saltwater31 hat geschrieben:Er hat den ganz normalen analoger kabelanschluss, hat allerdings nur eine Dose, dafür 3 Teilnehmer.
Er hat das Eingangssignal sozusagen gedrittelt.
Es gibt keinen normalen analogen Kabelanschluss. Es gibt nur Kabelanschluss.
Die digitalen Programme sind immer dabei. Nur kann sie ein analoges TV Gerät nicht empfangen.
Dafür braucht man einen digitalen Receiver der die digitalen Signale aus dem Kabel empfängt und am TV Gerät anzeigt.
Dazu muss man sich nicht bei KDG anmelden. KDG braucht von nichts zu wissen und nichts freischalten.
Aber man kann nur die ARD und ZDF Sender empfangen. Der Rest ist verschlüsselt.
Um die hochwertigen Free TV Sender von RTL SAT 1 usw. zu empfangen benötigt man eine Smart Card von KDG.
Sie kostet monatlich 2,9 Euro. Die fliessen zu RTL und Co als zusätzliche Einnahmequelle für die schöne Werbung.
Will man das verhindern bestellt man gleich KD Home für 10,9 Euro im Monat.
Wobei ich mir aber nicht sicher bin ob darin die 2.9 Euro nicht versteckt sind. Ein toller Schachzug, man muss für Werbung zahlen ob man will oder nicht.
Eine Drittelung durch eine Dreifachweiche ist dämpfungsmässig nicht zu machen. Lieber Baumnetz oder Sternnetz und einen Verstärker.
Wenn man selbst nichts davon versteht beauftragt man besser einen örtlichen TV Techniker.