Ausbau Magdeburg 39124
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.02.2012, 10:42
Ausbau Magdeburg 39124
Scheinbar tut sich was hier in Magdeburg Neue Neustadt , nachdem Mdcc kräftig gebaut hat scheint Kabeldeutschland nach zu ziehen.
Ich kann noch nicht sagen ob hier voll Ausgebaut wird oder nur bis 32 Mibt.
Heute wurden bei um im Mehrfamilienhaus kommplett neue Kästen und Dosen gesetzt und ich habe Programme auf E38 (Poker Channel etc.. pp).
Vielleicht hat jemand ein wenig mehr Infos wann hier was verfügbar ist , denn nur für den Kanal E38 haben Sie das Hausnetz bestimmt nicht moderniesiert , zumal sich am HD Angebot nichts geändert hat und vorher Digital auch tadellos funktioniert hat.
Ich kann noch nicht sagen ob hier voll Ausgebaut wird oder nur bis 32 Mibt.
Heute wurden bei um im Mehrfamilienhaus kommplett neue Kästen und Dosen gesetzt und ich habe Programme auf E38 (Poker Channel etc.. pp).
Vielleicht hat jemand ein wenig mehr Infos wann hier was verfügbar ist , denn nur für den Kanal E38 haben Sie das Hausnetz bestimmt nicht moderniesiert , zumal sich am HD Angebot nichts geändert hat und vorher Digital auch tadellos funktioniert hat.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Sicher das du am KDG und nicht an der MDCC hängst?
Neue Neustadt ist und bleibt erstmal OPAL
Eventuell hat deine HV neue Verträge abgeschloßen?
PS: manchmal kommt der Rest(D610 D618 D 626) hinten noch mit durch bei den Verstärkern, dann sollte aber der Empfang schlecht sein.
Neue Neustadt ist und bleibt erstmal OPAL
Eventuell hat deine HV neue Verträge abgeschloßen?
PS: manchmal kommt der Rest(D610 D618 D 626) hinten noch mit durch bei den Verstärkern, dann sollte aber der Empfang schlecht sein.

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.02.2012, 10:42
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Zu 100 % Kabel-Deutschland.Hab ja auch ne Smartcard von Kabeldeutschland:-).
Der E38 ging vor der Umrütung nicht und der Sendersuchlauf geht bis 832 hoch.
Die Opal Problematik ist mir bekannt nur wird ja nur der Telekomanschluss per Glasfaser verbunden bei uns geht ein normales Kupferkabel ins Haus von Kabel Deutschland
und Opal schließt ja nicht grundsätzlich die Rückkanalfähigkeit aus und im übrigen haben die Leute von der SAS Gmbh noch ein komplett neues Kabel gezogen weiss allerdings nicht wo es hin geht ist ziemlich dick.
Und unser Haus ist seit Jahren bei Kabeldeutschland und wir hatten schon vorher das fast komplette Kabelangebot ( wie FOX HD Syfy HD etc.. pp) also mach es ja prinzipiell keinen Sinn einen Ausbbau zu machen ohnen technische /monitären Mehrwert für Kabel Deutschland , denn die alte Anlage wurde ca. 2003 installiert die kleinen Verteiler(zur Wohnung hin) im Kasten gingen auch bis 832 Mhz nur der Hausanschlussverstärker ging nicht bis 832 Mhz.
Unsere Dosen in der Wohung wurden auch gehen sogenannte Multimediadosen getauscht allerdings bis auf den E38 sehe ich keinen Unterschied zu vorher.
Der E38 ging vor der Umrütung nicht und der Sendersuchlauf geht bis 832 hoch.
Die Opal Problematik ist mir bekannt nur wird ja nur der Telekomanschluss per Glasfaser verbunden bei uns geht ein normales Kupferkabel ins Haus von Kabel Deutschland
und Opal schließt ja nicht grundsätzlich die Rückkanalfähigkeit aus und im übrigen haben die Leute von der SAS Gmbh noch ein komplett neues Kabel gezogen weiss allerdings nicht wo es hin geht ist ziemlich dick.
Und unser Haus ist seit Jahren bei Kabeldeutschland und wir hatten schon vorher das fast komplette Kabelangebot ( wie FOX HD Syfy HD etc.. pp) also mach es ja prinzipiell keinen Sinn einen Ausbbau zu machen ohnen technische /monitären Mehrwert für Kabel Deutschland , denn die alte Anlage wurde ca. 2003 installiert die kleinen Verteiler(zur Wohnung hin) im Kasten gingen auch bis 832 Mhz nur der Hausanschlussverstärker ging nicht bis 832 Mhz.
Unsere Dosen in der Wohung wurden auch gehen sogenannte Multimediadosen getauscht allerdings bis auf den E38 sehe ich keinen Unterschied zu vorher.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Nur weil der Sendersuchlauf so hoch geht, heißt das nicht, dass da auch was kommt.HerrMeier hat geschrieben: Der E38 ging vor der Umrütung nicht und der Sendersuchlauf geht bis 832 hoch.
Reines Opal schließt definitiv Rückkanäle für was anderes als POTS aus. Wenn nun zusätzlich Kupfer gelegt wird, ist das natürlich kein reines Opal mehr.Die Opal Problematik ist mir bekannt nur wird ja nur der Telekomanschluss per Glasfaser verbunden bei uns geht ein normales Kupferkabel ins Haus von Kabel Deutschland
und Opal schließt ja nicht grundsätzlich die Rückkanalfähigkeit aus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.02.2012, 10:42
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Newty hat geschrieben:Nur weil der Sendersuchlauf so hoch geht, heißt das nicht, dass da auch was kommt.HerrMeier hat geschrieben: Der E38 ging vor der Umrütung nicht und der Sendersuchlauf geht bis 832 hoch.
Ja sicher , es doch nur komisch warum wir jetzt Sender über dem 450 Mhz Band empfangen können , für die 10 zusätzlichen Auslandsender , betreibt man sicherlich nicht so einen Aufwand.
Reines Opal schließt definitiv Rückkanäle für was anderes als POTS aus. Wenn nun zusätzlich Kupfer gelegt wird, ist das natürlich kein reines Opal mehr.Die Opal Problematik ist mir bekannt nur wird ja nur der Telekomanschluss per Glasfaser verbunden bei uns geht ein normales Kupferkabel ins Haus von Kabel Deutschland
und Opal schließt ja nicht grundsätzlich die Rückkanalfähigkeit aus
Ich lass mich mal überraschen , aber Kabel Deutschland ist ja nicht für ihre Großzüigkeit bekannt und tausch ein vollkommen funktionierendes Hausverteilungsnetz komplett aus nur um 10 Sender mehr zu haben , welche hier bestimmt niemand abonniert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Das Kupferkabel zum HÜp kommt vom Außenschrank, dort befindet sich ein Alcatel Glasfaser-Kupfer-Verstärker.
Bist du dir sicher das es MMD sind?§ Anschlüsse?
Bist du dir sicher das es MMD sind?§ Anschlüsse?

