Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Barbabo
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 20.01.2012, 09:02

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Barbabo »

Gue hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Problem, weiß aber nicht, ob es deinem entspricht. Bei mir war die Tonstörung immer nur ein kurzer Aussetzer, eher ein Bruchteil einer Sekunde, aber merklich und nervig. Hatte ich aber auch vor dem Update schon.
Bei mir hat geholfen, unter den Toneinstellungen Dolby Digital über HDMI und SPDIF auszuschalten.
Wie gesagt, könnte auch was ganz anderes sein, aber einen Versuch ist es ja vielleicht wert.
Also, das Ausschalten von dolby digital scheint bei mir ebenfalls geholfen zu haben - hatte danach keine Tonstörungen mehr. :anbet: vielleicht sollte man diese Lösung mal der Technik hotline von KD mitteilen, damit die mal was anderes als ihr übliches "frontpanelreset" sagen können..? :streber:
nephrotranz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 19:26

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von nephrotranz »

gnetsrot hat geschrieben:Hallo allerseits.,

bei mir war das Update am 29.2., seit dem habe ich unregelmässig Tonausfälle nach Programmwechsel. Es lässt sich kein Schema erkennen, die Sender betrifft es mal oder auch nicht. Wechselt man die Sender mehrfach hin- und her, ist der Ton wieder da, dafür ist er dann aber bei einem anderen Sender nicht mehr vorhanden. Auch hier ist er dann da, wenn man mehrfach den Programmplatz wechselt.
Hotline wie immer: Werkseinstelling, hat aber nicht gebracht :-( Man meinte, ich wäre der erste Kunde mit diesem Problem. Kann das jemand reproduzieren oder hat ev. eine Lösung?

Gruss Torsten
Das Problem hatte ich bisher auch zweimal - habe schon gedacht, ich bin doof :wink:

Ich werde dann wohl momentan damit leben müssen, da ich den Sagemcom an meinem Dolby Digital AV Receiver angeschlossen habe, da wäre es ja unschön, wenn ich Dolby Digital ausschalten müsste...

Ansonsten habe ich übrigens mit dem Gerät tatsächlich bisher (ich habe ihn jetzt etwa drei oder vier Wochen) keinerlei nennenswerte Probleme mehr - bis jetzt...
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

Barbabo hat geschrieben:damit die mal was anderes als ihr übliches "frontpanelreset" sagen können..? :streber:
Vergiss es. Die offiziellen Servicerichtlinien und Sprachregelungen haben nichtmal das Problem mit der Grundlautstärke erfasst, was nun seit über einem Jahr bekannt ist.
nephrotranz hat geschrieben: Ich werde dann wohl momentan damit leben müssen, da ich den Sagemcom an meinem Dolby Digital AV Receiver angeschlossen habe, da wäre es ja unschön, wenn ich Dolby Digital ausschalten müsste...
Die meisten Probleme macht DD über HDMI
Wenn du also die Möglichkeit hast, die Receiver über SPDIF zu verbinden, DD über HDMI aus, SPDIF an und dann sollte das eigentlich klappen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

Hallo,
Newty hat geschrieben:Die meisten Probleme macht DD über HDMI
Wenn du also die Möglichkeit hast, die Receiver über SPDIF zu verbinden, DD über HDMI aus, SPDIF an und dann sollte das eigentlich klappen...
wir haben den Sagem per optischen Kabel an den AV-Receiver Denon AVR1912 angeschlossen. Vom Sagem zum TV über HDMI-Kabel.

Wie wäre hier die optimale Toneinstellung?



