ich lebe in einer WG, bei uns ist Kabel Digital und Internet über Kabel möglich. Momentan haben wir auch digitales Kabel TV, jedoch nutze ich das nicht wirklich, mir reicht DVB-T total aus.
Der Mitbewohner, der den Kabel Anschluss angemietet hat, zieht demnächst aus und hat KDG daher gekündigt.
Ich selbst tendiere momentan dazu, mir die 26Mbit Flat zu gönnen (kein Paket). Muss ich dazu auch zwingend einen TV-Anschluss mieten? Bisher scheint mir das nicht so. Einen "Zwangsanschluss" will auch auch nicht haben, da kann ich dann eher auf regionale DSL-Anbieter zurückgreifen, die ADSL2+ anbieten, ohne Telefonanschluss.
Dann meine nächste Frage: Die erste Anschlussdose muss ja gegen so eine Multimedia-Dose getauscht werden. Wir haben ne dreier WG, also drei Schlafzimmer, mit jeweils 1, teilweise sogar 2 Dosen. Diese hat der Vermieter ganz stolz selber gelegt und will sich da nicht reinpfuschen lassen. Wenn ich nun reines Internet über Kabel habe, dann vermute ich mal, dass der Techniker den nachfolgenden Kabelstrang in der Wohnung nicht an die Multimedia-Dose anschließen wird, damit man nicht "schwarz" gucken kann? Das könnte nämlich zum Problem werden, unser Vermieter wird das nicht so toll finden, dass ihm jemand in seinem selbst gebasteltem System rumfummelt

Danke!
Gruß,
timmey