiner Ausbildung 1995 auf dem Land in die Kabel einbauen musst, damit ISDN auch bei mehr als 8 km Entferndung zur VSt funktioniert wohl einbildung?

Genauso wie der Netzausbau von 450 MHz auf 630 MHz nicht nur in der Kopfstation stattgefunden hat (hier müssten auch die Verstärker am Straßenrand und teilweise Verteilermuffen getauscht werden) war der Umbau bei der Telekom nicht nur ein paar neue Einschübe.
Der Unterschied ist nur, das die Telekom immer noch größtenteils in Staatlicher Hand ist (was die Aktien angeht).

KDG ist da sehr viel 'Privater'.
andre275 hat geschrieben:Ich schau grad Pop around the clock auf 3SAT in SD.
Danke ihr Arschkrampen!
1. Achte mal auf Deinen Ton. Auch das Internet ist kein Rechsfreier raum. Sprich, für Beleidigungen kann man Dich durchaus zu rede stellen
2. Nach meinen Infos kann 3sat gar nicht in HD senden. Sprich, die Master werden SD sein und es ist nur Hochskaliert. Dank guter SD Datenraten (die KDG nicht verändert) ist das Hochskalierte SD Bild also gar nicht viel schlechter (es sei den, dein Fernseher macht es nicht Ordentlich).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von zonk »

andre275 hat geschrieben:Gar nicht fürchte ich. Man braucht die knappe Übertragungskapazität um pay TV zu verkaufen.
Ich schau grad Pop around the clock auf 3SAT in SD.
Danke ihr Arschkrampen!
kanst du dir doch übern Receiver selber hochskalieren, was Anderes macht 3SAT bis auf weiteres auch nicht... :D
dj_ddt
Fortgeschrittener
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2012, 09:53

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dj_ddt »

andre275 hat geschrieben:Gar nicht fürchte ich. Man braucht die knappe Übertragungskapazität um pay TV zu verkaufen.
Ich schau grad Pop around the clock auf 3SAT in SD.
Danke ihr Arschkrampen!
das ist nunmal der von so vielen so geliebte kapitalismus!
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

das ist nunmal der von so vielen so geliebte kapitalismus![/quote]

Da wird mir schon wieder schlecht, wenn ich so ein Blödsinn lese.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

Maliboy hat geschrieben: Der Unterschied ist nur, das die Telekom immer noch größtenteils in Staatlicher Hand ist (was die Aktien angeht).
Ca. 33% liegen heute noch beim Staat, das ist nicht die Mehrheit. Und Gott sei Dank ist das so, denn andernfalls hätten vor ein paar Jahren die Hatchfonds den Konzern zerlegt (Blackstone).
Ich wehre mich auch nach wie vor gegen die Aussage, dass der Steuerzahler das Netz finanziert hat, das ist einfach schlicht weg falsch. Hauptsächlich wurde es durch die Einnahmen von "Fernsprechteilnehmer" und der vielen Firmen, die sehr teure Datenverbindungen beim ehem. Monoplolisten DBP kaufen mussten, finanziert.

Gruss - LERNI -

P.S.: Damit sollten wir es dabei belassen, hier geht es ja eigentlich um ein ganz anderes Thema.
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Waschl
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15.03.2011, 09:34

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Waschl »

holl hat geschrieben:Einfach nur noch traurig, was KD und die ÖR doch für Saftladen sind. Für Verhandlungen bezüglich HD war doch wohl genügend Zeit. Kabelanschluss wird jetzt gekündigt, denn ich fühle mich regelrecht verarscht von diesem Verein. :kotz:
Da, so kann ich mir vorstellen, wirst du nicht der einzige sein.

Jetzt, wo es endlich massig neue HD-Sender gibt, und HD praxistauglich geworden ist, kann man auf HD umstellen. Wenn ich mir aber die Senderübersicht so ansehe auf http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/HDTV-Angebotsvergleich. 9 HD Sender bei Kabel Deutschland, 33 per Satellit. Wen will denn die Kabel Deutschland damit ansprechen? Qualitativ hochwertige HD-Sender wie die gesamten öffentlich rechtlichen oder die der RTL Gruppe sind nicht im Kabel, dafür wird HSE und QVC in HD demnächst wohl eingespeist. Ich kann mit dem Programmangebot und dem Kundenverhalten der Kabel Deutschland nichts anfangen. Bei mir daheim steht ein HD-Fernseher, und die Kabel Deutschland ist nicht in der Lage ein ansprechendes HD-Angebot zu übertragen. Sorry, dann muß ich halt woanders hingehen. HD+ kostet zwar auch 50 Euro im Jahr, aber wenn ich Kabel kündige, mache ich Gewinn und kann mir HD+ für mindestens 4 Fernseher leisten.
digtho
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 04.10.2011, 08:13

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von digtho »

Richtig, du hat es erkannt. Man kann nur kündigen, damit die Herren wach werden. Ich hoffe es kündigen einige tausend, wenn die ÖR in HD nicht kommen. Man kann Häuser heute gut umrüsten auf eine zentrale Sat Anlage, wo dann jeder seinen eigenen Receiver einsetzen kann.
Also weg mit dem TV Angebot von KDG und weg von der Doktrin.

Das ist wie 1989, wo hunderttausende DDR Bürger gesagt haben, mit mir nicht. So muss es KDG mit den TV Kunden auch gehen.

Nur so wird es was. Wenn die Menschen sich endlich wehren. Und wehren heißt hier K Ü N D I G E N . :naughty:
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von nexusle »

Der ganze HD Quark im TV ist doch sowieso nur Kundenfang!! HD hin, HD her, es sollte eher "Sendername NewCodec" heissen. HDTV wäre auch in MPEG2 gegangen. Nur die Übertragungskapazität ist dort zu hoch. Mit MPEG4 geht eben mehr. Deswegen ist es halt nur ein neuer Codec mit besserer Möglichkeit auf HD.

Vielleicht sollten das hier mal einige bei der Bildqualitätsdiskussion nicht vergessen.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von nexusle »

digtho hat geschrieben:Richtig, du hat es erkannt. Man kann nur kündigen, damit die Herren wach werden. Ich hoffe es kündigen einige tausend, wenn die ÖR in HD nicht kommen. Man kann Häuser heute gut umrüsten auf eine zentrale Sat Anlage, wo dann jeder seinen eigenen Receiver einsetzen kann.
Also weg mit dem TV Angebot von KDG und weg von der Doktrin.

Das ist wie 1989, wo hunderttausende DDR Bürger gesagt haben, mit mir nicht. So muss es KDG mit den TV Kunden auch gehen.

Nur so wird es was. Wenn die Menschen sich endlich wehren. Und wehren heißt hier K Ü N D I G E N . :naughty:
Nur nicht vergessen, dass die KDG ein kapitalistisches Unternehmen ist und kein sozialistischer Staat, der sowieso wirtschaftlich am Ende war.

Solche Vergleiche hasse ich wie die Pest, weil diejenigen, die sie bringen, sichtlich keine Ahnung davon haben, was sie schreiben. Noch NIE hat Demokratie in einem kapitalistischen Unternehmen funktioniert.

Zum Thema: Was bringt denn die Kündigung, wenn per Mietvertrag untersagt ist, weitere/andere Antennen aufzustellen?! Also völliger Blödsinn, zu dem Du aufrufst! Das betrifft nämlich 100.000e