da meine Freundin und ich wahrscheinlich nächstes Jahr in ein teilweise renoviertes Haus von Ihrer Oma umziehen werden (Miete kann so eingespart werden), habe ich mir schon jetzt gedanken um den Internetanschluß gemacht. Derzeit nutzen wir von T-COM / T-Online das C&S Comfort Plus mit DSL16000. Es funktioniert alles wirklich super. Als ich jedoch nachgefragt habe ob in dem Haus / Gebiet ebenfalls diese Geschwindigkeit angeboten wird hieß es nur max DSL3000. Das ist mir eindeutig zu wenig!

Nun spiele ich mit dem Gedanken zu KabelDeutschland zu wechseln. Problem hierbei ist, das mein Vertrag bei der T-COM / T-Online erst im Juni 2007 um 24 Monate verlängert wurde. Meine Fragen:
- wie kulant ist die T-COM wenn man vorzeitig wechselt? Immerhin kann kein DSL16000 mehr angeboten werden. Oder macht T-Com ärger?
- wie stabil ist das Internet mit 26 MBit? Eure gemessenen max. Downloadraten?
- sind die 26 MBit wirklich an jedem Anschluß zu erreichen, oder gibt es ähnliche Stufungen wie beim DSL, bzw abhängig von der Entfernung zur Vermittlungsstation? Ich frage weil ich an meinem DSL16000 lt. Speedtest DSL15000 habe weil die Leitungsdämpfung sehr gut ist! Da ist man schon verwöhnt!
- sind im Haus neue Kabel-Verteiler / Kabel nötig? Wenn ja, installiert der Techniker diese Geräte?
- wie sieht es bei mehreren Mietpateien aus? Muß ein "neuer" Anschluß gelegt werden oder wird der vorhandene Kabelanschluß (wie auch immer) aufgesplittet?
Vielen Dank für eure Antworten
Stefan