Scraby hat geschrieben:Sorry ich will dich hier nicht verunsichern, es kann auch alles reibungslos über die Hotline klappen. Eine Smartcard müsstest du dann nicht zurücksenden.
Wenn du es telefonisch machen willst, dann achte auf Folgendes:
- Ruf bitte hier an, nachdem der Mehrnutzervertrag gekündigt ist: 0800 27 87 000
- Der neue Kabelanschluss soll unter der Kundennummer aufgenommen werden, unter der die Digitalverträge geführt werden
- Sollte eine Kündigung für die Digitalverträge erfasst worden sein, dann nimm die (telefonisch) zurück und teil mit, dass die Verträge zusätzlich zum neuen Kabelanschluss HD fortgeführt werden sollen.
Dann müsste alles passen
Danke -das klingt alles sehr logisch.
ANbei:
Glaube ich weiß jetzt wie der aktuelle Vertrag zustande kam.
Damals (25 Jahre her glaub ich) war unser Gebäude ein Zweifamilienhaus (oben eine Familie, unten die Oma).
Daher wohl der 292 Euro Jahresvertrag.
Kabel Digital wurde ganz viel später von uns extra dazugebucht (da existiert neben der Mehparteienkundennummer noch eine PRivatkundennummer, unter der die Digitalverträge laufen bzw. die beiden Smart-Cards) - das hat aber 0 Euro gekostet damals und tut es immer noch.
Klingt das dann alles logisch und ist der Preis auch korrekt bzw. war der für die Konstellation damals korrekt?
Irgendwie ist das alles schon sehr kompliziert und ich hab Angst, dass da irgendwas schief geht beim Wechsel.
Was würde es denn kosten, wenn ich einfach auf beide aktuellen Smart-Cards die privaten HD Programme freischalten lasse?
1 oder 2 Euro steht auf der KD Seite.