Ansonsten:
Der Sagem macht bis auf die ca. 2x am Abend ganz kurzen Tonstörungen, die nur auftreten, wenn zeitgleich eine Aufnahme läuft und über TimeShift ein anderer Sender angesehen wird, keinerlei Probleme. Das Geräusch der Festplatte scheint objektiv leiser geworden zu sein und so sind wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Sagem. Drei Sendungen zeitgleich/zeitüberschneiden aufnehmen und ein viertes Programm sehen, klappt ebenfalls. Einzig Serienaufnahmen sind bisher nicht getestet worden und zudem für uns uninteressant,
VG
Prell
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

prell hat geschrieben: Wie wäre hier die optimale Toneinstellung?
DolbyDigital über HDMI aus (HDMI direkt mit dem TV verbunden, dann muss nicht immer der Verstärker angeschaltet werden)
DD über SPDIF an


Bei der Stereolautstärke (Steuerkreuz links/rechts am Gerät) musst du selbst dran fummeln, bis eine Stereospur in etwa so laut ist, wie eine Surround Tonspur.
Bei mir steht das Ding auf Maximum, weil die Lautstärken relativ homogen sind und ich sowieso keine Perfektion erwarte - weil das einfach unrealistisch ist...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

Newty hat geschrieben:Bei der Stereolautstärke
Das ist kein Problem. Die Lautstärkenunterschiede der einzelnen Sender sind zu vernachlässigen. Der Sagem steht permanent auf 'volle Lautstärke' und es wird über den Receiver nachgeregelt.

Danke für die Info!
VG
Prell
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

prell hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:Bei der Stereolautstärke
Das ist kein Problem. Die Lautstärkenunterschiede der einzelnen Sender sind zu vernachlässigen.
Hast Du den Verstärker und die Sagemcom per optischem Kabel verbunden? Dann schalte doch mal auf NDR, drehe auf Zimmerlautstärke, und schalte anschließend um auf PRO7 HD oder kabel1 HD. Hast Du da keine bemerkenswerten Unterschiede? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

HSVMichi hat geschrieben: Hast Du da keine bemerkenswerten Unterschiede? :confused:
Die Privatsender steuern höher aus. Aber es ist nicht so, dass mir die Ohren wegfliegen würden, wenn ich genau so schalte. Hab allerdings auch noch die 635 auf der Kiste...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
nephrotranz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 19:26

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von nephrotranz »

Newty hat geschrieben: Die meisten Probleme macht DD über HDMI
Wenn du also die Möglichkeit hast, die Receiver über SPDIF zu verbinden, DD über HDMI aus, SPDIF an und dann sollte das eigentlich klappen...
So habe ich das auch eingestellt (mein AV-Receiver kann noch kein HDMI) - bei mir sind es auch keine Tonaussetzer, sondern wie oben beschrieben wurde ist nach dem Umschalten der Ton komplett weg - die machen alle den Mund auf und zu und man hört doch nix :)

Ist aber bisher nur zweimal aufgetreten und war - nachdem ich nochmal hin- und hergeschaltet habe - auch sofort wieder behoben. Ich hatte schon gedacht, der Fehler läge bei mir und war froh gelesen zu haben, dass das noch bei jemanden anders aufgetreten ist.

Sonst habe ich mit dem Ton keine Probleme, ausser dass ich bei aufgenommenen DD-Sendungen hin und wieder mal kurze Hakler habe, womit ich aber leben kann. Ich muss mal probieren, ob die weg sind, wenn ich meinen AV-Receiver beim Abspielen entsprechender Sendung auf Stereoton stelle.
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

HSVMichi hat geschrieben:Hast Du den Verstärker und die Sagemcom per optischem Kabel verbunden?
Ja.


HSVMichi hat geschrieben: Dann schalte doch mal auf NDR, drehe auf Zimmerlautstärke, und schalte anschließend um auf PRO7 HD oder kabel1 HD. Hast Du da keine bemerkenswerten Unterschiede? :confused:
da wir sehr selten Pro7 und Kabel1 (beides HD) kucken, habe ich nun gerade dies getestet. Basis ist NDR3. Es bleibt dabei, die Lautstärkeunterschiede, auch im direkten Vergleich, sind zu vernachlässigen. Es Nachjustierung ist nicht unbedingt erforderlich (Zimmerlautstärke). Die zwei HD-Sender sind etwas lauter als NDR3.
VG
Prell