Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Jamask »

Sind die KNBs nicht gesetzlich verpflichtet die ÖR einzuspeisen?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13808
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

Jamask hat geschrieben:Sind die KNBs nicht gesetzlich verpflichtet die ÖR einzuspeisen?
machen sie doch
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

spooky hat geschrieben:
Jamask hat geschrieben:Sind die KNBs nicht gesetzlich verpflichtet die ÖR einzuspeisen?
machen sie doch
Richtig, es steht ja nirgends dass dies in HD erfolgen muss...

KDNewbie
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Genau. Sie könnten sogar die Digitale Variante Kicken, da sie noch Analog vertreten sind. Soweit ich weiß, gilt diese ganze Must Carry Sache auch heute immer noch nur für die Analogen Sender.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mussja »

exkarlibua hat geschrieben:Ignoriert ihr eigentlich mit Absicht, dass sich ALLE großen KNBs im "Krieg" mit den ÖRs befinden?
Es wird wirklich allmählich langweilig.
Ich bin aber kein Kunde bei Unity oder so sondern bei KDG. Darum erwarte ich dort ein gutes Angebot.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkNike »

Knidel hat geschrieben:Bei den Privatsendern sieht man auch bei hochskalierten Sendungen einen großen Unterschied, was aber daran liegt, dass gerade bei Kabel Deutschland die Bitrate der Privatsender zu niedrig ist.
Die Bitrate ist bei den HD-Sendern aber auch viel niedriger, als über Sat. Auf kabel eins HD lief mal "Sissi" und erreichte über Sat 20 Mbit/s. Solche Werte sind im Kabel unvorstellbar, weil 6 Sender auf einen Kanal (inkl. kabel eins HD) gestopft werden. Außerdem ist für mich das Bild auf den Privaten HD Sendern viel zu unruhig und nicht sauber.

Ach, ja. Kabel Deutschland ist nicht gezwungen, die Öffis in HD einzuspeisen. Weil sie kein Geld bekommen, tun sie das jetzt auch nicht (außer ARD, ZDF & arte). Aber wenn man schon mit "HD ist die Zukunft - Wir stellen alles auf HD um" wirbt, dann kann man eigentlich die 10 Öffis erwarten. Dann wären das (wenn man Glitz, QVC und HSE 24 dazurechnet) genau 39 HD Sender im KDG Netz, mit Sky Atlantic HD sogar 40.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

mussja hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:Ignoriert ihr eigentlich mit Absicht, dass sich ALLE großen KNBs im "Krieg" mit den ÖRs befinden?
Es wird wirklich allmählich langweilig.
Ich bin aber kein Kunde bei Unity oder so sondern bei KDG. Darum erwarte ich dort ein gutes Angebot.
Das Problem ist ja dass Du leider keine freie Wahl bei den Kabelanbietern hast wie z.B. bei DSL Anbietern...In der Regel haben die Kabelanbieter in ihrem Versorgungsgebiet ein quasi Monopol.

Hätten die Kunden bundesweit überall die Auswahl zwischen mehreren Kabelanbietern, sähe die ganze Sache vermutlich anders aus.

KDNewbie
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

KDNewbie hat geschrieben:
mussja hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:Ignoriert ihr eigentlich mit Absicht, dass sich ALLE großen KNBs im "Krieg" mit den ÖRs befinden?
Es wird wirklich allmählich langweilig.
Ich bin aber kein Kunde bei Unity oder so sondern bei KDG. Darum erwarte ich dort ein gutes Angebot.
Das Problem ist ja dass Du leider keine freie Wahl bei den Kabelanbietern hast wie z.B. bei DSL Anbietern...In der Regel haben die Kabelanbieter in ihrem Versorgungsgebiet ein quasi Monopol.

Hätten die Kunden bundesweit überall die Auswahl zwischen mehreren Kabelanbietern, sähe die ganze Sache vermutlich anders aus.

KDNewbie
Dem ist nichts hinzuzufügen. Meine Eltern sind bei einem kleinen regionalen Kabelbetreiber. Die haben heute alle ÖR in HD bekommen. Grundverschlüsselung ist für die Fremdwort. Für die privaten in HD bräuchten sie HD+ das brauchen sie aber nicht.
andre275
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 25.09.2009, 14:45
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von andre275 »

Wer erstellt jetzt die online-Petition? Die Petition doppelt oder dreifach zu erstellen ist unnötige Arbeit.

http://www.bundestag.de/service/glossar ... ition.html

Sollte sich niemand finden dann mach ich das - ich bin zwar Schwerbehindert und sitze im Rollstuhl, aber ich fahre nur eine dreiviertel Stunde zum Deutschen Bundestag.
geko
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 18.04.2011, 13:37

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von geko »

Eine Petition beim Deutschen Bundestag wird ein rein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen nicht beeinflussen können. Ein privates Blog mit entsprechender Öffentlichkeit bringt mehr (ich spreche aus Erfahrung, Stichwort "FM4-Abschaltung in München").