Sag mal, verstehst du nicht was DU SELBST schreibst? Deine Unterstellung war, das Pro7Sat1 für die HD-Sender Geld von KabelDeutschland erhält.Knidel hat geschrieben:Schwere Unterstellung.![]()
Das ist doch alles seit Anfang an, seitdem es HD+ gibt, bekannt...

Überigens sind die 50€ für HD+ eine Service-Pauschale, ähnlich wie die 18,90€ bei Kabel Deutschland. Während in der Vergangenheit die Sender die Verbreitung über Satellit bezahlt haben, will man das nun auf die Kunden abwälzen. Hinzu kommt, dass durch die Verschlüsselung uneingeschränk Blockbuster in 1080i gesendet werden dürfen zu deutlich geringeren Kosten!Knidel hat geschrieben: Kabel Deutschland zahlt pro Kunde Geld an ProSiebenSat.1 für die HD-Sender
Oder anders:
Hast du Beweise, dass die HD+ GmbH die Sender auszahlt? Oder ist auch das wieder eine Quelle, die plötzlich verschwunden ist?

Ich bin ja mal gespannt, was passiert, wenn die Öffentlich-Rechtlichen die Einspeisevergütung einstellen. Da es defakto keinen Netzausbau mehr gibt, fehlt sowieso die Grundlage dieser Gebühr. Die Privaten werden sicherlich ebenso nachziehen.
Und was will dann KDG machen? Alle Sender rauswerfen?