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.02.2012, 10:42
Re: Ausbau Magdeburg 39124
SBKmaik hat geschrieben:Das Kupferkabel zum HÜp kommt vom Außenschrank, dort befindet sich ein Alcatel Glasfaser-Kupfer-Verstärker.
Bist du dir sicher das es MMD sind?§ Anschlüsse?
Ich bin mal im Keller unterwegs gewessen , die Firma hat ein komplettes neues Kabel gezogen Kupfer vom Nachbarhaus zu uns rüber Koax Kabel.
Das Nachbarhaus wurde um 2003 gebaut und hat dem entsprechend wohl keinen gemeinsamen Opal Anschluss von Kabelnetz und Telefon.
Es scheint auch so das ein neuer HÜp gesetzt wurde
Und wie gesagt neuerdings kann ich in sehr guter Qualität den E38(610MHZ) empfangen und so wie ich verstanden habe sind Opal Netze nur bis 450 Mhz tauglich.
Und der Sagem kann ohne Problem auf den E38 wechsel.
Und wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das Kabel Deutschland eine von Kabeldeutschland installierte Anlage aus 2005 die vollkommen in Ordnung ist komplett austauscht.
Und die Dosen sind Mulitmediadosen stand zumindest auf der Verpackung.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Ausbau Magdeburg 39124
SBKmaik hat geschrieben:
PS: manchmal kommt der Rest(D610 D618 D 626) hinten noch mit durch bei den Verstärkern, dann sollte aber der Empfang schlecht sein.
Die HV wird wohl eine neue VV gemacht haben.
Und du bleibst OPAL-Netz Bewohner!

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.02.2012, 10:42
Re: Ausbau Magdeburg 39124
Nein sind normale Dosen allerdings steht auf der Verpackung Rückkanaltauglich/ gibs auch bei Conrad siehe unten ist extat der Einsatz der bei uns verbaut wurde
http://www.conrad.de/ce/de/product/2801 ... 3&ref=list
Aber ich glaube heut Zutage wird Kabel Deutschland so oder so solche Dosen verbauen gibt ja scheinbar keine anderen.
Nur ist der Aufwand komisch den Kabel Deutschalnd betreibt wenn keine Aufrüstung erfolgt ist.
Dazu meine Frage kann man bei OPAL über 450 Mhz hinaus Programme empfangen ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/2801 ... 3&ref=list
Aber ich glaube heut Zutage wird Kabel Deutschland so oder so solche Dosen verbauen gibt ja scheinbar keine anderen.
Nur ist der Aufwand komisch den Kabel Deutschalnd betreibt wenn keine Aufrüstung erfolgt ist.
Dazu meine Frage kann man bei OPAL über 450 Mhz hinaus Programme empfangen ?