Ich habe gerade hier im Forum gelesen, dass es ziemliche Probleme mit der rechtzeitigen Kündigung geben kann, wenn KD in Form des Portierungsformulars für mich kündigt.
Sehr irritiert hat mich ein Beitrag in dem es heißt, dass, wenn ich sicherheitshalber selbst notfalls im letzten Moment kündige und dann das Formular mit der Kündigung von KD zu spät eintrifft, meine rechtzeitige Kündigung aufgehoben wird und ich 1 Jahr doppelt zahle. *PANIK* Der Beitrag in dem das steht ist von 2010 : http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 7&start=20
Ist das wirklich bzw. immer noch so?
Mein letztmöglicher Kündigungstermin ist der 2.4.12
Bestellt habe ich am 7.3. Bestätigung kam am 8.3. und auf Nachfrage kam an diesem Tag Abends noch die Info, sie hätten mir den Antrag auf Rufnummernportierung bereits zugeschickt. Das war also Do. Abend und der Brief hätte Sa. Abend da sein müssen. War er aber nicht.
Den Techniker habe ich noch nicht gesprochen, hatte gestern eine unbekannte Handynummer auf`m Telefon, vielleicht war er das? Dummerweise kam ich nur wenige Minuten nach dem Anruf nach Hause. Habe gleich zurückgerufen aber dann war da schon keiner mehr erreichbar.
Eine sehr nette Dame von Check24.de hatte mir geraten allerspätestens am 28.3. die Kündigung selbst wegzuschicken, damit ich auf der sicheren Seite bin.
Aber wegen des oben genannten Beitrages habe ich gerade totale Panik bekommen.
Was soll ich tun?

Selbst gleich kündigen und auf die "automatische" Rufnummernportierung+Kündigung seitens KD verzichten und es riskieren mit einem nachträglichen Portierungsauftrag, vielleicht nicht erfolgreich zu sein,
oder doch darauf vertrauen, dass alles glatt geht?
Mir ist die Nummer nicht so wichtig, dass ich weiter 12 Monate 24,95 an 1und1 abdrücke, weil die Kündigung nicht funktioniert hat.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand einen guten Rat geben könnte. (Nichts von "Selber schuld, hättest dich früherdarum kümmern müssen, oder ähnliches, bitte!)
Viele Grüße,
meisi