Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Kurz »

Wobei ich mir auch dann nicht vorstellen kann, das die Telekom das Produkt exclusiv für Entertain-Kunden anbieten darf.
Vielleicht aber billiger als Sky oder Andere. Im Übrigen sind schon jetzt ALLE Spiele in HD bei Entertain (IPTV) zu sehen.
Viele Kunden stecken in Laufzeiten für Internet- und Telefonverträge und können gar nicht, selbst wenn sie wollen, sofort wechseln.
Telekom-Kunden können jederzeit zu Entertain wechseln.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von exkarlibua »

Kurz hat geschrieben:
Wobei ich mir auch dann nicht vorstellen kann, das die Telekom das Produkt exclusiv für Entertain-Kunden anbieten darf.
Vielleicht aber billiger als Sky oder Andere.
Ganz bestimmt! 8)
Kurz hat geschrieben:...
Im Übrigen sind schon jetzt ALLE Spiele in HD bei Entertain (IPTV) zu sehen.
Viele Kunden stecken in Laufzeiten für Internet- und Telefonverträge und können gar nicht, selbst wenn sie wollen, sofort wechseln.
Telekom-Kunden können jederzeit zu Entertain wechseln.
Ach, das ist ja mal eine Neuigkeit!
Es soll aber tatsächlich ein paar Leute geben, die keine Telekomkunden sind.

Und wieweit die Telekom da als Unternehmen, das zu einem großen Teil immer noch in Bundesbesitz ist, bei solchen Lizenzen überhaupt tätig werden darf, ist auch noch fraglich.
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... haelt.html
Tim81
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 05.04.2010, 12:12

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Tim81 »

Ein großer Vorteil von Entertain gegenüber KD: wenn man an mehreren Fernsehern das volle Programm empfangen möchte, braucht man bei der Telekom nur ein Empfangsgerät kaufen bzw. mieten. Die zusätzliche Box kann sogar auf die Aufnahmen des Hauptgerätes zugreifen und diese somit auch z.B. ins Schlafzimmer streamen.

Bei KD muss man nicht nur die Gebühr für die zusätzliche Smartcard bezahlen, sondern auch noch die Pakete buchen, sofern man alle Sender sehen möchte.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von exkarlibua »

exkarlibua hat geschrieben:...
Und wieweit die Telekom da als Unternehmen, das zu einem großen Teil immer noch in Bundesbesitz ist, bei solchen Lizenzen überhaupt tätig werden darf, ist auch noch fraglich.
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... haelt.html
Und hier noch als frische Ergänzung dazu:
Der "Platow-Brief" hatte zuvor berichtet, Sky Deutschland könnte in dieser Woche eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom erwirken. Das Ziel sei es, den Bonner Telekomriesen aus dem Bieterverfahren für die Bundesliga-Übertragungsrechte auszuschließen.
...
Die zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) bezweifelte in einer Stellungnahme vor wenigen Wochen die Legalität des Telekom-Angebots Liga Total, sollte die Telekom wie geplant auch die Bundesliga-Rechte für klassisches Bezahlfernsehen über Satellit und Kabel erwerben.
http://www.godmode-trader.de//nachricht ... 90283.html
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Burkhard10 »

Die Telekom wird weiterreichende Bundesligarechte nicht bekommen. Auf dieses Abenteuer wird sich die DFL nicht einlassen.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Kurz »

Und was war mit dem Abenteuer ARENA?

Alles hat zwei Seiten oder Vor- und Nachteile.
Da ich DVB-C und IPTV und Sky habe, suche ich mir immer nur die guten Seiten raus.
DVB-C (Digital) und IPTV für zusammen runde 45 € (einschließelich Festnetz- und Internet-Flatrate und Geräte, Sky wird mit seinen Abo-Verlängerungs-Angeboten immer billiger ...
IPTV mit der besseren Bildqualität bei SD und HD, besseres Qualität des Empfangs-Gerätes und 500 GB Festplatte.
Aber jeder soll das nehmen was er will bzw. bekommen kann.
Wenn ich könnte, würde ich vielleicht ja auch eine Sat-Schüssel nehmen.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Strotti »

Tim81 hat geschrieben:Ein großer Vorteil von Entertain gegenüber KD: wenn man an mehreren Fernsehern das volle Programm empfangen möchte, braucht man bei der Telekom nur ein Empfangsgerät kaufen bzw. mieten. Die zusätzliche Box kann sogar auf die Aufnahmen des Hauptgerätes zugreifen und diese somit auch z.B. ins Schlafzimmer streamen.
Dann wünsch ich viel Spaß damit, in zwei Räumen unterschiedliche HD-Programme anschauen und zugleich vielleicht noch an einem Rechner im Internet surfen zu wollen. Da dürfte dann so manche Leitung, für die den Leuten T-Emtertain aufgeschwatzt wird, überfordert sein.

Strotti
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Burkhard10 »

Damit das mit 2 Receiver richtig läuft braucht man schon Vdsl 50. Gibts aber nicht immer und überall, eher selten.
Ich wohne mitten in Berlin und habe nur Vdsl 25.
Damit kann ich gleichzeitig nur 1 HD Sender sehen und Sd aufnehmen.
Da zeigen sich schon die Nachteile auf.
Wenn immer mehr Hd Sender dazukommen , kann man nichts mehr gleichzeitig aufnehmen, ginge nur mit Vdsl 50 und das ist Mangelware.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Kurz »

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass, im Gegensatz zu den einzelnen DSL-Geschwindigkeiten (Entfernungsabhängig) – ich hatte damals die Variante bis 1536 –, VDSL 50 immer geht, wo VDSL 25 zur Verfügung steht (nur eine Frage des Preises)!?
Wieder was dazu gelernt!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Newty »

Kurz hat geschrieben: im Gegensatz zu den einzelnen DSL-Geschwindigkeiten (Entfernungsabhängig)
VDSL ist ja auch nur eine ganz kurze, ordinäre Kupferleitung. Je breiter die Spektrum bzw. je komplexer die Modulation wird, desto kürzer muss das Kabel sein, daher werden ja auch überall Outdoor-DSLAMs angebunden, die das Ende der Kupferleitung näher an den Kunden bringt und damit die letzte Meile verkürzt.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]