Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
rivalxstorm hat geschrieben:mein Segment ist überhaupt nicht ausgelastet denn um mich herum wohnen nur Rentner und die haben kein Kabelinternet
Auf deinem Segment sind nur ganz viele Leute, die Kabelinternet haben. Die Rentner, die kein Kabelinternet haben, sind auf deinem Segment gar nicht drauf.
rivalxstorm hat geschrieben:nur Rentner in meinem Wohnort -> kein kabelinternet -> nicht auf meinem segment -> keine auslastung
was gibts daran nicht zu verstehen?
Du glaubst doch nicht, dass du der Einzige in deinem Segment bist. Dein Segment ist nun mal nicht das gleiche wie dein Wohnort. Ist das so schwer zu verstehen?
rivalxstorm hat geschrieben:please explain further what you mean , ich versteh nicht was du meinst mit einem roten Auslastungsgraphen
Weil das Segment in dem du surfst zum Zeitpunkt des Speedtest so ausgelastet war, dass man dir im Downstream "nur" 96 mbit anbieten konnte.
das mit dem "bis zu" ist mir bewusst, dennoch würde ich gerne 100mbit wenn ich dafür zahle
mein Segment ist überhaupt nicht ausgelastet denn um mich herum wohnen nur Rentner und die haben kein Kabelinternet
hab bei speedtest.net auf einen weiter Entfernten Server geklickt und siehe da...
102 mbit
trotzdem danke für eure Antworten
Du zahlst für "bis zu 100 MBit"; also gäbe es selbst dann keinen Grund zur Klage, wenn es nicht am Testserver liegen würde.
Mal abgesehen davon, dass es ausser einem ausgelasteten Testserver inoch ganz andere Ursachen gibt, warum du keine 100 MBit erreichen kannst.
Lade dir mal einen ASUS-Treiber vom Server in Taiwan; du denkst dann, du hättest ein ISDN Modem.
ISDN war und ist schon immer Digital gewesen, da braucht man kein Modulator-Demodulator.
Dennoch ist diese Schlussfolgerung nicht ganz richtig, denn bein DSL spricht man auch von einem Modem., obwohl das Signal digital ist. Und umgesetzt werden letzlich alle Signale, denn auch ein ISDN landet nicht direkt in den PC, sondern auf eine Karte.
Aber das klassische Modem findet man heutzutage nur noch in Faxgeräten, wo ganz klaschisch ein analoges zum digitalen Signal und umgekehrt gewandelt wird.
BTW: Könnte man heute noch per Modem und analoger Wählleitung zumindest theoretisch ins Web? Gibt es noch Wählzugänge?
Bei DSL, wie es richtig auch Digital Subscriber Line, heisst, wird auf das analoge oder digitale Telefon Signal zusätzlich ein hochfrequentes DSL Signal in der Tat aufmoduliert. http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Su ... rundwissen
so ich weiß jetzt auch, wieso ich nicht die vollen 106mbit bekomme.
per TCP Optimizer etc. alles noch optimiert und den upload jetzt auf 6,10 mbit bis 6,13 mbit hochgehauen.
Unser 24 port switcher ist aber so ein Billig Teil (40 Euro) und unterstützt auch "nur" 10/100 mbits, d.h. wahrscheinlich bremst der die zu erwartenen 102mbit auf 95 runter ..
Übrigends um euch noch Feedback zu geben:
Als der Techniker kam musste eine Erdung bis zur Wasserleitung gebohrt werden ( die Wasserleitung hat anscheinend eine gute Erdung) und es mussten neue Verstärker eingebaut werden