Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von Scraby »

Du hattest erst Kabel Komfort Premium HD. Der Kabelanschluss (analoge Grundversorgung) wurde über die Nebenkosten bezahlt.
Jetzt hast du den Kabelanschluss Komfort Premium HD für 24,90 Euro monatlich (da ist die analoge Grundversorgung mit drin).

Ohne Kabelanschluss keine zusätzlichen Programme und auch keine analogen Programme. Wenn du diesen Vertrag nicht hast, wird im Keller ein Sperrfilter gesetzt und du hast überhaupt kein Kabelfernsehen mehr.

Wie kommst du denn auf...
krombacher47 hat geschrieben:will sich denn keiner von den Profis (KD) mal äußern. Auch wenn es nur 18,90€ sind die DAZUKOMMEN
24,90 Euro - 16,90 Euro macht bei mir noch 8,00 Euro die für dich dazugekommen sind.
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von krombacher47 »

Ich habe Kabel Komfort Premium HD. Der Kabelanschluss (analoge Grundversorgung) wurde über die Nebenkosten bezahlt.
Seit 1.2.2012 hat der Vermieter nicht mehr gezahlt oder gekündigt , das muss noch rausgefunden werden.
Jetzt habe ich zum 1.4.2012 Kabelanschluss Komfort Premium HD für 24,90 Euro monatlich .

Ja darauf komme ich sehr simpel.
Der von Hotline erzählte das der Digitale Hausanschluss im Monat 18,90€ kosten würde + meine 16,90€ für mein Kabel Komfort Premium HD
macht summarisch=35,80€ und nach etwas herum rechnen kam er auf die 24,90€
Stimmt nach dem runter rechnen sind es NUR NOCH 8,-€ für ein Häkchen setzen oder wird was gemacht im Keller.

aber das ist ja der Preis von http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... um-hd.html

nur er sagte nix wegen Bereitstellungsentgelt in Höhe von 49,90 € . Er hat mit mir die Daten auch nicht wiederholt und nicht gefragt ob alles so ok wäre.

mfg

Ka
Scraby hat geschrieben:Du hattest erst Kabel Komfort Premium HD. Der Kabelanschluss (analoge Grundversorgung) wurde über die Nebenkosten bezahlt.
Jetzt hast du den Kabelanschluss Komfort Premium HD für 24,90 Euro monatlich (da ist die analoge Grundversorgung mit drin).

Ohne Kabelanschluss keine zusätzlichen Programme und auch keine analogen Programme. Wenn du diesen Vertrag nicht hast, wird im Keller ein Sperrfilter gesetzt und du hast überhaupt kein Kabelfernsehen mehr.

Wie kommst du denn auf...
krombacher47 hat geschrieben:will sich denn keiner von den Profis (KD) mal äußern. Auch wenn es nur 18,90€ sind die DAZUKOMMEN
24,90 Euro - 16,90 Euro macht bei mir noch 8,00 Euro die für dich dazugekommen sind.
Zuletzt geändert von krombacher47 am 28.03.2012, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von Newty »

krombacher47 hat geschrieben: Stimmt nach dem runter rechnen sind es NUR NOCH 8,-€ für ein Häkchen setzen oder wird was gemacht im Keller.
Dafür zahlst du aber keinen Kabelanschluss mehr über die Nebenkosten, dies würde ich deinem Vermieter einfach mitteilen und dann nächsten Monat berücksichtigen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von krombacher47 »

Das ist ja alles richtig
aber keiner sagt mir ob irgendwas Hardwaremäßig ( Keller/Wohnung ) gemacht wird .
BIG GEHEIMNIS

Newty hat geschrieben:
krombacher47 hat geschrieben: Stimmt nach dem runter rechnen sind es NUR NOCH 8,-€ für ein Häkchen setzen oder wird was gemacht im Keller.
Dafür zahlst du aber keinen Kabelanschluss mehr über die Nebenkosten, dies würde ich deinem Vermieter einfach mitteilen und dann nächsten Monat berücksichtigen.

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von Nibelungen »

Hardwaretechnisch/Keller wird nix gemacht.

Es gäbe die Möglichkeit einen neuen Verstärker einzubauen - brauchst aber nicht (das brauchen i.d.R. HSI-Kunden mit älterer Hausanlage).
Oder man könnte einen Sperrfilter setzen. Brauchst nicht, denn Du hast weiterhin einen (jetzt anderen) Vertrag mit KDG.

Möglich wäre auch noch, dass eine alte Baumverkabelung auf Sternverkabelung geändert wird. Das tät Sinn machen wenn man z.B. ganz alte Kabel ersetzt (Stern ist an sich immer besser), so könnte man bei "nicht-Kunden" im Haus nen Sperrfilter setzen.
ABER dazu werden dann massenweise Kabel durchs Haus gezogen. Das tätst Du merken. Evtl. habt ihr ja sogar schon Sternverkabelung - das kann man nun nur dann rausfinden, wenn man den genauen Aufbau der Hausanlage kennt. Evtl. - wenn zugänglich - könnten Fotos der Kabelanlage im Keller helfen. Wenn aber plötzlich ne Menge Kabel rumgezogen würden - müßte der Vermieter Euch das schon sagen (weil man dann i.d.R. auch in Deine Wohnung müßte).

