Strumpf23 hat geschrieben:Naja, wenn du es halbwegs erfolgreich nennst weit über eine viertel Million Kunden zu verlieren
Jetzt redest du aber von KDG komplett. Ich rede von Teilbereichen!
Und es ist doch eine Tatsache, das es nenenswerte Zuwächse nur im Bereich Digital-TV gab. Doch macht man so weiter,
laufen die Kunden in Scharen zu Sat, oder selbst auch zu dem auch recht teuren IPTV.
Jo. KDGs Angebot wirkt einfach ungepflegt.
Und eine Wende der Verbraucher HIN zum Kabelfernsehen ist nicht mal in weiter ferne zu erkennen, geschweige denn, dass Kabel Deutschland das auch nur anvisiert.
Der Zug ist auch schon lange abgefahren(auch wenns 2006 so aussah als wenn man wirklich mal an den Kunden denke). Mal ehrlich, wenn ich mir mal ein eigenes Haus bauen sollte, ich würde da gleich ne Schüssel aufs Dach setzen. Eine wirkliche Verbesserung des Kabelfernsehens ist ja nicht in Sicht. Bis dahin gibts die Sender die mich interessieren sicher auch über Sat, und das zu guten Preisen.
So lange es keine Grundverschlüsselung über ASTRA gibt, wird DVB-S immer die bessere (und billigere) Alternative zum Fernsehen sein.
Selbst mit Grundverschlüsselung ist das Angebot besser. Jedenfalls im Free-Bereich. Der Pay-Bereich ist ja noch im Aufbau - hier herrscht aber wenigstens Wettbewerb, das ist im Kabel nur zwischen Premiere und KD der Fall!
Jedem der mich fragt wie er in Zukunft fern sehen soll, würde ich derzeit DVB-S empfehlen. DVB-C hats einfach nicht drauf, und das liegt nicht am System, sondern an den Verantwortlichen.
Allerdings zeigen sich bei mir tiefe Sorgenfalten, wenn ich hier immer öfter die Forderung nach der Verstaatlichung des Kabelnetzes lese. Die Verstaatlichung des Kabelnetzes hatten wir doch schon, deshalb liegt doch der gesamte Kabelsektor am Boden. Die unsinnige Trennung der Netzebenen ist auch ein Erbe der Verstaatlichung.
Richtig. Die Aufteilung mag analog gepasst haben, aber digital ist sie eher hinderlich für alle Beteiligten.
Wenn man etwas fordern kann, dann doch wohl besser eine vernünftige Regulierung und einen diskriminierungsfreien Zugang zum Kabel für alle TV Sender, sowie eine schnellere Digitalisierung, meinetwegen auch unter Verzicht auf die Grundverschlüsselung.
Genau. Eine gewisse Regelung ist notwendig, da die KNBs offenbar nicht mal dann bereit sind Sender einzuspeisen, wenn sie genug Platz haben(und der ist mittlerweile für die Mehrheit der Kunden da!)