Gut, dann sage ich es dir ganz vernünftig: Auch dadurch, dass du jetzt noch mal nachlegst, wird der Unsinn, denn du hier ablässt, nicht besser.montrey hat geschrieben:Ich glaube du solltest dir eine neue Religion zulegen.

Gut, dann sage ich es dir ganz vernünftig: Auch dadurch, dass du jetzt noch mal nachlegst, wird der Unsinn, denn du hier ablässt, nicht besser.montrey hat geschrieben:Ich glaube du solltest dir eine neue Religion zulegen.
Gibts keine Rufnummernumleitung?Kabel-Hexe hat geschrieben: Ich knn auch nur IP-Telefone (Softphones) benutzen da ich nicht mit dem Dect vom Standort der FritzBox zum Büro (Nebengebäude) komme oder ich muss mehrere Hundert Meter Telefonkabel neu verlegen lassen.
Selbstverständlich, dann könnte man sich aber nicht über 1500 Euro Verdienstausfall aufregen, sondern evtl. nur über 50 oder 100 euro weiterleitungskosten.pathAUf hat geschrieben:Gibts keine Rufnummernumleitung?Kabel-Hexe hat geschrieben: Ich knn auch nur IP-Telefone (Softphones) benutzen da ich nicht mit dem Dect vom Standort der FritzBox zum Büro (Nebengebäude) komme oder ich muss mehrere Hundert Meter Telefonkabel neu verlegen lassen.
Da ich selbst keine Homebox habe:vbidaten hat geschrieben:Die FritzBox am KDG-Netz schafft es noch nicht mal die Rufnummer des Anrufers an das Weiterleitungsziel zu übertragen. Eine solche Rufumleitung ist quasi unbrauchbar.
Wäre doch schwachsinnnig extra ne Webseite aufrufen zu müssen, sich einzuloggen, wenn man es über die Oberfläche machen kann.. oder?MB-Berlin hat geschrieben:Da ich selbst keine Homebox habe:vbidaten hat geschrieben:Die FritzBox am KDG-Netz schafft es noch nicht mal die Rufnummer des Anrufers an das Weiterleitungsziel zu übertragen. Eine solche Rufumleitung ist quasi unbrauchbar.
Kann man das nicht auch mit Homebox im Kundenportal aktivieren?
MB-berlin
Schon mal mit einem ISDN-Telefon oder einer Telefonanlage aufs Kundenportal zugegriffen???MB-Berlin hat geschrieben:Kann man das nicht auch mit Homebox im Kundenportal aktivieren?
Es ist zwar korrekt das AVM das evtl versaubeutelt.. aber die liefern dann eigentlich relativ eine Labor, die das Problem, dann meistens behebt.. aber es nützt ja nichts, wenn KD der Meinung istkleinermaxi hat geschrieben:Bedenkt aber bitte das es sich derzeit um eine Laborversion handelt.
Diese hier ist keinesfalls Fehlerfrei, gerade was die WLan telefonie angeht.
Gerade aus diesem Grund würde ich die Handykarte dazu ordern und das dann mit dem Beschwerdemanagement besprechen.
Es bringt auch nichts nur KabelDeutschland den Peter auf zu setzen, AVM ist da wesentlich tiefer drin, denn die sind es die die Box und die Firmware produzieren bereitstellen.
Und vergesst auch nicht das die WLan telefonie über FritzFon App gar nicht supportet wird von AVM sonder´n lediglich ein Tool ist was es überhaupt ermöglicht und immer wieder verbessert wird, nur eben ohne Support.
Ausserdem sollte der Umgang immer sachlich bleiben und nicht immer diese gewalt und Beschimpfung, denn schliesslich gibt es für jedes Problem eine Lösung und wenn es eine andere Box hinter der Box ist....