Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newty hat geschrieben:Betreffend des KSC muss ich dir Recht geben: Bestandskundenbetreuung und Neukundenaquise auf Provisionsbasis passen nicht an einen Schreibtisch.
Die Bestellhotline landet in den meisten Fällen nicht da, wo die Bestandkundenhotline landet.
Über die Bezahlung der CCA (ob da viel Provision fließt) kann ich aber nichts sagen.
Ich weiß nicht, wie Ihr das haltet: Für mich zählt ein Wort genauso viel wie eine Vertragsunterschrift. Wenn Kabel Deutschland es sich erlauben kann, Firmen und Personen in ihrem Auftrag handeln zu lassen, die falsche Auskünfte erteilen, dann wirft das ein schlechtes Licht aufs Unternehmen. Wenn dann in Reklamationsdingen eine Kundenservice-Emailadresse als einzig auffindbare Möglichkeit neben der Hotline angeboten wird, bleibt ja keine andere Chance, als wie Don Quichote gegen Windmühlen zu kämpfen. Es ist doch ganz offensichtlich, dass Kabel Deutschland sein Verkaufsteam auch als Schadensannahmestelle fungieren lässt. Dass die Leute dann überfordert sind, ist nicht den Kunden anzulasten, frei nach dem Motto: "Was rufst Du dann überhaupt noch dort an?" Herzlich gelacht - vielleicht spekuliert Kabel Deutschland ja damit, dass unzufriedene Kunden irgendwann resignieren? Wer wartet übrigens schon gerne über 1 Stunde in der Warteschleife?
Noch was zum Vorwurf, ich hätte meinem früheren Provider Arcor mehr geglaubt als Kabel Deutschland. Natürlich habe ich mir den Schrieb von Kabel Deutschland an Arcor mit dem falschen Termineintrag kopieren und vom früheren Provider zusenden lassen. Ganz zweifelsfrei wollte Kabel Deutschland mir gegenüber den schwarzen Peter Arcor zuschieben. Die Übernahme der Rufnummern war schriftlich zum 11.1.2012 vereinbart. Wenn Kabel Deutschland jedoch am 22.12.2011 als Portierungstermin den 20.1.2012 vermerkt hat, dann wäre auch erst zu diesem Zeitpunkt portiert worden, hätte ich zuvor nicht interveniert. Sämtliche Unterlagen samt Kündigung an den Vorprovider lagen ordnungsgemäß und rechtzeitig vor.
Du fragst, warum mein Sohn unterschrieben hätte? Der hatte Nachtdienst, wurde um 9 Uhr morgens gegen jegliche Vereinbarung aus dem Bett geklingelt und regelrecht überrumpelt. Ich habe dem Monteur am Telefon absolut geglaubt, als er mir versicherte, dass die frühere Anschlusslegung nichts am vertraglich vereinbarten Vertragsbeginn ändere und entstehende Kosten bis dahin intern ausgebucht würden. Ich hatte keinerlei Zweifel an der Aussage. Oder würdest Du vorzeitig in einen neuen Vertrag eintreten, wenn Dein alter Vertrag noch läuft?
Für mich kam der Mann von Kabel Deutschland! Den Hinweis, warum ich denn nicht auf den dagelassenen Schrieb geschaut hätte, finde ich völlig entbehrlich. Ich hatte absolutes Vertrauen in meinen Vertragspartner und sah keine Notwendigkeit, im Kleingedruckten nachzulesen bzw darüber zu philosophieren, ob der gute Mann nun als Fremdfirma oder als Mitarbeiter von Kabel Deutschland auftrat.
So, wie Du hier versuchst, um den Brei herumzureden, so empfinde ich den bisherigen Ablauf der Geschichte. Und dass ich kein Einzelfall bin, belegen zahlreiche Interneteinträge. Aber wahrscheinlich sind das auch alles arme bedauernswerte Menschen, die zu blöd sind, um zu kapieren, dass Kabel Deutschland an allem keine Schuld hat.
wate18 hat geschrieben:Natürlich habe ich mir den Schrieb von Kabel Deutschland an Arcor mit dem falschen Termineintrag kopieren und vom früheren Provider zusenden lassen.
Könntest Du diesen Schrieb, natürlich Deine persönlichen Daten geschwärzt, hier mal einstellen?
Ich würde gerne mal sehen, was da genau drauf steht.
Wenn dir jemand den Bauch streicheln soll, sag das bitte vorher.
Ich weiß nicht, wie Ihr das haltet: Für mich zählt ein Wort genauso viel wie eine Vertragsunterschrift.
Darüber müssen wir nicht diskutieren, auch ich halte meine Versprechen. Dass es Leute gibt, die dies nicht tun oder ihren Kompetenzrahmen überschreiten, absichtlich oder unabsichtlich, steht denke ich auch nicht zur Debatte. Aber genau aus diesem Grund sollte man eben Dinge schriftlich festhalten, wie es KDG auch tut.
Wenn dann in Reklamationsdingen eine Kundenservice-Emailadresse als einzig auffindbare Möglichkeit neben der Hotline angeboten wird, bleibt ja keine andere Chance, als wie Don Quichote gegen Windmühlen zu kämpfen.
Also meine Briefe von KabelDeutschland tragen deutlich eine Absenderadresse in Erfurt, an die ich lustigerweise auch Briefe schicken kann.