Das was bei Dir gerade passiert ist eine rein vertragliche Angelegenheit.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von VBE-Berlin »

krombacher47 hat geschrieben:nur er sagte nix wegen Bereitstellungsentgelt in Höhe von 49,90 €
zumindest bei der Medienberaterin hättest Du das für diese Umstellung nicht gezahlt.
wie es bei der hotline war, merkst Du bei der Auftragsbestätigung.
Nibelungen hat geschrieben:Guck doch in den Mietvertrag. Wenn da drinsteht dass Du analoges TV bereits bezahlst (also eben über die Nebenkosten) dann ist es nicht Dein Problem wenn der Vermieter nicht mehr zahlt.
Guter Hinweis.
Dieser führt aber dazu, dass nach ein paar Benachrichtigungen das Haus komplett vom Netz getrennt wird.
Dann ist gar kein Kabel-TV mehr da.
Die KDG interessiert herzlich wenig, was in den Mietverträgen steht!
Nibelungen hat geschrieben:Der Vermieter müßte Euch ja nen Brief schreiben wenn er keinen TV-Anschluß mehr zur Verfügung stellt
Das wäre schön. Das machen vielleicht 30% der Vermieter bei Kündigung des Hausvertrages.
Nibelungen hat geschrieben: er müßte die Nebenkosten um den entsprechenden Betrag senken!
aber erst bei der Nebenkostenabrechnung.
Du machst sowieso nur eine geschätzte Vorauszahlung, daher sind die 10 Euro im Monat "egal".

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von krombacher47 »

Siehste und da hat mich die doch so kompetente Hotline in der Richtung informiert das es nur über die Telefon-Hotline geht .
!!!
MB-Berlin hat geschrieben:
krombacher47 hat geschrieben:nur er sagte nix wegen Bereitstellungsentgelt in Höhe von 49,90 €
zumindest bei der Medienberaterin hättest Du das für diese Umstellung nicht gezahlt.
wie es bei der hotline war, merkst Du bei der Auftragsbestätigung.
Ja und die Auftragsbestätigung kommt wie immer erst nach 14 Tagen wenn das Wiederufsrecht nicht mehr greift. Geschickt gemacht von KD .Es kann natürlich auch anders sein , bei mir war es jedenfalls bis jetzt so.
Nibelungen hat geschrieben:Guck doch in den Mietvertrag. Wenn da drinsteht dass Du analoges TV bereits bezahlst (also eben über die Nebenkosten) dann ist es nicht Dein Problem wenn der Vermieter nicht mehr zahlt.
In meinem Mietsvertrag von 1989 steht überhaupt nix voin TV drin
Guter Hinweis.
Dieser führt aber dazu, dass nach ein paar Benachrichtigungen das Haus komplett vom Netz getrennt wird.
Dann ist gar kein Kabel-TV mehr da.
Die KDG interessiert herzlich wenig, was in den Mietverträgen steht!
Nibelungen hat geschrieben:Der Vermieter müßte Euch ja nen Brief schreiben wenn er keinen TV-Anschluß mehr zur Verfügung stellt
Das wäre schön. Das machen vielleicht 30% der Vermieter bei Kündigung des Hausvertrages.
Nibelungen hat geschrieben: er müßte die Nebenkosten um den entsprechenden Betrag senken!
aber erst bei der Nebenkostenabrechnung.
Du machst sowieso nur eine geschätzte Vorauszahlung, daher sind die 10 Euro im Monat "egal".

MB-Berlin

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von exkarlibua »

krombacher47 hat geschrieben:Ja und die Auftragsbestätigung kommt wie immer erst nach 14 Tagen wenn das Wiederufsrecht nicht mehr greift. Geschickt gemacht von KD .Es kann natürlich auch anders sein , bei mir war es jedenfalls bis jetzt so.
Bei mir war es bisher noch NIE so. Wenn ich etwas mit KDG hatte, war stets spätestens nach 2 Tagen die Bestätigung da.
Abgesehen davon zählen im Ernstfall die 14 Tage ab Eingang Auftragsbestätigung.
krombacher47 hat geschrieben:In meinem Mietsvertrag von 1989 steht überhaupt nix voin TV drin
Dann hat der Vermieter die Kosten also alleine getragen. Nobler Zug von ihm, aber auch nachvollziehbar, dass er das nicht mehr will.
Auf jeden Fall passt die Lage ja dann, du zahlst nichts doppelt!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von Nibelungen »

Na dann ist die Lage natürlich anders - wenn da nix drinsteht. Dann kann er das einfach kündigen/einstellen.

In dem Fall müßt ihr selbst für den Kabelanschluss aufkommen. Ich tät trotzdem mal nachfragen - nicht dass er iwas umbauen will (z.B. auf SAT umstellen will, auch das tun Vermieter manchmal).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: Mehrfamilienhaus Umstellung analog zu digital

Beitrag von krombacher47 »

Genaues erfahre ich morgen wenn jemand von Hausverw. im Büro ist
ob was wie und wo los ist mit KD.

zudem wird bei uns gerade Grundsaniert , kann auch sein das der Vermieter KD ganz raus haben möchte , wie gesagt morgen gibt es ein update.

Und was ich jetzt herausbekommen habe da ein Kumpel der im Selben Haus auch beim Vermieter angerufen hat ist folgendes.

Für den Vermieter wäre die Sache total unverständlich da er keinen Auftrag gegeben hätte bei KD zu Kündigen und er kann sich das nicht erklären.

Na ja ich ruf ja Morgen dort und lass mir das Schriftlich Bestätigen und per Mail zuschicken dann habe ich wenigstens was in der Hand.

Zudem habe ich bei KD den Auftrag Storniert bis zur endgültigen Klärung.

mfg

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571