In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Moin,
kann mir mal jemand sagen wie ihr in das "Beta-Programm" gerutscht seit - War die Auswahl Zufall oder habt Ihr mit vorgehaltener Waffe drumm gebeten?
----
Denke das könnt ein Interesantes Jahr mit AVM und KD werden, wenn in Q3 oder Q4 die Hausautomatisirung, mit dem 524E, in die Boxen einfliesst und auch das Schalten von Steckdosen über den neuen W-Lan und DECT Repeater möglich sind. - Überings Hauptgrund der Entwicklung von FritzOS neben der DynDNS Problematik
Hmm irgendwie bekomme ich den Anrufbeantworter mit der Firmware nicht mehr hin. FritzBox sagt ist an. Geht aber nicht. Paar mal neu gestartet, AB gelöscht, neu eingerichtet. Nischt. **600 bekommt man nur ein Besetztzeichen. Im MT-F bei Nachrichten steht auch nur ein "-" . MT-F Firmware ist 01.02.74
Hat jemand das selben Problem mit der FW? Mit der alten beta ging er noch.
Hat eigentlich einer von Euch AVM Repeater im Einsatz und mit dieser Version probleme?
Ich hab den AVM Repeater 300e und mir wird immer interner Fehler angesagt.
Ich habe noch die fehlerhafte FW in xer FB, aber mit dem Repeater 300E klappt das abgesehen des bekannten Fehlers gut.
Ich würde den Repeater mit der WPS-Taste neu verbinden. Dann sollte es auch mit der neuen FW laufen.
ich hatte ja von Reboots berichtet...
Bislang läuft die Box stabil, daher wird wohl meine Vermutung, dass KabelDeutschland noch zweimal versuchte die Firmware zu aktualisieren, richtig gewesen sein.
Max-q hat geschrieben:Neuerungen: WDS, WLAN Gastzugang, Fritzapp geht wieder, Neue Sortierung der Clients unter Heimnetz, MyFritz, Konfigseite auf Smartphone etc hat anderes Layout, FRITZ!Box-Name; Liste der IPv6-Freigaben, Einbinden von Online Telefonbüchern (google etc)
Hallo max-q,
kannst du mal ein Screenshot zu dem Punkt: Neue Sortierung der Clients unter Heimnetzwerk bereitstellen?
Mich interessiert was genau das bedeutet und was sich da geändert haben soll.
da gibt es nicht viel zu sehen.
Die Clients werden jetzt halt nach offline und online Clients getrennt sortiert. Es ist halt nicht mehr alles durcheinander, sondern alle online Clients stehen untereinander und die offline werden darunter angezeigt.