Für mich kam der Mann von Kabel Deutschland! Den Hinweis, warum ich denn nicht auf den dagelassenen Schrieb geschaut hätte, finde ich völlig entbehrlich.
Und hier klinke ich mich aus. Viel Erfolg trotzdem...
ich schrieb das doch. Als Portierungstermin ist der 20.1.2012 vermerkt. Ich habe leider zu Hause keinen Scanner, sonst würde ich Dir den Gefallen tun. Ich bitte nach all dem Irrsinn, der mir widerfahren ist und der mich ungewöhnlich viel Nerven und Mühe gekostet hat, mir zu ersparen, nun auch hier noch einmal die Sachverhalte aufzurollen und zu dokumentieren, die ich in epischer Breite schriftlich und telefonisch Kabel Deutschland mitgeteilt habe. Außerdem habe ich die Pressestelle von Kabel Deutschland auf den Fall angesetzt.
@ Newty
Ist es Zufall, dass Ihr hier, wenn´s brenzlig wird, im Doppelpack auflauft? Mich muss niemand am Bauch streicheln, und ich finde es unerhört, in welcher Art und Weise Du hier versuchst, Dinge ins Lächerliche zu ziehen, die überhaupt nicht lustig sind.
So, das war´s jetzt aber wirklich. Ich lasse mich nicht noch mehr ärgern.
jeder Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht.
@wate18
sorry, aber wer sich heutzutage noch auf mündliche Aussagen verlässt ( egal, ob bei KDG oder bei nem Autokauf ), der hat einfach mal Pech.
nimm es bitte nicht persönlich. nur leider leben wir nicht mehr in der Zeit, wo "alles" mündlich und per Handschlag verabredet wird und dann auch eingehalten wird.
Immerhin hast du bei der Sache was gelernt: immer die AGB´s und das Kleingedruckte lesen.
wate18 hat geschrieben:. Ich bitte nach all dem Irrsinn, der mir widerfahren ist und der mich ungewöhnlich viel Nerven und Mühe gekostet hat, mir zu ersparen, nun auch hier noch einmal die Sachverhalte aufzurollen und zu dokumentieren, die ich in epischer Breite schriftlich und telefonisch Kabel Deutschland mitgeteilt habe.
Da ohne kann man aber nun einmal nicht sagen, wo das eigentliche Problem lag bzw. liegt.
wate18 hat geschrieben:. Ich bitte nach all dem Irrsinn, der mir widerfahren ist und der mich ungewöhnlich viel Nerven und Mühe gekostet hat, mir zu ersparen, nun auch hier noch einmal die Sachverhalte aufzurollen und zu dokumentieren, die ich in epischer Breite schriftlich und telefonisch Kabel Deutschland mitgeteilt habe.
Da ohne kann man aber nun einmal nicht sagen, wo das eigentliche Problem lag bzw. liegt.
MB-Berlin
Sorry, wenn ich auch nochmal in dieselbe Kerbe haue; aaaaber: Wie meist sitzt das Problem wohl auf der andern Seite vom Bildschirm ... Und da war doch noch dieser Kunde, der ganz erstaunt sagte "Was? Ich muß Verträge, die ich abschließe, auch lesen?! - Das hat mir *kopfschüttel* meine Mutti aber nicht beigebracht."
ich lese selbstverständlich meine Verträge, besonders den, den ich mit Beginn 11.1.2012 abgeschlossen habe. Der Monteur, der sich mir gegenüber telefonisch als Kabel-Deutschland-Mitarbeiter zu erkennen gab, hatte mit mir einen Termin um 15 Uhr verabredet. Am vereinbarten Tag war er jedoch bereits um 9 Uhr vor der Tür, sodass ich keine Chance hatte, mit ihm selbst zu sprechen. Vielmehr war mein 18 Jahre alter Sohn mit dieser Situation völlig überfordert. Im Internet gibt es hunderte schlechter Bewertungen, sodass das kundenunfreundliche Verhalten von Kabel Deutschland nicht im Einzelfall wahrgenommen wird. Wieso lässt ein so großes und bekanntes Unternehmen solche Leute in seinem Auftrag herumlaufen?
Aber weil Du vom Lesen gesprochen hast: Wie kann es bitte sein, dass sich das Unternehmen bei mir per Post für die unrechtmäßigen Abbuchungen schriftlich entschuldigt hat, um wenige Tage erneut abzubuchen? War da auch der Monteur dran schuld? Oder lag das daran, dass ich das Kleingedruckte nicht gelesen habe? Nö, das liegt daran, dass die linke Hand bei Kabel Deutschland nicht weiss, was die rechte Hand macht. Das liegt am kundenunfreundlichen System mit den Callcenterverkäufern, die auch noch als Kundenberater bei Reklamationen herhalten müssen, obwohl sie damit keine Provisionen verdienen und z.T. dümmliche Ratschläge geben ("lassen Sie doch die Abbuchungen einfach passieren, irgendwann erfolgen dann Gutschriften"). Wieviel Blödsinn darf man Kunden zumuten? Was erwartest Du von solchen Menschen für Hilfe?
Es gibt an dieser Geschichte seitens Kabel Deutschland nichts schönzureden oder zu relativieren.